-
- Erschienen: April 2015
- Details zum Test
„gut“ (78%)
Lichttechnik und Energieeffizienz (60%): „gut“;
Praxistest (20%): „sehr gut“;
Deklaration (20%): „sehr gut“;
Sicherheit (0%): „gut“.
Leistungsaufnahme: | 9,5 W |
---|---|
Sockel: | E27 |
Technologie: | LED |
Lumen: | 806 lm |
Bauform: | Glühbirne / Kugel |
Lichttechnik und Energieeffizienz (60%): „gut“;
Praxistest (20%): „sehr gut“;
Deklaration (20%): „sehr gut“;
Sicherheit (0%): „gut“.
Lichttechnik, Energieeffizienz (60%): „gut“ (1,8);
Praxistest (20%): „sehr gut“ (1,5);
Deklaration (20%): „sehr gut“ (1,3);
Sicherheit (0%): „gut“ (2,0).
Durchschnitt aus 53 Meinungen in 1 Quelle
53 Meinungen bei Amazon.de lesen
Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen
Leistungsaufnahme | 9,5 W |
Lichtfarbe | Warmweiß |
Sockel | E27 |
Technologie | LED |
Lumen | 806 lm |
Lebensdauer | 15000 h |
Energieeffizienzklasse | A+ |
Bauform | Glühbirne / Kugel |
Stromverbrauch: „Wo Sparen viel bringt“
Stiftung Warentest - Viele nutzen heute Notebooks statt PCs. Aus Stromsparsicht eine gute Entscheidung. Ein Notebook verbraucht im Jahr 29 Euro weniger als ein Computer mit LCD-Monitor. Ersparnis: 72 % Multifunktionsrouter statt Kabelsalat. Die Fritz!Box 7330, kombiniert mit passendem Mobilteil, begnügt sich pro Jahr mit Strom für 12 Euro. Sie ersetzt einen Gerätepark (Router, DSL-Modem, Telefon, Anrufbeantworter, Fax) mit Stromkosten von 44 Euro. …weiterlesen
Stiftung Warentest - Bald könnte moderne LED-Technik häufiger auch in der guten Stube Einzug halten. Denn verschiedene Anbieter preisen die Lampen mittlerweile als Raumbeleuchtung der Zukunft an. Happige Preise Osram präsentiert in Baumärkten und Elektroläden ein LED-Sortiment „in klassischen Formen für den einfachen Austausch“. Auch Philips hat lichtstarke LED-Lampen für Wohnungen im Programm, und sogar Discounter wie Aldi bieten LED-Aktionsware. …weiterlesen
„Kein Lichtblick“ - E27-Sockel
Stiftung Warentest - Die Wirkung hängt zudem von der Lichtintensität und der Dauer des Aufenthalts im Licht ab. Die Sonne hat einen viel stärkeren Einfluss als Kunstlicht. Circadianer Rhythmus. „Warmwei- ße“ Energiesparlampen (2 700 Kelvin Farbtemperatur) beeinflussen die innere Uhr weniger als herkömmliche Glühlampen. Sie eignen sich daher gut als Nachttischlampe. Dagegen wirken „tageslichtweiße“ Lampen (6 500 Kelvin) zwei- bis dreimal stärker als Glühlampen auf den circadianen Rhythmus. …weiterlesen
Einleuchtend
Heimwerker Praxis - Aktuell ist die Lichtausbeute von weißen LED-Lampen für Privathaushalte mit etwa 40 Lumen pro Watt heute durchaus schon mit Halogenglühlampen zu vergleichen. An Energiesparlampen reicht die Lichtleistung zurzeit noch nicht ganz heran. Farbiges LED-Licht kann hingegen schon zur effektiven Akzent- und Dekorationsbeleuchtung eingesetzt werden. Es gibt keine andere Lichtquelle, die derart reine, gesättigte Farben erzeugt. Die Größe der Licht emittierenden Kristalle bewegt sich im Millimeterbereich. …weiterlesen