Gut

1,9

Gut (2,2)

Gut (1,6)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 14.10.2020

Schwa­nen­ge­sang für AMD Navi?

Passt die Radeon RX 5700 XT Triple Dissipation zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zur XFX Grafikkarte, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

XFX Radeon RX 5700 XT Triple Dissipation im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 06.11.2020 | Ausgabe: 12/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „... Im Normalbetrieb haben sich die Lüfter im Test gar nicht bewegt – sehr gut. ... In unseren Tests für Full-HD- und WQHD-Auflösung erreicht die Karte durchwegs Ergebnisse, die ein flüssiges Spielen garantieren ... Kritisch wird es mit 4K-Auflösung, hier fällt die Bildwiederholrate schon gerne auf unter 40 fps ab. ...“

    • Erschienen: 02.10.2020 | Ausgabe: 11/2020
    • Details zum Test

    „gut“ (74 von 100 Punkten)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Mit 400 Euro ist die XFX eine sehr günstige Einstiegskarte in die Welt der High-End-Grafikkarten. Erst beim Spielen mit 4K-Auflösung stößt man an Grenzen der Leistungsfähigkeit.“

    • Erschienen: 12.10.2020
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Recommended Hardware“

    Pro: starke Leistung (bedingt auch für 4K-Games geeignet); geringe Geräuschentwicklung; moderater Stromverbrauch; sinnvolle Software-Funktionen; PCIe-4.0-Unterstützung.
    Contra: Kartenlänge; kein Raytracing. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu XFX Radeon RX 5700 XT Triple Dissipation

zu XFX Radeon RX 5700 XT Triple Dissipation

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (865) zu XFX Radeon RX 5700 XT Triple Dissipation

4,4 Sterne

865 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
634 (73%)
4 Sterne
121 (14%)
3 Sterne
34 (4%)
2 Sterne
25 (3%)
1 Stern
51 (6%)

4,4 Sterne

863 Meinungen bei Amazon.de lesen

5,0 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Schwa­nen­ge­sang für AMD Navi?

Stärken

Schwächen

Die bereits seit Juli 2019 im Handel befindliche RX 5700 XT bekommt mit der XFX-Variante mit den Triple-Lüftern einen weiteren Ableger, auch wenn die nächste Generation "Big Navi" bereits in den Startlöchern steht. Trotz des fortgeschrittenen Alters handelt es sich immer noch um eine starke Grafikkarte, die zu einem Preis von 400 Euro durchaus lohnt. Das gilt aber nur, wenn Sie noch in Full HD oder in QHD spielen. Mit 4K-Gaming tut sich die Karte im Gegensatz zur GeForce RTX 3080 noch schwer. XFX spendiert der Karte einen Triple-Kühler und eine werksseitige Übertaktung, die einen minimalen Leistungsvorteil bringt. Der Kühler arbeitet zuverlässig und leise – die Temperaturen bleiben stets im grünen Bereich. Achtung Stromschlucker: AMD empfiehlt ein Netzteil mit 600 W.

von Gregor Leichnitz

„Als leidenschaftlicher PC-Spieler habe ich bei der Wahl der Grafikkarte stets die Zukunftstauglichkeit sowie das Preis-Leistungs-Verhältnis im Blick“

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu XFX Radeon RX 5700 XT Triple Dissipation

Klassifizierung
Serie AMD AMD RX 5700 XT
Typ PCI-Express 4.0
Leistung
Speicher
Grafikspeicher 8 GB
Speicheranbindung 256 Bit
Speichertyp GDDR6
Chipsatz
Basistakt 1605 MHz
Boost-Takt 1755 MHz
Stromverbrauch
Empfohlenes Netzteil 600 W
Stromanschluss 1x 8-Pin + 1x 6-Pin
Bauform & Kühlung
Schnittstellen 1x HDMI 2.0b, 3x DisplayPort 1.4
Anzahl der Slots 2
Kühlung Aktiv
Abmessungen / B x T x H 32,6 x 14,8 x 4,4 cm
Weitere Daten
DirectX-Unterstützung 12
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: RX-57XT83LD8

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf