Leichtes Fernrohr für Wanderungen und Reisen
Mit einem Produktgewicht von nur 88 Gramm und den geringen Abmessungen von 10,9 x 3,2 Zentimetern passt das Mono 10x25 T* von Zeiss in jeden Rucksack und begleitet seinen Nutzer bei ausgedehnten Wandertouren, beim Klettern oder auf Reisen. Mit einer kurzen Naheinstellgrenze eignet es sich aber auch beim Beobachten von Tieren im eigenen Garten oder für sportliche Events. Monokulare, wie das von Zeiss, sind eher für das kurzzeitige Anvisieren von Zielen gedacht und können daher ein Fernglas nicht ersetzen.
Mehrfache vergütete Linsen in robustem Gehäuse
Das Fernrohr von Zeiss vergrößert mit einer mehrfach vergüteten Linse Objekte um das Zehnfache. Das Sehfeld beträgt 88 auf 1.000 Meter und ist daher wesentlich eingeschränkter als bei den meisten zweiäugigen Ferngläsern. Durch umstülpbare Augenmuscheln kann das Monokular auch von Brillenträgern komfortabel genutzt werden. Das Gehäuse des Mono 10x25 T* ist für ein besseres Handling mit Gummi beschichtet und schützt das Innenleben gegen Spritzwasser. Ein Anschlussgewinde, um es auf ein Stativ aufsetzen zu können, hat es leider nicht. Das dürfte bei dem geringen Gewicht aber kein Problem darstellen.
Viel Geld für ein Monokular
Geräte von Zeiss zeichnen sich in der Regel durch eine gute Optik und Qualität aus und auch das Mono 10x25 T* schneidet im Großen und Ganzen bei Kundenbewertungen gut ab. Leider müssen dafür mehr als 300 Euro ausgegeben werden.