stereoplay: Sonderangebote (Ausgabe: 1) zurück Seite 1 /von 6 weiter

Inhalt

Die Halbleiterhersteller bieten nur noch Chips für Hochbit-Signalverarbeitung an. Profitiert der Klang preiswerter CD-Spieler davon?

Was wurde getestet?

Im Test waren drei CD-Player mit Bewertungen von 64 bis 76 von jeweils 100 Punkten. Getestet wurden unter anderem Kriterien wie Klang, Praxis und Wertigkeit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    CDX 497

    Yamaha CDX 497

    „gut - sehr gut“ (76 Punkte) – Highlight

    Preis/Leistung: „überragend“

    „Sensationell ausgestatteter CD/MP3/WMA-Spieler mit Lautstärkeregelung und gescheitem MP3-Menü. CD-Klang spritzig und informativ, MP3 ohne aggressive Spitzen.“

  • 2
    DCD-500AE

    Denon DCD-500AE

    • Typ: Audio-​CD-​Player, CD-​RW, CD-​R

    „gut - sehr gut“ (72 Punkte)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Solide verarbeiteter Player mit Ganzmetallgehäuse, kräftigem Kopfhörerausgang, tadellosen Messwerten und guter Fehlerkorrektur. Klingt voluminös und ätherisch.“

  • 3
    CD P 1260

    Teac CD P 1260

    „gut“ (64 Punkte)

    Preis/Leistung: „gut“

    „CD-Spieler, der auch MP3-CDs wiedergibt und dank einem Datenpuffer absolut erschütterungsfest ist. CD-Klang unaggressiv, MP3-Wiedergabe minimal höhenbetont.“

Tests

Mehr zum Thema CD-​Player

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs