Gut

2,5

Gut (2,5)

ohne Note

TomTom Via 125 Traffic (Europe) im Test der Fachmagazine

  • „gut“ (2,5)

    Platz 4 von 8

    „Halterung in das Gehäuse integriert, nicht abnehmbar. Zieleingabe per Spracherkennung. Ansagen könnten etwas lauter sein. Schwache Anleitung. Kein Empfang von TMCpro möglich.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TomTom Via 125 Traffic (Europe)

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • TomTom TT GO Camper MAX 7"Navi 17.8cm 7 Zoll

Kundenmeinungen (5) zu TomTom Via 125 Traffic (Europe)

1,2 Sterne

5 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
1 (20%)
1 Stern
3 (60%)
  • von jrome

    Schrott

    • Vorteile: einfache Bedienung
    • Nachteile: Display nicht so scharf wie bei teuren Geräten
    • Geeignet für: Auto
    Habe mir solch ein Geräit kauft, hätte das Geld jedoch lieber aus dem Fenster geworfen, weil es nichts taugt.
    Wenn man mit diesem Gerät verreisen will, muss man sich vorher sehr viel Zeit nehmen, da das Gerät min. 10 min benötigt, bis es ein GPS Signal findet. An manchen tagen findet es gar kein Signal.
    Falls Sie trotzdem mal Gück haben und das besagte Gerät ein Signal findet, verliert es wärend der Fahrt dieses.
    Ich habe das TomTom nun bereits das zweite mal eingesendet, es wurden aber keine Fehler festgestellt.

    Fazit: Geldverschwendung, Schrott
    Antworten
  • von via

    Karten und Veraltet /Pois fehlen

    • Nachteile: Display nicht so scharf wie bei teuren Geräten, Bedienung umständlich, Display schlecht sichtbar bei Helligkeit
    • Geeignet für: Auto
    Neu gekauft aber Via 125 ist schrott. Keine Pois drauf. Karte veraltet mit fehlern (besonders Höchtsgeschwindigkeit stimmt vielfach nicht).
    Geschwindikeit stimmt nicht mit der Fahrzeugmessung überein. über Mytomtom kann man keine Pois und Karten herunterladen.
    Antworten
  • von Bodo48

    VIA 125 - Halterung ein ständiges Ärgernis

    • Vorteile: arbeitet schnell
    • Nachteile: Display nicht so scharf wie bei teuren Geräten, Display schlecht sichtbar bei Helligkeit
    • Geeignet für: Auto
    Nach 3 Monaten Nutzung des Navis kann ich nur sagen, von einem Gerät des ,,Marktführes,, bin ich total entäuscht! Bei meinen Fahrten durch Deutschland konnte ich feststellen, das selbst die aktuelle, instalierte Karte dermassne fehlerhaft ist, das der ,,technikgläubige,, sich verfährt. Ausfahrten von Kreisverkehren stimmen nicht, Tempolimits werden falsch angezeigt, A96 zb ..
    Der absolute Schrott ist jedoch die integrierte Halteruhg! Die Idee an sich ist gut, aber es ist fustrierend, wenn sich ständig der Saugfuss in seine Bestandteile zerlegt. Da ich das Gerät stetig in anderen Fahrzeugen einsetze, kommt die 3-4 mal die Woche vor. Echt ätzend.
    Dies ist um so bedauerlicher, da die allgemeine Kartendarstellung gut ist und auch schnell berechnet.
    Im Handling war mein,,altes JVC,, aber um längen besser.
    Kaufen würde ich Tomtom nicht mehr.
    Antworten
  • Weitere 2 Meinungen zu TomTom Via 125 Traffic (Europe) ansehen
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

Fünf-​Zoll-​Bild­schirm als Ret­ter in der Not

Passt das Via 125 Traffic (Europe) zu mir? Hier unsere Einschätzung zum TomTom Navigationsgerät, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Der Navi-Hersteller TomTom setzt gegen die bei den Kunden immer beliebter werdende Konkurrenz in Gestalt navifähiger Smartphones auf einen großen Bildschirm als Retter in der (wohl vorausgeahnten) Not. Neben dem Go 1005 Live bietet TomTom nämlich ab sofort unter der Bezeichnung Via 125 Traffic auch ein Mittelklasse-Modell an, dass mit einer üppigen Bildschirmgröße von 5 Zoll, also umgerechnet rund 13 Zentimeter, wortwörtlich Teile des an Smartphones verlorenen Terrains zurückgewinnen soll.

Denn noch können Smartphones einer derart großen Bildschirmdiagonalen nichts Vergleichbares entgegensetzten. Wobei sich natürlich sofort die Frage aufdrängt, ob in der Praxis der Unterschied von knapp 1 bis 2 Zoll tatsächlich derart relevant für den User ist, zumal die Routenführung in den meisten Fällen per Sprachansage erfolgt und nicht durch einen Blick auf das Display. Ferner besitzt das Via 125 Traffic als, so TomTom, erstes Mittelklasse-Navi des Herstellers ein Bluetooth-Modul, über das das Navi zu einer Freisprechanlage für Mobiltelefone umfunktionalisiert werden kann.

Die weiteren technischen Features des Via 125 Traffic hingegen entsprechen weitestgehend Standard-Funktionen, die von einem Navi über der 200-Euro-Marke erwartet werden dürfen. Neben der erwähnten Text-to-Speech-Funktion (Ansage von Straßennamen) gehören dazu etwa der Fahrspurassistent (bereits bei vielen Einsteigernavis vorhanden) sowie eine Sprachsteuerung für die Menübedienung, die Eingabe von Adressen und die Navigation.

Der Kartensatz wiederum deckt Europa inklusive Türkei und Griechenland ab, die Routenberechnung erfolgt unter Einbeziehung historischer Daten über das auf der Strecke tatsächlich erwartbare Verkehrsaufkommen – eine Funktion namens IQ Routes, die sich mittlerweile vielfach in Tests bewährt hat und zu den Schmankerl der TomTom-Navis gehört.

In den Handel starten wird das Via Traffic zu einem Verkaufspreis von 249 Euro. Angesichts der Tatsache, dass sich das Verhalten der Kunden vorrangig auf Einsteiger-Navis einerseits, internetfähige Hochpreis-Navis anderseits konzentriert, ist der Launch eines Mittelklasse-Navis wie das Via 125 Traffic eine gewagte Strategie, denn 249 Euro sind kein Pappenstiel und Bluetooth sowie Sprachsteuerung lassen sich andernorts auch preiswerter bekommen. Die sinkenden Gewinnmargen pro verkauftem Navi jedoch scheinen TomTom zu dieser Strategie, nämlich auf die Mittelklasse zu setzen, veranlasst zu haben. Ob die Rechnung aufgeht, wird sich spätestens in einem halben Jahr gezeigt haben.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Navigationsgeräte

Datenblatt zu TomTom Via 125 Traffic (Europe)

Gerätedaten
Größe interner Speicher 4 GB
Ausstattung
Freisprecheinrichtung k.A.
Sprachansage Route vorhanden
Sprachsteuerung vorhanden
Apple Siri kompatibel k.A.
Google Now kompatibel k.A.
Steckplatz (Micro-)SD-Karte k.A.
Micro-USB k.A.
Bluetooth vorhanden
WiFi k.A.
GSM k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Bildbetrachter k.A.
Kamera k.A.
Anschluss externer Geräte
Rückfahrkamera k.A.
Streckenoptionen
Auto vorhanden
Motorrad k.A.
Wohnmobil k.A.
Lkw / Bus k.A.
Fahrrad k.A.
Fußgänger vorhanden
Schnellste Route k.A.
Kürzeste Route k.A.
Eco-Route k.A.
Vermeidung bestimmter Strecken k.A.
Kartensätze
Kartensatz Deutschland k.A.
Kartensatz Mitteleuropa k.A.
Kartensatz Gesamteuropa k.A.
Kartensatz Weltweit k.A.
Kostenlose Kartenupdates k.A.
Verkehrsinformationen
TMC vorhanden
TMC Pro k.A.
Live-Verkehrsinfos integriert k.A.
Live-Verkehrsinfos per Smartphone k.A.
Zusatzinformationen
Stauwarnung k.A.
Umfahrungsvorschläge k.A.
Ankunftszeit k.A.
Restfahrzeit k.A.
Reststrecke k.A.
Geschwindigkeitsbegrenzungen k.A.
Gefahrenstellen k.A.
Baustellen k.A.
Assistenzfunktionen
Fahrspurassistent vorhanden
Kreuzungsansicht k.A.
Geschwindigkeitswarner k.A.
Müdigkeitswarner k.A.
Kollisionswarner k.A.
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 1EJ5.002.02

Weiterführende Informationen zum Thema TomTom Via125 Traffic (Europe) können Sie direkt beim Hersteller unter tomtom.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf