Worx WX 639
Gutes Gerät für kleine Budgets
Der Schwingschleifer WX639 schleift hervorragend, allerdings ist die Staubabsaugung nicht ganz so gut. Zwar wirbt Worx mit seiner Zyklontechnologie, mit der der Staub direkt in den Behälter gesaugt wird, letztendlich bleibt aber zu viel Staub liegen.
Mittelgute Staubabsaugung bei sonst großartiger Ausstattung
Statt eines sonst üblichen Staubbeutels, besitzt der Worx einen Staubbehälter. Dieser lässt sich einfach entnehmen und entleeren. Mittels Knopfdruck kommt es zur Reinigung. Der Motor kommt zwar nur auf eine Nennaufnahmeleistung von 260 Watt, das ist aber aufgrund der Schleifschuhgröße von 90 x 187 Millimetern ausreichend. Die Aluminium-Bodenplatte verspricht eine exakte Ebenheit und lange Lebensdauer. Das Blatt wird mittels der Schnellspann-Klemmbefestigung oder mit der Klettbefestigung aufgenommen. Eine Grundplatte zum Lochen des Schleifpapiers hat der Hersteller beigelegt.
Hervorragende Schleifleistung
Die Leerlaufdrehzahl des Schleifers liegt zwischen 6.000 und 12.000 Umdrehungen in der Minute. Elektronisch kann man die Drehzahl regulieren und so die Schnelligkeit dem Material anpassen. Die Schleifarbeiten gehen sehr gut und schnell von der Hand. Das Schleifgerät ist vielseitig einsetzbar. Lack zu entfernen und Holz zu glätten funktioniert sehr gut. Bei der Arbeit mit Innenecken gibt es vielleicht noch kleine Reserven. Mit zwei Kilogramm liegt der Schwingschleifer gut in der Hand. Auch seine Form trägt zu einem angenehmen Handling bei.
Fazit
Der Worx ist ein guter Schleifer mit einer guten Leistung. Minuspunkte gibt es vor allem bei der Staubabsaugung. Dem Manko muss man allerdings die niedrigen Anschaffungskosten von etwa 90 EUR (
Amazon) zugute halten. Zudem ist jede Menge Zubehör im Lieferumfang enthalten: neun Schleifpapiere, eine Schleifpapierstanze, ein Absaugadapter mit 32 und einer mit 35 Millimetern und der Zyklon-Staubbehälter.
Autor:
Marie Morgenstern
Datum:
19.07.2013