ETM TESTMAGAZIN

Inhalt

Ein seit Jahren unschlagbarer Trend in puncto Haarmode ist seidig-glattes Haar. Doch was tun, wenn es die Natur zu gut gemeint und dem Modewilligen eine krause Lockenpracht beschert hat? In diesem Fall hilft nur ein Glätteisen, mit dem sich mit ein wenig Aufwand die lockige Mähne in glattes Haar verwandeln lässt.

Was wurde getestet?

Im Test befanden sich zehn Glätteisen mit Bewertungen von ‚sehr gut‘ bis ‚ausreichend‘. Testkriterien dabei waren Handhabung (Bedienfreundlichkeit, Einsatzbereitschaft, Anwendungsmöglichkeiten), Stylingergebnis (Schnelligkeit, Glättkraft, Haargefühl) und Sicherheit.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • 1
    Satinliner

    Braun Satinliner

    „sehr gut“ (94,1%) – Testsieger

    „... Sowohl die Bewertung in puncto Handhabung als auch das Haarergebnis fielen positiv aus. ... Des Weiteren bietet das Gerät bei ordnungsgemäßer Handhabung keine Verbrennungsmöglichkeiten. ...“

  • 2
    Salon Straight Pro

    Philips Salon Straight Pro

    „gut“ (89,3%)

    „... Die Haare wurden rasch glatt und fühlten sich angenehm weich und geschmeidig an. ... Gut gefiel auch, dass die verbleibende Restzeit bis zur automatischen Abschaltung im Display angezeigt wird. ...“

  • 3
    Coiffeur B100

    Udo Walz Coiffeur B100

    „gut“ (89%)

    „Auch dieses Gerät von Udo Walz produziert Ionen, welche das Haar geschmeidig und glänzend wirken lassen sollen. Dennoch blieben trotz dieser Besonderheit einige störrische Strähnen bei sehr dickem, krausem Haar zurück, die sich nur unzureichend bändigen ließen. ...“

  • 4
    Llongueras Fashion Ceramic Glätter digital

    Russell Hobbs Llongueras Fashion Ceramic Glätter digital

    „gut“ (88,5%)

    „... Sowohl Glättkraft als auch das Haargefühl waren sehr positiv, wobei manche Strähnen - je nach Haarbeschaffenheit - erst beim wiederholten Durchgang vollständig glatt wurden. ... “

  • 5
    IV Styler

    ghd IV Styler

    „gut“ (88%)

    „Sehr schnell einsatzbereit ist das Gerät von ghd. In nur wenigen Sekunden hatte es die optimale Betriebstemperatur erreicht. ... Positiv fielen im Test die guten Stylingergebnisse auf, welche mit dem IV Original Styler möglich sind.“

  • 6
    wet2straight slim 230°C

    Remington wet2straight slim 230°C

    „gut“ (86,9%)

    Remingtons Hairstyler wet2straight slim lässt sich einfach anwenden und handhaben. Wenn man Zeit hat, dann macht einem die lange Aufheizphase von gut 4 Minuten nichts aus. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 7
    Coiffeur E8 100

    Udo Walz Coiffeur E8 100

    „befriedigend“ (77,4%)

    „... jedoch enttäuschte das Haarergebnis leider ein wenig: Störrisches und strapaziertes Haar blieb auch nach der Anwendung aufgeraut und glanzlos. ... Auch die Vorheizdauer ist mit fast vier Minuten äußerst lang. ...“

  • 8
    Profi Ceramic Slim (PHG 131)

    Petra Profi Ceramic Slim (PHG 131)

    „befriedigend“ (75,1%) – Preis-/Leistungssieger

    „... Da die Temperatur über einen auf der Innenseite des Gerätes angebrachten Drehknopf ... eingestellt wird, könnte hier Verbrennungsgefahr drohen. Abgesehen von diesen Mängeln war das Glättergebnis mit dem Gerät von Petra zufriedenstellend ...“

  • 9
    HS 5730

    Grundig HS 5730

    „befriedigend“ (72,5%)

    „... Ein vergleichsweise großer Mangel lag allerdings darin, dass das Gerät bei stark gelocktem Haar während des Glättvorgangs sogar einzelne Haare ausriss. Zudem fühlte es sich am Kopf sehr heiß an. ... “

  • 10
    HS 8730

    Grundig HS 8730

    „ausreichend“ (66,2%)

    „Zudem gab auch dieses Gerät von Grundig eine starke Hitze am Kopf ab, weshalb auch hier Punkte in der Sicherheit abgezogen wurden. ... Als positiv zu nennen sind lediglich die kurze Vorheizdauer sowie die Möglichkeit zur Anwendung am feuchtem Haar. ...“

Tests

Mehr zum Thema Glätteisen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf