Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

ohne Note

WeissKlang V17 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.06.2018 | Ausgabe: 6/2018
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (Spitzenklasse)

    „Mit dem V17 ist WeissKlang ein toller Anschlusstreffer gelungen. Dank dem Zusammenspiel von bereits in den Mitten angesetzter Breitbandanhebung und gelungener TransHarmonic-Röhrenschaltungsemulation liefert das Mikrofon soliden und durchsetzungsfähigen Charakterklang zu einem Top-Preis. Gerade Producer, die in erster Linie Vocals aufnehmen, sollten sich das V17 auf jeden Fall anhören.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu WeissKlang V17

Kundenmeinungen (3) zu WeissKlang V17

5,0 Sterne

3 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (100%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
0 (0%)

5,0 Sterne

3 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Passende Bestenlisten: Mikrofone

Datenblatt zu WeissKlang V17

Technik
Typ
  • Gesangsmikrofon
  • Instrumentenmikrofon
Technologie Kondensator
Richtcharakteristik Niere
Anschluss XLR
Audio-Spezifikationen
Impedanz 200 Ohm
Frequenzbereich 20 Hz - 20 kHz
Enthaltenes Zubehör
Adapter fehlt
Batterie fehlt
Case/Etui vorhanden
Clip fehlt
Kabel fehlt
Netzteil fehlt
Pop-Filter fehlt
Spinne vorhanden
Stativ fehlt
Stativklemme fehlt
Tischständer fehlt
Windschutz fehlt
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 398 g

Weiterführende Informationen zum Thema WeissKlang V17 können Sie direkt beim Hersteller unter weissklang.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Frei und ungebunden?

professional audio - In Frage kommen im Besonderen Lavaliermikrofone, die mit einer 4-Pin-HRS-Buchse (weiblich) ausgestattet sind, darunter die Audio-Technica-eigenen Modelle (wie bei der Version ATW-11PF des AT-One-Systems im Lieferumfang enthalten) und die diverser, vor allem japanischer Dritthersteller. Der Sender wird mit zwei AA-Batterien respektive Akkus betrieben und soll so für bis zu zehn Stunden durchhalten. …weiterlesen

Davids Meisterstück

professional audio - Damit ist das R-122 fast zehn Mal empfindlicher als sein Geschwister R-121 und verrauschte Aufnahmen sind endgültig kein Thema mehr. Aber es sollte noch besser kommen: 2006 verblüffte Royer Labs die Pro Audio-Szene ein weiteres Mal und stellte mit dem Modell R-122V (siehe Ausgabe 5/2007) ein aktives Röhren-Bändchenmikrofon vor. …weiterlesen

Röhrenklang im Kleinformat

professional audio - Mit der vielzitierten "Wärme" hat das nicht notwendig zu tun, auch wenn der charakteristische Röhrenklang mit einem gesunden Anteil von Harmonischen versehen ist. Wir halten fest: Das Telefunken ELA M 260 hat einen klassisch klingenden Röhrenverstärker. Die Kapseln sorgen für unterschiedliche Klangbilder: Die Niere gefällt mit einem insgesamt runden Grundklang mit zurückhaltenden Höhen, der aber sehr gut zur nahmikrofonierten Akustik-Gitarre passt. …weiterlesen

Preiswerte Qualität

Music & PC - Es ist aufgrund seines integrierten Digital-Interfaces mit 16 Bit Wortbreite sowie 44,1 und 48 kHz Sampling-Raten für Homerecording und Podcasting prädestiniert. Wer sich einen „Hund“ (so nennt man im Filmer-Jargon einen Windschutz in Felloptik) dazukauft, findet in einer Kombination aus ECM-140 USB und einem Netbook eine ultrakompakte und dennoch professionell klingende Mobilrecording-Lösung für Interviews. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf