Gut

2,2

Gut (2,2)

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Zwilling Twin Wetzstab 1731 im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,2)

    9 Produkte im Test

    „Der Teuerste: Schwerer, sehr teurer Wetzstab mit harter Kristallbeschichtung aus Wolframkarbid. Griff fühlt sich anfangs kalt an. Schärft insgesamt gut, Santokus besser. Griffschalen können sich beim Herunterfallen lösen.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Zwilling Twin Wetzstab 1731

zu Zwilling Twin Wetzstab 1731

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Zwilling Scharfmacher, Edelstahl, Schwarz/Silber, 1

Kundenmeinungen (4) zu Zwilling Twin Wetzstab 1731

5,0 Sterne

4 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

4 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Viel teu­rer, aber nicht bes­ser

Der Wetzstahl Twin 1731 von Zwilling ist zweifellos ein edles Teil: Der Griff ist aus Ebenholz gefertigt, der Stab besteht aus Wolframcarbid. Die Anschaffungskosten sind entsprechend hoch, doch der Gegenwert ist heikel. Bei der Stiftung Warentest (Heft 1/2010) erwies sich der Twin 1731 nur als ungefähr gleichauf mit wesentlich erschwinglicheren Messerwetzern. Besser war er nicht.

Bringt nicht mehr Schärfe

Das Schärfeergebnis beurteilten die Warenprüfer als „gut“. Doch der Wüsthof-Wetzstahl konnte den Twin 1731 übertreffen, ebenso wie der Zwilling 32576231. Die Prüfer, zu denen auch eine Köchin, ein Fleischer- und ein Küchenmeister gehörten, schätzen die Schärf-Leistung der beiden Konkurrenten, die nur ein Zehntel der Summe des Twin 1731 kosten, als „sehr gut“ ein. Handhabung und Sicherheit des Nobel-Exemplars waren nach Einschätzung des Test-Teams nur „befriedigend“, auch in dieser Hinsicht waren die erschwinglicheren Wetzstäbe besser.

Griffschalen können sich lösen

Entgleitet einem der Twin 1731 versehentlich und fällt auf den Fußboden, so können sich die beiden Griffschalen lösen. Am Ende erhielt der teure Wetzstab die Note 2,2 und wurde damit als „gut“ eingestuft. Ob das Wolframcarbid im harten Kücheneinsatz einige Jahre länger durchhält als der Stahl normaler Wetzstäbe, ist fraglich. Denn in der Dauerprüfung erntete der Wetzstab zwar eine gute Note, doch darin unterschied er sich abermals nicht von einigen anderen Produkten im Testfeld und wurde vom Zwilling Twin 32576231 sogar übertrumpft. Fazit: Rund 160 EUR (Amazon) für den Twin 1731 dürften sich kaum lohnen. Die bereits genannten Wüsthof 4463/23 und Zwilling 32576231 oder der WMF-Spitzenklasse-Wetzstab sind eindeutig der bessere Kauf.

von Hendrik

Aus unserem Magazin

Passende Bestenliste

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf