bikesport E-MTB

Inhalt

Ein etwas anderer Bremsentest - keine Hysteresekurve, kein Prüfstand, kein „Kaputt-Testen“. Die Idee hinter diesem Artikel über moderne Verzögerungsmechanismen für Mountainbikes ist eine andere: Wer von den fünf meistvebauten Herstellern hat das praxistauglichste Scheibenbremsenmodell für das kommende Jahr in petto?

Was wurde getestet?

Getestet wurden fünf Mountainbikescheibenbremsen. Es wurden keine Endnoten vergeben.

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Juicy 7 - 185 mm Scheibe

    Avid Bike Juicy 7 - 185 mm Scheibe

    ohne Endnote

    „Eine Top-Allroundbremse mit guter Dosierbarkeit und interessanten Details. Fürs Downhillen gibt es die stärkere Schwester ‚Code‘.“

  • Oro K18 - 180 mm Scheibe

    Formula Brake Oro K18 - 180 mm Scheibe

    ohne Endnote

    „Sehr leichte und bissige Bremse für den geübten Mountainbiker. Anfänger sollten zuerst eine kleinere Scheibe montieren.“

  • Hayes Stroker Trail - 180 mm Scheibe

    • Typ: Schei­ben­bremse

    ohne Endnote

    „Eine durchdachte und im positiven Sinne unauffällige Bremse mit gelungenem 'reduce to the max'-Auftritt. Sehr faires Angebot!“

  • Louise Bat

    Magura Louise Bat

    • Typ: Schei­ben­bremse

    ohne Endnote

    „Verzögerungsstarke Bremse ‚Made in Germany‘ mit unverwechselbarer Optik und zeitgemäßen Features. Die Ventidisk ist etwas schwer.“

    Info: Dieses Produkt wurde von bikesport E-MTB in Ausgabe 11-12/2007 erneut getestet mit gleicher Bewertung.
  • XT (180 mm)

    Shimano XT (180 mm)

    • Typ: Schei­ben­bremse

    ohne Endnote

    „Eine gelungene Neuentwicklung mit einigen sehr praktischen Features. Im Fahrbetrieb absolute Spitze.“

Tests

Mehr zum Thema Fahrradbremsen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf