Es hätte ein großer Wurf werden können. Mit seiner Filterfunktion tritt der Trotec TTK 110 HEPA gegen die Luftreiniger-Konkurrenz an – allerdings mit der ungewöhnlichen Hauptfunktion als Entfeuchter, nicht als Luftwäscher mit Befeuchtungseffekt. Und aus technischer Sicht macht er tatsächlich Eindruck: Mit 520 Watt und einer Luftleistung von bis zu 260 m³ pro Stunde zieht er bis zu 40 Liter Wasser pro Tag aus der Raumluft – für einen Luftentfeuchter für die Privatnutzung ist das eine achtenswerte Leistung. Doch er macht Frust bei den Käufern: Zum einen sei nicht einzusehen, warum das Gerät wahlweise nur mit HEPA-Filter (wirksam gegen Bakterien und Viren) oder mit Aktivkohlefilter zu betreiben ist, schreibt die Kundschaft. Beides zusammen hätte einen vollwertigen Luftreiniger ergeben. Ein weiterer Kritikpunkt betrifft den Stromverbrauch. Er sei unnötig hoch, weil der Lüfter im Automatikbetrieb stur auf der eingestellten Stufe drehe und nicht automatisch hoch- und runterfahre.
18.07.2019
Leider nur fast auch ein vollwertiger Luftreiniger
Stärken
- leistungsstark in Räumen bis 120 m³ Größe
- siebt mit einem HEPA-Filter Bakterien und Staub aus der Luft
- Start- und Endezeitplaner (kein Timer)
- Automatik- und Wäschetrockenfunktion
Schwächen
- im Automatikmodus keine automatische Anpassung der Lüftergeschwindigkeit
- relativ hoher Energieverbrauch
- entweder nur HEPA- oder Aktivkohlefilter verwendbar
- Lüftungsdeckel neigt sich im Swingmodus nach hinten