ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

keine Meinungen
Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Hori­zon­tal oder ver­ti­kal

Mit 20 x 4,95 x 20 Zentimetern fällt der Toshiba BDX4500KE erfreulich kompakt aus. Pluspunkte gibt es für die Möglichkeit, den Player horizontal oder vertikal aufzustellen, um ihn optimal in den Wohnraum zu integrieren.

3D-Bilder

Neben der optischen gefällt auch die technische Seite. So akzeptiert das Laufwerk, ein Slot-in-Mechanismus an der Front, alle gängigen Scheiben, nämlich Audio-CDs, Video-DVDs, Blu-ray- und 3D-Blu-ray-Discs sowie gebrannte Rohlinge (CD-R, CD-RW, DVD+/-R, DVD+/-RW, BD-R, BD-RW, BD-Rom) mit komprimierten Foto-, Video- und Audio-Dateien. Ob man Videos von der zweiten in die dritte Dimension konvertieren kann, ist dem Datenblatt nicht zu entnehmen. Die kompatiblen Multimedia-Dateien, darunter DivX-, MKV- und AVCHD-Videos, lassen sich nicht nur über das optische Laufwerk, sondern auch per USB von einem externen Speicher beziehungsweise per LAN von einem Server im lokalen Netzwerk wiedergegeben, der DLNA unterstützt. Auf ein WLAN-Modul zum drahtlosen Zugriff, wie es Toshiba beim großen Bruder BDX5500K verbaut hat, muss man verzichten.

Internetfunktionen

Wer per LAN eine Verbindung zum Router hergestellt hat und einen aktiven Breitbandanschluss nutzt, kann auf Inhalte aus dem Internet zugreifen, hier ist die Rede von BD-Live-Downloads und von Apps für Facebook, Picasa, YouTube-Leanback, Spotify, Dailymotion, Lovefilm und Netflix, einem Video-on-Demand-Anbieter aus Kalifornien, der bis Ende 2014 auch in Deutschland verfügbar sein soll. Außerdem gibt es einen Browser zum freien Surfen. Die Verbindung zum Flachbildfernseher wird per HDMI hergestellt, über diese Schnittstelle lassen sich Full-HD-Videos mit 24 Bildern pro Sekunde ausgeben (Kinostandard). Ein koaxialer Digitalausgang, über den das Tonsignal zu AV-Receivern ohne HDMI-Eingang gelangt, rundet die Anschlussleiste ab, denn analoge Ausgänge sind Mangelware. Decoder für die hochauflösenden Tonformate Dolby Digital Plus, Dolby TrueHD und DTS-HD dürfen natürlich nicht fehlen.

HiFi-Gardemaß hat er nicht. Wer darauf keinen Wert legt, bekommt einen eleganten Blu-ray-Player mit 3D-Unterstützung und Netzwerkfunktionen. Toshiba verlangt 120 EUR (UVP), getestet wurde der BDX4500KE noch nicht.

von Jens

Passende Bestenlisten: Blu-ray-Player

Datenblatt zu Toshiba BDX4500KE

Features
  • 1080p/24
  • BD-Java
  • Internet-TV
  • BD-Live
Bild
Ultra-HD-Blu-ray fehlt
4k-Upscaling fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
Dolby Vision fehlt
UHD Premium k.A.
3D vorhanden
Tonsysteme
Dolby Atmos k.A.
DTS:X k.A.
DTS vorhanden
Dolby Digital vorhanden
Dolby Digital Plus vorhanden
DTS-HD HR fehlt
Dolby TrueHD vorhanden
DTS-HD MA fehlt
Funktionen
Media-Player vorhanden
Media-Streaming vorhanden
HD-Audio k.A.
Webbrowser fehlt
Formate
Video-Formate
  • MKV
  • AVCHD
Foto-Formate
  • JPG
  • PNG
Audio-Formate MP3
Anschlüsse
WLAN fehlt
LAN vorhanden
USB vorhanden
Kartenleser fehlt
Bluetooth fehlt
Audio & Video
Digitaler Audioausgang Koaxial
Weitere Daten
Multimedia-Formate DivX
Schnittstellen HDMI

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf