Gut

1,8

ohne Note

Gut (1,8)

Toshiba E300 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „... Die Laufwerke aus der grünen Serie bleiben dank geringer Rotationsgeschwindigkeit und Leistungsaufnahme im Betrieb auch recht kühl, liegen aber bei den Übertragungsraten noch etwas unter den Blue-Laufwerken von WD.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Toshiba E300

Kundenmeinungen (165) zu Toshiba E300

4,2 Sterne

165 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
108 (65%)
4 Sterne
23 (14%)
3 Sterne
8 (5%)
2 Sterne
14 (8%)
1 Stern
10 (6%)

4,2 Sterne

164 Meinungen bei Amazon.de lesen

2,0 Sterne

1 Meinung bei Testberichte.de lesen

  • von Benutzer

    Ausfall nach 2300 Betriebsstunden

    • Vorteile: preisgünstig, hohe Kapazität, leise
    • Nachteile: kurze Lebensdauer
    • Geeignet für: Zusätzlicher Speicher
    • Ich bin: Office User
    Nach 2300 Betriebsstunden wurden durch Windows fehlerhafte Sektoren festgestellt. Nur zur Klarheit, knapp nach der Garantiezeit, macht das durchschnittlich drei (3!) Stunden Laufzeit am Tag, das ist nichts! Eine Überprüfung mit CrystalDiskInfo ergab, dass die Platte neben den Fehlern, trotz guter Gehäusebelüftung eine erhöhte Betriebstemperatur hat. Die Platte war fest verbaut und wurde als "Datengrab" benutzt. Als System- und Programmlaufwerke benutze ich separate SSDs. Mit dem Hintergrund hat die Toshiba E300 (2TB) wirklich keine anspruchsvollen Aufgaben erledigen müssen, bisher waren "nur" 480GB von 2TB benutzt.

    Einzig positiv ist, dass der Fehler der Platte rechtzeitig erkannt wurde und somit eine Sicherheitskopie möglich war. Deshalb auch den zweiten Stern. Von einem Markenprodukt erwarte ich allerdings deutlich mehr!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Toshiba E300

Technologie HDD
Schnittstellen SATA III (6Gb/s)
Bauform 3,5"
Cache 64 MB
Drehzahl 5940 RPM
Garantiezeit 2 Jahre

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf