Bilder zu TurboTronic TurboWave BIO

Tur­bo­Tro­nic Tur­bo­Wave BIO Test

  • 1 Test
  • 1.505 Meinungen

  • 350 W
  • Dör­re­ta­gen: 5
  • Leis­tungs­stu­fen: Stu­fen­los regu­lier­bar

Gut

1,6

Soli­des Dörr­ge­rät mit klei­nen Schwä­chen

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 15.02.2019
Hochwertige Metallgitter. Preiswertes Dörrgerät mit hochwertigen Metallgittern und stufenloser Temperatureinstellung von 50 bis 80 Grad, ideal für Fleisch. Bei kleinen Lebensmitteln ist eine Dörrfolie notwendig. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    22 Produkte im Test

    Plus: Leicht zu bedienen und zu säubern; optisch ansprechend.
    Minus: Ziemlich hoher Geräuschpegel; dürfte gerne wertiger verarbeitet sein. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • TurboWave BIO Dörrgerät ab 30°C - komplett aus Metall, 14 Liter,
    Lieferung: Auf Lager
    Amazon.de
    Oft geklickt

    59,99 €

    Versand: 0,00 €
idealo

Preis prüfen

Kun­den­mei­nun­gen

4,4 Sterne

1.505 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
1009 (67%)
4 Sterne
286 (19%)
3 Sterne
75 (5%)
2 Sterne
45 (3%)
1 Stern
90 (6%)

4,4 Sterne

1.505 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Soli­des Dörr­ge­rät mit klei­nen Schwä­chen

Stärken

Schwächen

Das Dörrgerät TurboWave BIO von Turbotronic ist mit Metallgittern auf fünf Ebenen ausgestattet, was in dieser Preisklasse kein Standard ist. Allerdings liegen die Streben ein wenig zu weit auseinander. Für das Verarbeiten von kleinen Lebensmitteln ist daher der Einsatz einer Dörrfolie notwendig. Die Temperatur lässt sich stufenlos von 50 bis 80 Grad einstellen und beginnt damit in einem vergleichsweise hohen Bereich. Wenn Sie Obst und Gemüse in Rohkostqualität dörren möchten, ist das zu hoch. Dafür eignet sich das Gerät aufgrund der vergleichsweise hohen einstellbaren Temperatur von 80 Grad gut für Fleisch. Ein weiterer Pluspunkt sind der Timer – und der Preis. Rund 50 Euro kostet das Dörrgerät und bietet dafür viele gute Eigenschaften. Mehr Platz bietet etwa der Meykey Dörrautomat.

von Nadia Hamdan

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2025 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Nobel S

Sehr gut

1,3

Vita5 Nobel S

Gute Dör­r­ergeb­nisse auf 6 Eta­gen
ED 5

Gut

2,0

Steba ED 5

Unkom­pli­ziert bedien­ba­rer Dör­r­au­to­mat mit varia­blem Sta­pel­sys­tem
Design Dörrautomat Mini Professional 46604

ohne Endnote

Gastro­b­ack Design Dör­r­au­to­mat Mini Pro­fes­sio­nal 46604

Kleine Men­gen schnell dehy­drie­ren

Produkte vergleichen

Datenblatt

Allgemeine Infos
Typ Einschubsystem
Dörretagen 5
Technische Daten
Leistung 350 W
Leistungsstufen Stufenlos regulierbar
Ausstattung
Umluftfunktion vorhanden
Timer vorhanden
Display fehlt
Kontrollleuchte vorhanden
Höhenverstellbare Aufsätze fehlt
Erweiterbar fehlt
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: TT-FD14

Weiterführende Informationen zum Thema TurboTronic TurboWave BIO können Sie direkt beim Hersteller unter turbo-tronic.de finden.

Aktu­ell beliebte Dör­r­au­to­ma­ten

Aus unse­rem Maga­zin