Gut

1,6

Gut (1,6)

ohne Note

Nachfolgeprodukt Kult X Stabmixer Edition

WMF Kult pro Stabmixer im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (90,9%)

    Platz 3 von 5

    WMFs Stabmixer Kult pro leistet gute Dienste, erfreut mit einfacher Handhabung und sorgt für tadellose Ergebnisse. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu WMF Kult pro Stabmixer

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • WMF Stabmixer-Set Kult X, 600 W, 700 ml Mixbecher, 2+2 Messertechnologie

Kundenmeinungen (21) zu WMF Kult pro Stabmixer

3,4 Sterne

21 Meinungen (2 ohne Wertung) in 2 Quellen

5 Sterne
7 (33%)
4 Sterne
5 (24%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
4 (19%)
1 Stern
3 (14%)

3,4 Sterne

19 Meinungen bei Amazon.de lesen

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Mishmush

    Insgesamt enttäuschend und zu viele Umstände bei Umtausch

    • Nachteile: viel zu laut und schrill, hakeliges Einsetzen des Stabes, nur silbriges Kunststoffgehäuse
    Erschreckend ist das sehr laute, schrille Geräusch gleich nach dem Einschalten.
    Das vermeintliche "Edelstahlgehäuse" entpuppt sich als eloxierter Kunststoff.
    Das Einrasten der Pürierstabes in die Antriebseinheit ist hakelig.
    Der Einschaltknopf muss erst ertastet werden bevor's losgeht.
    Umtausch beim Händler nicht möglich, sondern Händler muss erst zu WMF einschicken, dann wird entschieden wie es weitergeht.
    Ich glaube, es gibt bessere Geräte - dieses ist ohnehin nur mit dem WMF-Logo versehen, hat aber nix mit der WMF-Produktion zu tun.
    Antworten
  • von Nothappy@all

    2 mal defekt

    • Vorteile: edles Design, einfache Handhabung
    Leider ist das Gerät schon zum zweiten Mal bei der ersten Nutzung kaputt gegangen. Nachdem Austausch dachte ich zuerst an einen einmaligen Vorfall aber da jetzt schon zum zweiten Mal das Messer samt Welle unten heraus geflogen ist, bin ich restlos bedient.

    Ich bin eigentlich ein Fan der Marke aber das ist unterirdisch. Es ist beim pürieren warmer Speisen passiert. Vielleicht liegt es daran...
    Antworten

Einschätzung unserer Redaktion

Reicht auch in tiefere Töpfe oder Mix­be­cher hin­ein

Es ist immer wieder ärgerlich, wenn sich der Stabmixer etwa zum Pürieren von Suppen oder Ähnlichem als zu kurz erweist, um in tiefere Töpfe oder Mixbecher hineinzureichen. Das neue Modell aus der Kult-pro-Serie von WMF will mit diesem Ärger Schluss machen. Denn der abnehmbare Mixfuß des Stabmixers misst über 23 Zentimeter und fällt damit besonders lang aus.

Hochleistungsmotor

Die Überlänge des Mixfuß stellt aber auch höhere Anforderungen an den Motor des Stabmixer, sollen sich doch mit dem Gerät auch größere Mengen verarbeiten lassen. Die Leistungsaufnahme des WMF liegt daher folgerichtig bei üppigen 700 Watt, die ihn in die Lage versetzen sollten, selbst dicke Suppen oder härtere Lebensmittel zu verarbeiten ohne ins Stottern oder sogar Stocken zu geraten. Doch Motorpower allein ist nicht alles, sie muss für empfindlichere Lebensmittel auch kontrollierbar sein. Aus diesem Grund kann die Leistung des WMF stufenlos variiert werden, und wird die volle Motorkraft verlangt, steht eine Turbostufe zur Verfügung.

Vorprogrammierte Arbeitsabläufe

Auf der Produktseite des Stabmixer wird ein Ausstattungsmerkmal erwähnt, das über die Geschwindigkeitsregelung hinausgeht und recht ungewöhnlich ist. Denn der Stabmixer verfügt über „Programme“, das heißt, gespeicherte Abläufe aus Geschwindigkeits- und Pausenintervallen sowie fixen Laufzeiten, die sich als ideal für bestimmte Zubereitungsformen erweisen sollen – WMF nennt als Beispiel das Crushen von Eiswürfeln oder die Herstellung von Smoothies. Man darf sehr gespannt sein, ob diese „Programme“ den erhofften Nutzen und damit Mehrwert für den Benutzer tatsächlich erbringen, Erfahrungswerte liegen bislang zu dieser außergewöhnlichen Funktion logischerweise noch nicht vor.

Hochwertiges Material

Der Stabmixer von WMF besteht hauptsächlich aus gebürstetem Edelstahl, lediglich der Griff sowie die Wähltasten sind gummiert, damit das Gerät besser und vor allem rutschsicher in der Hand liegt. Der zum Lieferumfang gehörende Mixbecher wird ebenfalls aus diesem Material gefertigt. Kunden, die mit Plastik auf Kriegsfuß stehen, kommen beim WMF daher voll auf ihre Kosten, und zwar unabhängig davon, dass er auch in puncto Ausstattung und Leistung schon fast ein professionelles Erscheinungsbild an den Tag legt. Unterm Strich betrachtet verwundert es daher nicht, dass der WMF erst für knapp 100 EUR den Besitzer wechseln soll, die Summe ist in Anbetracht des Gebotenen allerdings gerechtfertigt.

von Wolfgang

Passende Bestenliste

Datenblatt zu WMF Kult pro Stabmixer

Allgemeines
Typ Standard-Stabmixer
Akku k.A.
Füllmenge 1 l
Leistung 700 W
Geschwindigkeitsstufen Stufenlos
Zusatzinformationen
Material Mixfuß Edelstahl
Anzahl der Klingen 2
Zubehör
Mixbecher vorhanden
Schneebesen fehlt
Zerkleinerer fehlt
Standmixer k.A.
Schneide- & Raspelwerk fehlt
Kartoffel- & Gemüsestampfer fehlt
Emulgierscheibe fehlt
Zusätzliche Messer k.A.
Spiralschneider k.A.
Milchaufschäumer k.A.
Vakuumpumpe k.A.
Ständer fehlt
Wandhalterung fehlt
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf