-
- Erschienen: Januar 2017
- Details zum Test
5 von 5 Punkten
„Pro: Extrem kompakter Desktop; Nahezu geräuschlos.
Contra: Recht hoher Preis.“
Bauart: | Barebone |
---|---|
Verwendungszweck: | Gaming |
Systemkomponenten: | Nvidia-Grafik, Intel-CPU |
Prozessormodell: | Intel Core i5-6400T |
Grafikchipsatz: | NVIDIA GeForce GTX 1070 |
„Pro: Extrem kompakter Desktop; Nahezu geräuschlos.
Contra: Recht hoher Preis.“
Durchschnitt aus 37 Meinungen in 1 Quelle
37 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Abmessungen (B x T x H) | 210 x 203 x 62,2 mm |
Leistung Netzteil | 180 W |
Geräteklasse | |
---|---|
Bauart | Barebone |
Verwendungszweck | Gaming |
Hardware & Betriebssystem | |
System | PC |
Betriebssystem | Ohne Betriebssystem |
Systemkomponenten |
|
Prozessor | |
Prozessormodell | Intel Core i5-6400T |
Prozessor-Kerne | 4 Kerne |
Prozessorleistung | 2,2 GHz |
Grafikchipsatz | NVIDIA GeForce GTX 1070 |
Ausstattungsmerkmale |
|
Optische Laufwerke | Kein optisches Laufwerk |
Schnittstellen | 2x USB 3.0, 1x USB 3.1 Type-C, 1x USB 3.1, 2x USB 2.0, Microphone, Headphone, 2x HDMI 2.0, 2x DisplayPort 1.3 |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | ZBOX-EN1070 |
Weiterführende Informationen zum Thema Zotac Magnus EN 1070 können Sie direkt beim Hersteller unter zotac.com finden.
Power-Zwerg
E-MEDIA - Ein Paradebeispiel hierfür ist die E-Serie von Zotac, bei der laut Hersteller selbst das Einstiegsmodell die hohen Anforderungen für Virtual Reality erfüllt und sogar ausreichend Power haben soll, um 4K ruckelfrei wiederzugeben. Bei unserem Praxistest haben wir das Modell Magnus EN1070 unter die Lupe genommen, welches mit einer GeForce GTX 1070 und einem Intel Skylake Core i5-6400T "bewaffnet" ist. Der Kraftprotz aus Zotacs E-Serie ist kleiner als eine PS4, hat aber mehr PS unter der Haube. …weiterlesen
Gleich mit zwei neuen Modellen, dem DB-P100 und dem DB-Z100, wird Samsung in den kleineren Office- und Schulbereich vorstoßen. Die eleganten Geräte basieren auf dem Q43 Express Chipsatz und lassen sich genau nach Bedarf konfigurieren. Samsung strebt hier das Niedrig-Preis-Level an, damit die Geräte entsprechend attraktiv werden. Mit Samsungs Smart Manager 5.0 wird auch ein kostengünstiger Wartungsdienst auf diesen Rechnern realisiert. So können IT-Techniker über den Remote-Zugriff Probleme auf den lokalen PCs Probleme lösen, Backups erstellen und wieder herstellen.