RennRad

Inhalt

Ein Rad für 5000 Euro. Neidvolle Blicke sind dem Besitzer sicher. Un die meisten der Neider werden dem Besitzer unterstellen, mit dem Kauf lediglich sein Selbstwertgefühl zu steigern. Zugegeben, das kann durchaus passieren, allerdings bauen die Hersteller diese Topmodelle nicht - nur - aus diesem Grund. Aus deren Sicht ist den Überfliegern noch ein ganz anderer Sinn eingeschrieben.

Was wurde getestet?

Im Test waren vier Rennräder. Es wurden Kriterien wie Steigung, Abfahrt, Wendigkeit und Komfort getestet, aber keine Gesamtnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • System Six

    Cannondale System Six

    • Typ: Renn­rad

    ohne Endnote

    „Die zweite Generation des Alu-Carbon-Mixes ist ein makelloses Topprodukt. Technisch wohlüberlegte und innovative Features führen dabei zu erstklassigen Fahreigenschaften ...“

  • Kredo

    Kuota Kredo

    • Typ: Renn­rad

    ohne Endnote

    „... ist optisch das lebendigste und aufregendste Rad im Testfeld. Wenngleich es technisch mit weniger Finessen ausgestattet ist als mancher Kollege, kann es dennoch an allen Fronten voll überzeugen.“

  • Pavo

    Simplon Pavo

    • Typ: Renn­rad

    ohne Endnote – Tipp

    „... Schnell, leicht ideenreich lässt die vergleichsweise günstige Carbonmaschine die Konkurrenz hinter sich. Pavo: a class of its own!“

    Info: Dieses Produkt wurde von RennRad in Ausgabe 1-2/2008 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • Scenario CD 0.9

    Storck Bikes Scenario CD 0.9

    • Typ: Renn­rad

    ohne Endnote

    „... ist eine durchgestylte und preisgekrönte Carbonmaschine, die mit viel Komfort glänzt und so voll dem Trend der Zeit folgt, ohne dabei einen enorm sportlichen Anspruch aufgeben zu müssen.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf