Der Poolroboter C2 ist laut Hersteller für Flächen von bis zu 200 m² ausgelegt. Er kommt mit vielen Oberflächenbeschichtungen wie Vinyl, Fliesen und Beton zurecht. Dank der gut funktionierenden Navigation und Hinderniserkennung sollten selbst etwas kompliziertere Poolformen kein Problem darstellen. Die Ladezeiten betragen 3 h, was für eine maximale Laufzeit von 120 bis 180 min sorgt. Das ist völlig in Ordnung.
Über die Lichtleiste erkennen Sie immer den Status des Geräts. Blaues, blinkendes Licht zeigt an, dass der Roboter eingeschaltet ist. Rot bedeutet, dass eine Störung vorliegt und Grün, dass der Akku voll aufgeladen ist. Die App macht einen aufgeräumten Eindruck und das Verbinden mit dem Roboter funktioniert ohne Probleme. Allerdings zeigt sich auch, dass die Bluetooth-Verbindung nicht bestehen bleibt, wenn das Gerät unter Wasser arbeitet. Daher sollten Sie vor der Reinigung alle relevanten Einstellungen vornehmen.
Im Praxiseinsatz des Fachmagazins zeigen sich die Tester:innen vom Gerät ganz angetan. Die Reinigung erfolgt zuverlässig ebenso wie die Navigation. Allerdings kann der Roboter nicht automatisch stoppen, wenn er den kleinen Pool einmal komplett gereinigt hat, um den Akku zu schonen und zu einem späteren Zeitpunkt wieder fortzufahren. Er arbeitet so lange bis der Akku leer ist, das bestätigen auch andere Anwender:innen.
-
- Erschienen:
- Details zum Test
„sehr gut“ (90 von 100 Punkten)
Pro: tolle App - übersichtlich, funktionsreich; überzeugt bei Navigation und Hinderniserkennung; reinigt Wasserlinie, Boden & Wände; Boden mit Reinigungsplan.
Contra: Laufzeit relativ gering; unter Wasser keine App-Verbindung. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.