Radfahren

Inhalt

Acht Reiseräder kommen für diesen Test zusammen. Mit dabei sind klangvolle Namen, die Radfreunde aufhorchen lassen: Norwid, Utopia, Patria, Stevens, Kettler, Villiger und Fahrradanufaktur. Oder wird Ihr künftiges Traumrad ein Velotraum sein?

Was wurde getestet?

Im Vergleich waren 8 Reise- und Trekkingräder. Die Beurteilung lautet: 1 x „überragend“, 6 x „sehr gut“ und 1 x „gut“.

  • Norwid Skagerrak Randonneur - Shimano Ultegra (Modell 2016)

    • Typ: Trekkingrad
    • Gewicht: 12,5 kg
    • Felgengröße: 28 Zoll

    „überragend“ – Empfohlen

    „... Fahrleistungen sind perfekt ...“

    Skagerrak Randonneur - Shimano Ultegra (Modell 2016)

    1

  • Kettler Alpha

    • Typ: Trekkingrad

    „sehr gut“

    „Ein sehr empfehlenswertes, schmuckes Rad!“

    Alpha

    2

  • Patria Terra

    • Typ: Reiserad
    • Gewicht: 17,3 kg
    • Felgengröße: 26 Zoll

    „sehr gut“

    „Spaß pur. Wohl eines der besten Reiseräder 2005!“

    Terra

    2

  • Stevens Sovereign

    • Typ: Reiserad
    • Gewicht: 14,5 kg
    • Felgengröße: 28 Zoll
    • Anzahl der Gänge: 14

    „sehr gut“

    „Ein edles, hochwertig ausgestattetes und recht leichtes Freizeit-Allrounder-Rad, das für Fahrfreude steht!“

    Sovereign

    2

  • Utopia Silbermöwe

    • Typ: Citybike

    „sehr gut“

    „... hier passt einfach alles!“

    Silbermöwe

    2

  • Velotraum cross 7005

    • Typ: Trekkingrad

    „sehr gut“

    „... Dynamisches Erleben - grenzenlos!“

    cross 7005

    2

  • Villiger Cabonga RS

    • Typ: Trekkingrad

    „sehr gut“

    „Das spritzige, günstige Alltags-Mountainbike bringt Spaß pur - in der Stadt, im Gelände und auf Radreise.“

    Cabonga RS

    2

  • VSF Fahrradmanufaktur T 600 Comfort

    • Typ: Trekkingrad

    „gut“

    „Wer dem Rad nicht zu viel aufbürdet, findet hier den Freund fürs Radler-Leben!“

    8

Tests

Mehr zum Thema Fahrräder

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf