Youtube Cutting
PC NEWS -
Videoschnitt braucht enorme Rechenleistung. Für gelegentliche Filmer wäre die Anschaffung eines Hochleistungsrechners ökonomischer Unsinn – von den enormen Kosten für die Schnittsoftware ganz zu schweigen. Google bietet seit einiger Zeit in YouTube ein kostenloses Schnitttool an, das wir hier Schritt für Schritt erklären.Dieser 4-seitige Ratgeber der Zeitschrift PC News (4/2013) erklärt ausführlich, wie das Videobearbeitungstool in YouTube funktioniert. Der Workshop wurde in 9 Schritte aufgeteilt, die langsam an das Thema heranführen und alle nötigen Aktionen mit visuellem Anschauungsmaterial verdeutlichen.
…weiterlesen
Digitaler Expressionismus
zoom -
Organische Bewegungen animieren? Blinkende Lichter und flackernde Glühbirnen simulieren? Animationen der unterlegten Musik anpassen? Wer After Effects noch vielseitiger nutzt, bekommt das alles hin. Man greife einfach zu kurzen Softwareskripten namens Expressions. Compositing-Artist Thomas Leimkühler erklärt, dass man dafür kein Programmierexperte sein muss und hilft beim Einstieg in die Materie.
…weiterlesen
iTunes-Alternativen
MAC LIFE -
iTunes ist der beliebteste Mediaplayer für den Mac, doch es gibt viele Alternativen, die sich gezielt Nischen suchen, die Apple mit iTunes nicht bedient. Auf die in der iTunes-Mediathek gespeicherten Songs muss dabei nicht verzichtet werden.Testumfeld:Im Vergleich waren vier Multimedia-Programme, die Endnoten von 2,2 bis 3,4 erhielten.
Zur Bewertung dienten die Kriterien Audioformate, Extras, Kompatibilität und Bedienung.
…weiterlesen
Jetzt wird's bunt
Computer Bild -
Apple hat seine Musikverwaltungs-Software iTunes frisch renoviert. Hier steht, was sich ändert.
…weiterlesen
Musik-Recycling
Audio Video Foto Bild -
Sie möchten Ihre Schallplatten und Musikkassetten nicht ungenutzt verstauben lassen? Mit dem Programm Audio 8 Vinyl können Sie die Musik einfach auf den PC überspielen.
…weiterlesen
Upgrades für iTunes
HIFI DIGITAL -
Macianer lieben iTunes als Software-Player - zu Recht. Doch aus audiophiler Sicht lässt iTunes einige Wünsche offen. Die Player-Plug-Ins Amarra HiFi und Audirvana Plus treten an, diese Scharte auszuwetzen. Wir haben die beiden iTunes-Upgrades verglichen.Testumfeld:Es wurden zwei Plug-Ins für iTunes untersucht. Endnoten blieben aus.
…weiterlesen
Videoschnitt mit Ambition
DigitalPHOTO -
Mit Video Pro X5 will Magix fortgeschrittene Filmer von seiner Schnittlösung überzeugen und sich als Alternative beispielsweise gegenüber Apples Final Cut Pro X oder Grass' Valley Edius Neo positionieren. Dabei baut die aufgebohrte Variante auf dem gleichen Kern auf wie die Magix-Einstiegslösung Video deluxe 2013 (ca. 119 Euro). Für Um- und Aufsteiger ist das praktisch, da Projekte von dort übernommen und weiterbearbeitet werden können. Auch die Bedienung erfordert wenig Umgewöhnung.
…weiterlesen
Einfach und schnell
video -
Das eigene Video lässt sich mit mehreren Filmen zusammen auf DVD und Blu-ray brennen. Viele vorgefertigte Menüs liefern das passende Outfit. Fazit MAGIX Video easy 4 HD ist ein leicht zu erlernendes Videoschnittprogramm. Wer nicht selbst Hand anlegen will, der greift zur Automatik und erhält dabei anschauliche Ergebnisse. Videoschnitt-König Videoschnitt und Blu-ray-Authoring braucht Power - und die gibt es bei Acer.
…weiterlesen
Es muss nicht immer iTunes sein
PC Magazin -
In Internetforen wie www.audiohq. de oder www.hydrogenaudio.org finden Einsteiger eine aktive Community, die tatkräftige Hilfe beim Einstellen der Plug-ins spendet. Fazit Wir müssen also feststellen, dass der klassische Windows Media Player in der derzeitigen Form den wachsenden Ansprüchen der Software-Welt nicht gewachsen ist. Programme wie Die Plattenkiste versuchen in kleineren Marktnischen sesshaft zu werden, bedürfen allerdings noch weiterer Ausarbeitung.
…weiterlesen
Von der Spiegelreflex ins Schnittprogramm
camgaroo Videofachmagazin -
Apple FinalCut Pro 7 Hier lassen sich die Clips aus Canons digitaler Spiegelref lexkamera anstandslos in das Projektfenster importieren. Zieht man diese in die Zeitleiste bietet die Software an, die automatischen Sequenzeinstellungen anzupassen. Anders als von der Software angeboten, kann man hier jedoch die Halbbilddominanz auf „Ohne“ stellen — die 5D Mark II gibt ausschließlich progressives Videomaterial aus. So angepasst lassen sich die Videos wie gewohnt bearbeiten und ausgeben.
