ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Varianten von Satellite Pro C850

  • Satellite Pro C850-10X

    Satellite Pro C850-10X

  • Satellite Pro C850-1GR

    Satellite Pro C850-1GR

Toshiba Satellite Pro C850 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    16 Produkte im Test
    Getestet wurde: Satellite Pro C850-1GR

    Laufzeit: „gut“;
    Rechenleistung Büro: „zufriedenstellend“;
    Rechenleistung 3D-Spiele: „schlecht“;
    Display: „zufriedenstellend“;
    Geräuschentwicklung: „zufriedenstellend“.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Toshiba Satellite Pro C850

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Alcatel Plus 10 25,65 cm (10,1 Zoll) Windows 10 Tablet LTE 32 GB weiß NEU OVP

Einschätzung unserer Redaktion

Leich­tes 15 Zoll-​Note­book

Toshiba listet auf seiner Homepage seit Anfang Mai 2012 eine neue Notebook-Serie namens Satellite Pro C850. Eines der ersten Modelle trägt die Bezeichnung 10X und bietet eine solides Hardwarepaket, zudem fällt das geringe Gewicht auf.

Konkret liegt es bei 2.300 Gramm. Für ein 15,6 Zoll-Notebook ist das in der Tat recht wenig, schließlich haben vergleichbare Modelle häufig locker 300 Gramm mehr auf den Rippen. Niedrig ist allerdings auch die Auflösung des Panels (1.366 x 768 Pixel). Man hat also kaum genügend Platz, um mehrere Fenster nebeneinander zu öffnen und gleichzeitig zu bearbeiten. Ein Pluspunkt ist dafür die entspiegelte Oberfläche, denn sie Nutzern die Möglichkeit, das Satellite auch unterwegs zu nutzen. Ebenfalls keine Schwachstellen hat die Anschlussleiste. Hier gibt es einen SDXC-fähigen Kartenleser, VGA, HDMI zur digitalen, also verlustfreien Bildübertragung an einen größeren Bildschirm sowie drei USB-Buchsen. Praktisch dabei: Von Letzteren ist immerhin eine als 3.0-Version ausgewiesen, flotte Datentransfers sind also drin. Auf technischer Ebene wiederum setzt Toshiba auf Solidität. Beispielsweise ist ein Intel Core i3-2350M (2,3 GHz) verbaut, der zwar keinen Turbo Boost zur automatischen Übertaktung unterstützt, aber dennoch ein passables Leistungsniveau bietet. Ob Office, Internet, Medienwiedergabe oder Photoshop – alles kein Problem. Knifflig hingegen wird es, wenn man harte Jobs erledigen möchte, etwa die Umwandlung von Videodateien. Vier GByte RAM, eine 500 GByte große Festplatte und eine simple Intel HD Graphics 3000 runden die Hardware schließlich ab. Die Grafik reicht dabei für HD-Videos völlig aus, für Spiele hingegen nicht.

Das Toshiba Satellite Pro C850-10X ist leicht und ausreichend leistungsfähig für den normalen Hausgebrauch, wirklich absetzen von der Masse kann sich das Notebook jedoch nicht. Anwender, die trotzdem Interesse haben, müssen bei Amazon derzeit rund 520 EUR auf den Tisch legen.

von Stefan

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Toshiba Satellite Pro C850

Notebook-Typ
Einsatzbereich
Gaming-Notebook k.A.
Multimedia-Notebook k.A.
Office-Notebook k.A.
Outdoor-Notebook k.A.
2-in-1-Geräte
Convertible k.A.
Bauform
Ultrabook k.A.
Netbook k.A.
Display
Displaygröße 15,6"
Displaytyp Matt
Displayauflösung 1366 x 768 (16:9 / WXGA)
HDR k.A.
Nvidia G-Sync k.A.
AMD FreeSync k.A.
Hardwarekomponenten
Speicher
Festplatte(n) Toshiba MQ01ABD032
Arbeitsspeicher (RAM) 4 GB
Konnektivität
Anschlüsse 1 x USB 3.0, 2 x USB 2.0, HDMI, VGA, LAN, Kopfhörer, Mikrofon
LAN k.A.
Mobiles Internet fehlt
Bluetooth vorhanden
NFC fehlt
Ausstattung
Webcam k.A.
Ziffernblock k.A.
Tastaturbeleuchtung k.A.
Fingerabdrucksensor k.A.
Sicherheitsschloss k.A.
Kartenleser k.A.
Optisches Laufwerk DVD-Brenner
Nachhaltigkeit
Energiesparend k.A.
Langlebig k.A.
Produkt recycelbar k.A.
Fair produziert k.A.
Ohne Kinderarbeit k.A.
Schadstoffarm k.A.
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen 380 x 242 x 33,52 mm
Weitere Daten
Bluetooth vorhanden
Batterietechnologie Lithium-Ion
Bildseitenverhältnis 16:9
Bit (Betriebssystem) 64 Bit
Hardware Intel-CPU
UMTS fehlt

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf