Befriedigend

2,6

Gut (2,0)

Befriedigend (3,2)

Toshiba TY-SP3EU im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (4 von 5 Punkten)

    15 Produkte im Test

    „... Die Leistung reicht aus, um normale Räume hinreichend zu beschallen. Bei größeren Festivitäten sind die Leistungsgrenzen freilich schnell erreicht. Dem entgegen steht ein weitaus brillanterer Sound, als bei der Wiedergabe über die Lautsprecher des Smartphones oder Tablets.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test

    „Die Minibox liefert mit ihren zwei 3-Watt-Lautsprechern und dem 5-Watt-Bass eine gute Klangqualität. Anrufe lassen sich per Knopfdruck entgegennehmen, ohne das Handy hervorzukramen. Leichte Bedienung.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Toshiba TY-SP3EU

Kundenmeinungen (16) zu Toshiba TY-SP3EU

2,8 Sterne

16 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (19%)
4 Sterne
3 (19%)
3 Sterne
3 (19%)
2 Sterne
2 (12%)
1 Stern
5 (31%)

2,8 Sterne

16 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Zehn Stun­den bei mode­ra­tem Pegel

Wer mit dem TY-SP3EU Musik hört, braucht keine externe Stromquelle – zumindest nicht ständig: Toshiba hat der Bluetooth-Box einen Akku verpasst, der bei moderater Lautstärke bis zu zehn Stunden durchhält.

Bluetooth-Funktionen

Moderat meint in diesem Fall: Soll der Akku erst nach zehn Stunden in die Knie gehen, kann die Lautstärke auf 75 Prozent gestellt werden. Innerhalb von drei Stunden ist der eingebaute Lithium-Ionen-Akku, der es laut Hersteller auf 1100 Milliamperestunden (mAh) bringt, komplett geladen. Ein Micro-USB-Ladekabel für die Verbindung zum Rechner liegt bei, ein passendes USB-Netzteil für die Steckdose muss man separat erwerben. Mit an Bord des Lautsprechers ist ein Bluetooth-Modul, das die Standards A2DP (Advanced Audio Distribution Profile), AVRCP (Audio Video Remote Control Profile), HFP (Hands Free Profile) und HSP (Headset Profile) unterstützt, demnach kann man Musik drahtlos zuspielen, die Wiedergabe an der Box steuern und den Lautsprecher als Freisprecheinrichtung nutzen.

2.1-System mit elf Watt

Die Signale von Notebooks, Mobiltelefonen, Smartphones und entsprechend ausgerüsteten MP3-Playern gelangen drahtlos zur Box. Audio-Quellen ohne Bluetooth-Funktion werden über eine 3,5 Millimeter-Buchse angeschlossen. Im Inneren des Gehäuses, das in einer schwarzen (Zusatz K) und in einer weißen (Zusatz W) Ausführung angeboten wird, verdingen sich zwei Breitbandtreiber und ein Subwoofer. Zur Größe äußert sich Toshiba nicht. Laut Datenblatt werden die Breitbänder mit jeweils drei Watt belastet, während auf den Subwoofer fünf Watt entfallen. Letzten Endes soll man sich – so das Versprechen des Herstellers – auf einen „klaren Klang“ mit „satten Bässen“ freuen dürfen. Inklusive Elektronik bringt die 19,5 Zentimeter breite, 8,4 Zentimeter hohe und 5,7 Zentimeter tiefe Box ganze 440 Gramm auf die Waage.

Im Park oder am Strand sind tragbare Lautsprecher zweifellos praktisch, zumal fast jeder ein Bluetooth-Handy besitzt. Ob der TY-SPEUK / TY-SPEUW tatsächlich so gut klingt, wie Toshiba verspricht, werden die ersten Tests zeigen. Wer es selbst ausprobieren will, ist mit 100 EUR dabei.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Toshiba TY-SP3EU

Allgemeine Daten
Typ Funklautsprecher
System 2.1-System
Verstärkung Aktiv
Klangeigenschaften
Nennbelastbarkeit / Nennleistung 11 W
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Gewicht 0,44 kg
Weitere Daten
Abmessungen 195 x 84 x 57 mm
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: PA5147E-1SPB

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf