MOTORRAD

Inhalt

Ein Montageständer ist ein Montageständer ist ein Montageständer, denkt man. Stimmt nicht ganz: Die Unterschiede sind größer, als man meint.

Was wurde getestet?

Im Test waren zwölf Montageständer mit Gabelaufnahme. Bewertet wurden diese mit 4 x „sehr gut“, 4x „gut“ und 4 x „befriedigend“. Testkriterien waren Verarbeitung, Verstellbarkeit, Einfädeln, Kraftaufwand/Handhabung, Stabilität und Platzbedarf.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Vierkant-Grundständer 2039

    Kern-Stabi Vierkant-Grundständer 2039

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    „sehr gut“ (84 von 100 Punkten) – Testsieger

    „Bis auf die Bedienkräfte leistet sich die Kern-ige Vierkant keine gravierenden Schwächen. Die Praxistauglichkeit ist sehr hoch, dafür gibt es ein Sehr gut.“

  • 2

    Moto Detail Premium Motorradheber

    „sehr gut“ (82 von 100 Punkten)

    „Sehr hochwertiger Montageständer, der mit edlem Finish glänzt. Er erfordert zwar hohe Bedienkräfte, kann ansonsten jedoch überzeugen.“

  • 3
    Profi Hinterradheber Art.-Nr. 65.10.45 mit Gabelaufnahme

    Telefix Profi Hinterradheber Art.-Nr. 65.10.45 mit Gabelaufnahme

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    „sehr gut“ (81 von 100 Punkten)

    „Durchdachter und funktionaler, jedoch schwerer, platzraubender und nicht ganz billiger Ständer für Profis oder ambitionierte Hobby-Schrauber.“

  • 4
    FG CP03-Y

    Mobil-Tech FG CP03-Y

    „sehr gut“ (80 von 100 Punkten)

    „Wer nirgends große Schwächen zeigt, steht am Ende weit vorne. Der Preis ist angemessen. Wer keinen zerlegbaren Ständer braucht, kann zuschlagen.“

  • 5

    Econ Werkstattausrüstung Art.-Nr. 50203-01

    „gut“ (79 von 100 Punkten)

    „Die geringe Handkraft ist ein echter Punktebringer. Der günstige Preis sorgt für den Rest. Das richtige Utensil für Pragmatiker mit Platz in der Garage.“

  • 6

    Micron Systems 29.SPSS/R mit Gabelaufnahme

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    „gut“ (78 von 100 Punkten)

    „Wer sich am empfindlichen Lack und den labbrigen rollen nicht stört, bekommt mit dem Micron einen preisgünstigen Heber. Gut auch für Leute ohne Arnold-Arme.“

  • 7
    Montageständer H10 Heck

    Move Montageständer H10 Heck

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    „Der Move leistet sich kaum Schwächen und bietet ein gutes Preis-Leistungs-Verhältnis. Das macht ihn auch für Gelegenheitsschrauber interessant.“

  • 8
    Rundrohr-Grundständer Art.-Nr. 2045

    Kern-Stabi Rundrohr-Grundständer Art.-Nr. 2045

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    „gut“ (73 von 100 Punkten)

    „Trotz der hohen Bedienkräfte taugt der Kern-Ständer aus rundem, verzinktem Stahlrohr auch für den professionellen Einsatz. Denn der 2045 ist so robust, wie er aussieht.“

  • 9

    Econ Werkstattausrüstung Heck mit Y-Aufnahme Art.-Nr. 50202-00

    „befriedigend“ (69 von 100 Punkten)

    „Schön verarbeiteter und leichter Montageständer mit kleinen Detailmängeln und hohen Bedienkräften.“

  • 10
    PLR Profil Heckständer

    Pro Lift-Montagetechnik PLR Profil Heckständer

    „befriedigend“ (68 von 100 Punkten)

    „Sehr günstiger Montageständer, der hohe Stabilität mit geringer Bedienkraft verbindet, jedoch schwer einzufädeln und lieblos verarbeitet ist.“

  • 11

    Pro Lift-Montagetechnik Profil Racing Heckständer

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    „befriedigend“ (66 von 100 Punkten)

    „Preisgünstiger, mittelprächtig verarbeiteter Ständer, mit dem man ein Motorrad hinten anheben kann. Nicht mehr, aber auch nicht weniger.“

  • 12

    Hein Gericke Racing-Montageständer

    • Typ: Mon­ta­gestän­der

    „befriedigend“ (63 von 100 Punkten)

    „Von der hohen Stabilität abgesehen, kann der Gericke-Ständer aus Stahl-, Rund- und Vierkantrohren keine Glanzlichter setzen.“

Tests

Mehr zum Thema Weiteres Motorradzubehör

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf