-
- Erschienen: Dezember 2016
- Details zum Test
Note:2,79
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Guter Kühler, Dual-BIOS; 3 Jahre Garantie + wechselbare Lüfter.
Minus: Senkt ihren Boost unter Last stark.“
Grafikspeicher: | 4 GB |
---|---|
Speichertyp: | GDDR5 |
Boost-Takt: | 1256 MHz |
Bauform: | 2 Slots |
Kühlung: | Aktiv |
Preis/Leistung: „befriedigend“
„Plus: Guter Kühler, Dual-BIOS; 3 Jahre Garantie + wechselbare Lüfter.
Minus: Senkt ihren Boost unter Last stark.“
„... Durch die relativ hohe Taktung von rund 1.200 MHz im Mittel ist diese RX 470 ... lediglich noch zirka 10 Prozent im Mittel der Benchmarks von einer RX 480 entfernt, benötigt dann aber deutlich zu viel Energie und zeigt sich relativ laut. Selbst wenn wir die Karte auf den von AMD genannten Basistakt von 920 MHz heruntertakteten, blieben wir bei der Leistungsaufnahme immer noch im Bereich von 138 Watt bei Spielen. ...“
Durchschnitt aus 110 Meinungen in 1 Quelle
110 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Grafikchipsatz | Ellesmere Pro - Polaris 10 GCN Gen4 |
Klassifizierung | |
---|---|
Serie AMD | AMD RX 470 |
Typ | PCI-Express 3.0 |
DirectX-Unterstützung | 12 |
Leistung | |
Speicher | |
Grafikspeicher | 4 GB |
Speicheranbindung | 256 Bit |
Speichertyp | GDDR5 |
Chipsatz | |
Boost-Takt | 1256 MHz |
Bauform & Kühlung | |
Schnittstellen | DVI, HDMI 2.0b, 3x DisplayPort 1.4 |
Bauform | 2 Slots |
Kühlung | Aktiv |
Abmessungen / B x T x H | 24 x 12,1 cm |
Multi-GPU-Technik | CrossFire |
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: | RX-470P4LDB6 |
Weiterführende Informationen zum Thema XFX Radeon RX 470 RS Black Edition 4G GDDR5 können Sie direkt beim Hersteller unter xfxforce.com finden.
PC Games Hardware - Die tiefsten Stürze beobachten wir bei Asus' Strix, sie muss ihren Boost in Anno 2070 auf bis zu 1.030 MHz senken. Es folgen die XFX RS Black Edition (1.080 MHz), HIS IceQ X² (1.100 MHz) und Powercolor Red Devil (1.125 MHz). Alle Werte passen gut zur jeweiligen GPU-TDP und werden von der Sapphire Nitro+ OC sowie der MSI Gaming X unterstrichen. …weiterlesen
512-Kerner
PC Magazin - Zudem bietet die GF100 ein erweitertes CSAA, welches nun Transparency Multisampling (Alpha-to-Coverage) auf alle Proben (Samples) vollbringt . Dank Windows 7 und DirectX 11 müssen alle Grafikchiphersteller, um den Anforderungen von DirectX 11 gerecht zu werden, GPU-seitige Tessellation von Displacement Maps unterstützen. Das heißt nichts anderes, als dass ein Entwickler feine Geometriedaten und eine Map an die GPU übergibt und diese szenenabhängig die richtige Menge Details berechnet. …weiterlesen