SATVISION

Inhalt

Digitale Satellitenanlagen bieten enorme Vorteile gegenüber anderen Empfangssystemen wie DVB-T oder den klassischen Kabelanschluss. Die Programmvielfalt und die Befreiung von monatlichen Kosten sind nur einige davon.

Was wurde getestet?

Im Test waren elf Sat-Antennen. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Sweety

    Arcon Sweety

    ohne Endnote

    „Plus: sehr gute Empfangswerte, gute Ausstattung, mobiler Einsatz, Saugfuß.
    Minus: Aufrüstung zur Mehrteilnehmerantenne nicht möglich.“

  • FL-500

    Attisat FL-500

    ohne Endnote

    „Plus: leicht zu montieren, flache Bauweise, mobiler Einsatz, lackierbar.
    Minus: Aufrüstung zur Mehrteilnehmerantenne nicht möglich.“

  • 50

    Cubsat 50

    • Typ: Para­bo­l­an­tenne

    ohne Endnote

    „Plus: gute Empfangswerte, unauffällig, auf mehrere Teilnehmer aufrüstbar, flexibel.
    Minus: nicht die günstigste Antenne.“

  • Cubsat 70

    • Typ: Para­bo­l­an­tenne

    ohne Endnote

    „Plus: gute Empfangswerte, unauffällig, auf mehrere Teilnehmer aufrüstbar, flexibel.
    Minus: nicht die günstigste Antenne.“

  • BAS 60

    Kathrein BAS 60

    • Typ: Flach­an­tenne
    • LNB inklu­sive: Ja
    • Teil­neh­mer: 1

    ohne Endnote

    „Plus: gute Signalwerte, umrüstbar, leicht zu montieren, mobiler Einsatz.
    Minus: Umrüstung zur Mehrteilnehmeranlage nicht möglich.“

  • BAS 62

    Kathrein BAS 62

    ohne Endnote

    Die BAS 62 liefert in der Praxis eine gute Signalqualität. Weitere Vorzüge sind ihre Umrüstbarkeit sowie die leichte Montage. Leider bietet sie nicht die Möglichkeit, sie zu einer Anlage für mehrere Teilnehmer umzurüsten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • Digitalkugel

    Precon Electronic Digitalkugel

    ohne Endnote

    „Plus: gute Empfangswerte, widerstandsfähig, unauffällig, leicht aufrüstbar.
    Minus: für die Aufrüstung wird ein spezielles C-120 Flansch LNB benötigt.“

  • DigiDish 33

    TechniSat DigiDish 33

    • Typ: Para­bo­l­an­tenne
    • LNB inklu­sive: Ja

    ohne Endnote

    „Plus: gute Empfangswerte, sehr kompakt, flexibel, kompatibel, aufrüstbar.
    Minus: keine versteckte Antenne.“

  • DigiDish 45

    TechniSat DigiDish 45

    • Typ: Para­bo­l­an­tenne
    • LNB inklu­sive: Ja
    • Teil­neh­mer: 1

    ohne Endnote

    „Plus: gute Empfangswerte, sehr kompakt, flexibel, kompatibel, aufrüstbar.
    Minus: keine versteckte Antenne.“

  • Multytenne

    TechniSat Multytenne

    ohne Endnote

    „Plus: hervorragende Vorprogrammierung, sehr große Programmvielfalt, gute Empfangswerte.
    Minus: ist derzeit nur im Komplettpaket erhältlich.“

  • 40 HT 33 C

    Thomson 40 HT 33 C

    ohne Endnote

    „Plus: platzsparend, mobiler Einsatz, leichte Befestigung, Saugfuß.
    Minus: nicht aufrüstbar.“

Tests

Mehr zum Thema SAT-Antennen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf