-
- Erschienen: Juni 2014
- Details zum Test
„gut plus“
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Ausgereiftes Rad mit überzeugender Rahmenbasis, guter Verarbeitung und der zweckmäßigsten Ausstattung im Test. Das Vernunftrad!“
Typ: | Citybike |
---|---|
Gewicht: | 16,7 kg |
Felgengröße: | 28 Zoll |
Preis/Leistung: 4 von 5 Punkten
„Ausgereiftes Rad mit überzeugender Rahmenbasis, guter Verarbeitung und der zweckmäßigsten Ausstattung im Test. Das Vernunftrad!“
Ausstattung | Fahrradständer |
Federung | Keine Federung |
Basismerkmale | |
---|---|
Typ | Citybike |
Geeignet für | Herren |
Gewicht | 16,7 kg |
Zulässiges Gesamtgewicht | 140 kg |
Modelljahr | 2014 |
Ausstattung | |
Extras | |
Fahrradständer | vorhanden |
Flaschenhalteraufnahme | fehlt |
Gefederte Sattelstütze | fehlt |
Gepäckträger | fehlt |
Klingel | fehlt |
Lichtanlage | fehlt |
Rahmenschloss | fehlt |
Riemenantrieb | fehlt |
Schutzbleche | fehlt |
Vario-Sattelstütze | fehlt |
Laufräder | |
Felgengröße | 28 Zoll |
Schaltung | |
Schaltungstyp | Nabenschaltung |
Schaltgruppe | Shimano Nexus 8 |
Rahmen | |
Rahmenmaterial | Stahl |
Erhältliche Rahmengrößen | 45 / 50 / 55 cm |
Weiterführende Informationen zum Thema VSF Fahrradmanufaktur S-80 Nexus 8-Gang RT (Modell 2014) können Sie direkt beim Hersteller unter fahrradmanufaktur.de finden.
Der Trend 2015 - immer noch Enduro
World of MTB - Sechs Klemmschellen finden am Lenker Platz, incl. Ganganzeige an den SLX Shiftern. Laut BH verlangt der südländische Markt aber danach und vielleicht ist auch unter euch jemand, der die volle Kontrolle schätzt. Bergauf leistet sich das BH keine Schwächen, die zentrale Position fördert ein rasches Vorankommen. Das Bike bietet viel Komfort, allerdings wird der mit einer sehr linearen Fahrwerksabstimmung erkauft. Schon bei kleinen Kompressionen gibt das Heck viel Federweg frei. …weiterlesen
CYCLE - Jeder große Fahrradhersteller verdient Lob fürs Ausprobieren. Eine besonders ungewöhnliche Interpretation eines Cruisers kommt mit dem Fatbike-Modell Speedway 2 SP von Felt. Nach eigener Aussage will die Marke mit den Firestone-Reifen und einem Lenker, der als Drop Bar angebracht ist, dem Thema Vintage Cafe Racer gerecht werden. Das waren die zu Rennmaschinen umgebauten Motorräder der 1960er Jahre. Bei Felt beruft man sich speziell auf ein Cafe-Racer-Exemplar von Indian Motorcycle. …weiterlesen
aktiv Radfahren - Die Griffpositionen am Unterlenker ist durch den nicht zu großen Griffbogen in geduckter (Renn-) Haltung angenehm und vermittelt einen direkten Kontakt zum Renner und leichte Steuerbarkeit. Die Funktion der Schaltung und Bremsen sind ohne Fehl und Tadel. Bulls Desert Falcon Das Bulls Desert Falcon ist im Rennrad-Einsteigerbereich der Marke fast schon ein Klassiker. Mit viel Cleverness entwickelt man diesen Renner Jahr für Jahr weiter und präsentiert für 2014 ein interessantes Paket! …weiterlesen
RADtouren - Tuningtipp: breiter Lenker. Gudereit hat sich in RADtouren oft mit einem guten Preis-Leistungs-Verhältnis hervorgetan. So ist auch das LC95 ein sehr gut ausgestatter Allrounder, der alles mitmacht. Der Rahmen in Smooth-Welding-Verfahren und der goldschimmernde Lack sind Hingucker, die vielen Rahmenhöhen ein großes Plus. Das LC95 läuft wunderbar geradeaus, für den Einsatz als Reiserad ein echter Vorteil. …weiterlesen
Slowenien im Aufwärtstrend
World of MTB - Damjan Pintar, Chef des Unior-Tourismusprogramms, erklärt, dass das Mountainbiking in Slowenien gerade erst aufblüht. Dass in Maribor seit Jahren ein Weltcup ausgetragen wird, trägt natürlich zur Entwicklung bei, außerdem gibt es einige tolle Trails in Slowenien sowie sechs Bikeparks mit Skilift. AUF DEM VORMARSCH Der allgemeine Lebensstil in Slowenien ist sehr gesund, Sport und Freizeit spielen eine große Rolle im täglichen Leben. …weiterlesen
RennRad - Clever sind die Zugführungen am Steuerrohr, das schützt vor Kratzern. Das dicke Lenkerband fasst sich angenehm an. Lassen Sie sich nicht von den No-name-Zügen abschrecken: Laut Focus steckt darin Jagwire-Technik. Grund für das Understatement: Züge mit Markenaufdruck kosten wesentlich mehr. Auf der Straße hatten wir eine Menge Spaß mit dem Focus. Nur mit dem Design konnten wir uns nicht anfreunden. Ein Rennrad für Berge, Touren, RTFs und Wintertraining. …weiterlesen
Wenn der Vater mit dem Sohne...
aktiv Radfahren - Nach dem Tod des Vaters 1986 habe er als Nachfolger die Geschäfte der Fahrradfabrik übernommen, erfahre ich von Engelbert Meyer. Zuerst gemeinsam mit der Mutter, nach ihrem Tod 1992 dann alleine. „Gerade in dieser Zeit stieg das Qualitätsbewusstsein im Bezug aufs Fahrrad unaufhörlich. Die Kunden verlangten nach hochwertiger Ware – und sollten diese natürlich auch bekommen“, betont Meyer. Fieberhaft überlegte der Unternehmer daher, wie er die Lackqualität seiner Räder noch verbessern könnte. …weiterlesen