Bilder zu Wolf-Garten WE430

Produktbild Wolf-Garten WE430
Produktbild Wolf-Garten WE430

Wolf-​Gar­ten WE430 ab 84 €

  • 2 Tests
  • 3.648 Meinungen

  • Streu­wa­gen

Gut

1,8

Unsere Note basiert auf Tests und Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Aktuelle Info wird geladen...

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 04.03.2022 | Ausgabe: 4/2022
    • Details zum Test

    „gut“ (2,4)

    Preis/Leistung: „befriedigend“

    8 Produkte im Test

  • „sehr gut“ (92,7%)

    „Testsieger“

    Platz 1 von 4


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kun­den­mei­nun­gen

4,3 Sterne

3.648 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
2229 (61%)
4 Sterne
839 (23%)
3 Sterne
291 (8%)
2 Sterne
110 (3%)
1 Stern
182 (5%)

4,3 Sterne

3.643 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,5 Sterne

5 Meinungen bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Garan­tiert gleich­mä­ßig gestreute Geh­wege

Ein Streuwagen wie der WE 430, der im Frühjahr für die Aussaat von Dünger oder Rasensamen zum Einsatz kommt, kann auch in strengen und schneereichen Winter eine große Hilfe sein. Denn genauso akkurat, wie der von Wolf-Garten hergestellte Streuwagen seine Aufgabe im Frühjahr oder Sommer erledigt, bringt er auch das Streugut auf die mit Schnee oder Eis bedeckten Gehwege – und bietet damit gleich zweierlei nützliche Vorteile: Die Gehwege sind gleichmäßig mit Streugut übersät, und der Verbrauch lässt sich exakt dosieren, das heißt: Mit dem WE 430 lässt sich Geld sparen.

Selbstverständlich ist eine gleichmäßige Verteilung des Winterstreuguts auf Gehwegen nicht so essenziell wichtig, wie dies bei Dünger oder sogar Samen der Fall ist. Trotzdem kann man sich den Vorzug eines Streuwagen, der vor allem in seiner Dosierbarkeit liegt, auch im Winter zunutze machen. Darüber hinaus verfügt der WE 430 noch über einen speziellen Freigabebügel, der verhindert, dass im Stand, beim Anschieben oder bei Wendemanövern aus Versehen Streugut abgegeben wird – der Bügel muss nämlich zur Ausgabe gedrückt werden.

Wichtig ist im Winter ferner, dass die Räder leicht über den teilweise holprig-unebenen Untergrund geschoben werden können. Der WE 430 meisterte diese Aufgabe in einem Test des „ETM Testmagazins“ mit Bravour, Käufermeinungen wiederum bescheinigen ihm auch auf Rasen und dem Feld einen sehr guten Leichtlauf sowie eine ebenfalls sehr gute Lenkbarkeit. Das Befüllen wiederum mit Streugut erfolgt dank zweier zusätzlicher Standfüße, die dem WE 430 eine hohe Standfestigkeit bescheren, gänzlich ohne Mühe, das heißt, ohne dass der Streuwagen extra festgehalten werden muss.

Die Streubreite des WE 430 wiederum fällt zwar etwas kleiner aus als bei den anderen Kandidaten im Test des ETM Testmagazins. Dafür passt in das Gerät mit 20 Litern ein deutlich größerer Vorrat an Streugut hinein – ideal für längere Gehweg-Passagen. Die „Aussaat“ des Streuguts schließlich erfolgte sehr präzise und gleichmäßig, und zwar gleichgültig, welches Schritttempo angeschlagen wurde – was übrigens laut Käufermeinungen auch bei Samen und Dünger der Fall ist.

Kurzum: Aufgrund seiner Zuverlässigkeit und Präzision, aber auch wegen seines komfortablen Handlings erhielt der WE 430 von Wolf-Garten den Testsieg zugesprochen. Mit rund 55 Euro (Amazon) ist er zwar teurer als seine Mitstreiter, sie sind aufgrund der soliden Leistung jedoch langfristig betrachtet gerechtfertigt.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Wolf-Garten WE 430 können Sie direkt beim Hersteller unter wolf-garten.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs