PS - Das Sport-Motorrad Magazin

Inhalt

Sammy und Eddy sind weg, ihre Zellen leer. Mit einer BMW K 1200 R und der neuen Suzuki B-King sind sie auf der Flucht, stürmen der Freiheit entgegen. Ohne Druck im Brennraum werden die Ausbrecher nicht weit kommen, ohne passendes Handling und Fahrverhalten bald wieder hinter schwedischen Gardinen sitzen. Ein harter Vergleichstest-Krimi mit ungewissem Ausgang beginnt.

Was wurde getestet?

Im Vergleichstest waren zwei Motorräder, die die Bewertungen 14 und 17 von jeweils maximal 20 Punkten erhielten. Testkriterien waren Antrieb, Fahrwerk, Ergonomie und Fahrspaß.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    B-King (135 kW) [07]

    Suzuki B-King (135 kW) [07]

    • Typ: Naked Bike
    • Hub­raum: 1340 cm³
    • ABS: Nein

    17 von 20 Punkten

    „Der Erfolg der B-King wird wohl davon abhängen, ob das Design Anhänger findet. Technisch ist sie ein toller Ofen, der Motor die reinste Adrenalin-Spritze.“

  • 2
    K 1200 R (120 kW)

    BMW Motorrad K 1200 R (120 kW)

    • Typ: Sport­tou­rer / Tou­rer

    14 von 20 Punkten

    „Der Titel ‚stärkstes Naked Bike‘ ist weg, und auch sonst muss sich die K 1200 R der B-King unterordnen. Wer aber ein schnörkelloses Motorrad möchte, kauft die BMW.“

Mehr zum Thema Motorräder

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs