Bilder zu Ultrasport Swing Stepper

Ultras­port Swing Step­per Test

  • 1 Test
  • 8.932 Meinungen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

    • Erschienen: 09.06.2021
    • Details zum Test
    • Zum Test

    ohne Endnote

    Platz 5 von 10

    Plus: Swing-Step-Funktion, schwingt auch leicht zur Seite; mit Expanderbändern.
    Minus: Display zwecks Einsetzen der Batterien schwer zu entfernen; Trittflächen fallen etwas klein aus.
    (Anm. d. Red.: Dieses Modell wird im Handel auch unter der Bezeichnung „Zoomyo Peak Power Swing Stepper“ angeboten.) - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    Zum Test

Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Sortieren nach:

  • Ultrasport Stepper für Zuhause | Mini Stepper Fitness, 2 in 1 Up-

    Ultrasport Stepper für Zuhause | Mini Stepper Fitness, 2 in 1 Up-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    76,55 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Ultrasport Stepper für Zuhause | Mini Stepper Fitness, 2 in 1 Up-

    Ultrasport Stepper für Zuhause | Mini Stepper Fitness, 2 in 1 Up-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    76,55 €

    zzgl. 0,00 € Versand
  • Ultrasport Stepper für Zuhause | Mini Stepper Fitness, 2 in 1 Up-

    Ultrasport Stepper für Zuhause | Mini Stepper Fitness, 2 in 1 Up-
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de

    76,55 €

    zzgl. 0,00 € Versand
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,0 Sterne

8.932 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
4556 (51%)
4 Sterne
1965 (22%)
3 Sterne
1161 (13%)
2 Sterne
446 (5%)
1 Stern
804 (9%)

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nur für Geräuschun­emp­find­li­che wirk­lich emp­feh­lens­wert

Insgesamt scheint scheinen sich die Anwender mit dem Swing Stepper von Ultrasport arrangieren zu können, denn beim Gesamturteil reicht es für ein gutes „befriedigend“. Zu den beschriebenen Vorzügen gehört, dass sich der Trittwiderstand per Drehrädchen einstellen lässt. Die Qualität dagegen stößt nicht bei allen auf helle Begeisterung.

Quietschgeräusche: Schmierfett kann helfen

Nicht wenige Käufer beklagen sich über eine auftretende Geräuschentwicklung nach einer gewissen Nutzungsdauer. Das Spektrum reicht von leichtem bis hin zum „unerträglichen“ Quietschen. Das Fetten entsprechender Teil schaffte in vielen Fällen offenbar Abhilfe. Wer nur kurze Trainingseinheiten absolviert, hält den Frustfaktor möglicherweise gering. Die Langzeitqualitäten hingegen werden von einigen Käufern angezweifelt, im Hinblick auf die Haltbarkeit kann der Stepper nicht allen volle Zufriedenheit abgewinnen. Offenbar ist hier auch etwas Glück im Spiel. Funktionsstörungen, die den Einsatz des Gerätes unmöglich machen, sind im Vergleich zum Quietschen allerdings deutlich in der Unterzahl.

Fazit

Eine Kaufempfehlung kann daher nur bedingt ausgesprochen werden. Manche Käufer stellen fest, dass man für ein Gerät dieser Budgetklasse keine Wunder erwarten sollte. Die Frage ist also: Ersparnis oder tadellose Qualität? Eine Frage der eigenen Prioritäten und sicher auch der Trainingsintensität. Aktuell erhalten Sie den Stepper im Internethandel ab etwa 50 Euro (zum Beispiel bei Amazon).

von Daniel

Datenblatt

Zulässiges Körpergewicht 100 kg

Aus unse­rem Maga­zin