…weiterlesen
Shooting S3D
zoom -
Schon während der Aufnahme kann festgelegt werden, was später vor und hinter dem Stereofenster liegen wird. Mit einem für Stereo-3D geschulten Blick lässt sich oft schon ohne Vorschaumonitore abschätzen, was später welche Tiefenposition bekommt, doch es gibt auch Software dafür. Wenn bei einer Aufnahme mit konvergierten Kameras gearbeitet wird, kann die Tiefe in der Postproduktion kaum noch geändert werden.
…weiterlesen
Magix MP3 Maker 14
Computer Bild -
COMPU-TERBILD hat die neue Version 14 getestet. Ausstattung und Funktionen: Titel auf CD oder Festplatte kann der MP3 Maker 14 in gängige Formate wie MP3, WMA, AAC oder ins verlustfreie FLAC umwandeln. Wer auf dem PC nur den Media Player 9 installiert hat, muss erst die Funktion MP3-Umwandlung bei Magix aktivieren – mit vorheriger Registrierung! Für AAC-Dateien ist die Aktivierung prinzipiell fällig. Titelinfos holt die Software auf Wunsch aus dem Internet und trägt sie in die Dateien ein.
…weiterlesen
Wie die Profis
VIDEOAKTIV -
Mit der Avid-Übernahme von Pinnacle hat „Liquid” nun den dritten Eigner vor und den sechsten Namenswechsel hinter sich. Klar, dass Neubesitzer Avid die Strategie ändert, schließlich möchte man sich nicht selbst Konkurrenz machen. Also gehört Liquid jetzt wieder eher zum Amateurmarkt, obwohl das noch nicht ganz entschieden ist: Liquid soll auch Multimedia-Produzenten überzeugen. Man merkt: Avid schwankt noch, wo genau die Grenze zwischen Amateur- und Profiliga verlaufen soll.
…weiterlesen
Zurechtgeschnitten
videofilmen -
Fünf Programme mussten sich unserem Test stellen: Adobe Premiere Pro CC, Apple Final Cut Pro X, Grass Valley Edius Pro 7, Magix Video Pro X6 sowie Sony Vegas Pro 13. Unsere Testkandidaten sollten verschiedene Voraussetzungen erfüllen. Zunächst wollten wir sehen, wie der Datei-Import von den gebräuchlichsten Formaten funktioniert: Für HDV-Material stand ein Canon XH-A1 zur Verfügung, für DV-Material in 4:3 und 16:9 eine Sony VX1000.
…weiterlesen
Windows Essentials 2012
Computer Bild -
Gesichter erkennt sie dabei automatisch. skydrive ersetzt mesh Der Synchronisationsdienst Live Mesh ist aus dem Essentials-Paket verschwunden. Ab sofort läuft der Datenabgleich über Microsofts Cloud-Dienst SkyDrive. Live-Mesh-Nutzer, die Essentials 2012 installieren wollen, sollten ihre Daten also vorher in die Cloud schaufeln. nicht alles neu Schade:An den restlichen Essentials-Bestandteilen, etwa Live Mail, hat Microsoft nichts verbessert.
…weiterlesen
Rohschnitt
PC Magazin -
Ausgereift und absturzfrei? Um anspruchsvolle Videoschnitt-Amateure werben viele alte Bekannte: Apple hat auf der Basis von Final Cut Pro 6 mit Express 4.0 ein ausgereiftes Programm im Angebot. Avid schickt das Pinnacle Studio bereits mit Version 14 ins Rennen. Noch zwei Versionsnummern mehr hat Magix mit VideoDeluxe auf der Packung. Auch Corel hat mit VideoStudio X2 einen Vertreter der Generation 10 plus im Programm.
…weiterlesen
Top-Programme Shareware
iPadWelt -
Testumfeld:Unabhängig voneinander im Check befanden sich vier Shareware-Programme, darunter eine Passwortsafe-Software, ein Systemtool, eine Multimedia-Software und ein Dateimanager. Die Produkte erhielten Noten von 1,7 bis 2,2. Vier weitere Programme wurden vorgestellt.
…weiterlesen
Es funkt im Netz
AUDIO -
Die meisten Player tauchen unter Windows oder MacOS nach dem Anschließen als gewöhnliches Wechsellaufwerk auf – über den Dateimanager („Arbeitsplatz“) können Sie die MP3s einfach auf das Gerät transferieren. Die MP3-Player von Apple, Philips und Sony nehmen Musik nur über die mitgelieferte Software entgegen. Falls Sie vor dem Transfer die Mitschnitte noch aufteilen und ein- oder ausblenden möchten, hilft „MP3 DirectCut“, ohne die Musik – klangschädlich – ins PCM-Format zu überführen.
…weiterlesen
Final Cut Express HD
MAC LIFE -
Mehr Zeit sollte auch beim eigentlichen HDV-Schnitt eingeplant werden, denn das Rendern dauert spürbar länger. Dabei werden einem Mac mini schon die Grenzen aufgezeigt, aber wer etwas Geduld hat, kann auch mit einem älteren 1 GHz PowerBook hochauflösende Videos schneiden. Um das Video auch in ansprechender Qualität zu begutachten, unterstützt Final Cut Express einen Zweitmonitor zur Anzeige des Films.
…weiterlesen
Software
iPadWelt -
Wir zeigen Ihnen interessante Hilfsprogramme für Ihren PC oder Mac, die jeder iPad-Anwender gut gebrauchen kann.Testumfeld:Im Check waren 4 Programme, die Bewertungen von 1,9 bis 2,5 erhielten.
…weiterlesen