Gut

1,9

Gut (2,0)

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion 09.07.2018

150 Tou­ren­vor­schläge sind schon ab Bord

Passt das Rider 550 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum TomTom Navigationsgerät, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Navigationssoftware ausgereift und souverän
  2. zahlreiche individuelle Einstellmöglichkeiten
  3. integrierte WiFi-Funktionalität
  4. Schutzklasse IXP7 dokumentiert starken Nässeschutz

Schwächen

  1. Bildschirm nur mit WQVGA-Auflösung
  2. Verkehrsmeldungen nur zusammen mit Smartphone-Verbindung

TomTom Rider 550 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 03.08.2018 | Ausgabe: 9/2018
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: leicht zu bedienen; sparsamer Akkuverbrauch bei Internetnutzung; sehr zuverlässig im Betrieb; hochwertig verarbeitet.
    Schwächen: Headset muss optional erworben werden; schwächelt auf längeren Touren bei den Staudaten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

    • Erschienen: 20.07.2018 | Ausgabe: 16/2018
    • Details zum Test

    „gut“

    „... Wer versucht, seine perfekte Route erst unterwegs zu generieren, wird einige Zeit investieren müssen. Voll überzeugt haben indes Einstellungsmöglichkeiten und Streckenführung ...“

    • Erschienen: 29.11.2019
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Stärken: robust; großes, gut ablesbares Display; über 3 Stunden Akkulaufzeit; umfangreiche Einstellungsmöglichkeiten; auf Motorradfahrer abgestimmte Strecken; POIs-Suchfunktion; Bluetooth-Kopplung mit verschiedensten Geräten.
    Schwächen: Kopplung mit Smartphone nur über App möglich (MyDrive); Kopplung erhöht Stromverbrauch und Datentransfer; laufende Routenführung lässt sich nur umständlich abschalten. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • ohne Endnote

    „Empfehlung“

    2 Produkte im Test

    „... Mit dem neuen Rider 550 präsentiert TomTom ein umfassendes System aus Online-Routenplaner, Touren, Apps, Karten und GPS-Gerät, das kaum Wünsche offenlässt. Einzig wenn man die im Kartensatz hinterlegten Straßen verlässt, verweigert das Rider den Dienst und ist damit nicht wirklich Offroad-tauglich.“

Mehr Tests anzeigen

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TomTom Rider 550

zu Tom Tom Rider 550

Kundenmeinungen (242) zu TomTom Rider 550

4,2 Sterne

242 Meinungen in 2 Quellen

5 Sterne
154 (64%)
4 Sterne
41 (17%)
3 Sterne
12 (5%)
2 Sterne
7 (3%)
1 Stern
26 (11%)

4,2 Sterne

240 Meinungen bei Amazon.de lesen

1,0 Stern

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Kritischer Käufer

    TomTom 550 Sündteuerer Schrott

    Auf Empfehlung eines "Freundes", der das Vorgängermodell TomTom 420 besitzt, habe ich mir das 550 gekauft. Seit einem Jahr besitze ich nun dieses Navi und kann nun von m einen Erfahrungen berichten.

    Gleich vorab:

    Jeder Cent, den ich für dieses Drecksteil ausgegeben habe, wird mich für immer reuen.

    Alles, was ich von einem - praxisorientiertem - Navi erwarten würde, kann das 550 nicht. Eine SINNVOLLE Routenplanung direkt am Gerät ist praktisch unmöglich. Es ist ebenfalls unmöglich, eine Routenplanung einer Tour, die man im Urlaub fahren möchte Zuhause direkt am Gerät einzugeben. Die Eingabe einer Route ist insgesamt so idiotisch, dass ich den Programmierern entweder komplettes Unvermögen oder Dummheit unterstellen möchte. Wenn man dann eine Route eingegeben hat und Zwischenziele (Städte( eingegeben hat, besteht das Navi darauf, dass dann auch das Zentrum WIRKLICH angefahren wird (...auch wenn es sihc um eine Fußgängerzone handelt), außer man löscht das Zwischenziel. Sehr häufig führt einen das Navi auf Routen, die gesperrt oder nicht befahrbar sind. Dann bleibt einem nicht viel anderes übrig, als mal auf die Schnelle eine neue Routenplanung vorzunehmen, am besten nur bis zum nächsten Grobziel, denn mehr kann das Mistgerät sowieso nicht. Eine Routeneingabe von mehreren Orten DER REIHE NACH, WIE MAN SIE ANFAHREN MÖCHTE, ist ohnehin nicht möglich.

    Ich werde diesen überteuerten Mist jetzt über Ebay verticken - WARNUNG an jeden Bieter !!! - und mir dann irgend ein anderes Gerät kaufen, schlechter als das TomTom 550 kann es nicht sein.
    Antworten
  • von Alf007

    Rider 550

    • Vorteile: tolles Display
    + Display bei Sonneneinstrahlung gut ablesbar
    + Navy macht qualitativ guten Eindruck
    + Verbindung mit Headset funktioniert einfach
    + Bedienung einfach

    - Karten Updates sind mit diesem Gerät der reine Horror
    Updates werden immer wieder abgebrochen.
    Ich wollte ein paar Tage vor einer Tour ein Update machen, bei Update wird alte Karte vorher gelöscht,
    die neue Karte konnte bis zum Beginn der Tour nicht installiert werden.
    Navi blieb zu Hause!
    Antworten
Eigene Meinung verfassen

Einschätzung unserer Redaktion

150 Tou­ren­vor­schläge sind schon ab Bord

Passt das Rider 550 zu mir? Hier unsere Einschätzung zum TomTom Navigationsgerät, basierend auf Tests, Meinungen und Produktdaten.

Stärken

  1. Navigationssoftware ausgereift und souverän
  2. zahlreiche individuelle Einstellmöglichkeiten
  3. integrierte WiFi-Funktionalität
  4. Schutzklasse IXP7 dokumentiert starken Nässeschutz

Schwächen

  1. Bildschirm nur mit WQVGA-Auflösung
  2. Verkehrsmeldungen nur zusammen mit Smartphone-Verbindung

Der Zugang zu 150 fertig ausgearbeiteten Tourenvorschlägen von "TomTom Road Trips" ist beim Rider 550 ebenso dabei, wie die kostenlose Nutzungs- und Updatemöglichkeit der Straßenkarten aller Länder auf dieser Erde. Das erstere ist beim kleinen Bruder Rider 500 nicht automatisch integriert und bei den kostenlosen Karten ist dieser auf Europa beschränkt. Und leider hat auch der Rider 550 das im 4K-Zeitalter doch etwas unzeitgemäß anmutende Display mit einer schlichten WQVGA-Auflösung. Ansonsten aber ist es ein rundum sehr funktional ausgestattetes und gut zu bedienendes Navigationsgerät, das ebenso als Navi im Auto, auf dem Fahrrad oder als Fußgänger genutzt werden kann. Für sie alle bietet es Routenoptionen an und für Biker selbstverständlich spezielle Auswahleinstellungen für kurvige und bergige Strecken oder auch Rundtouren. Die lassen sich am Gerät selber ganz gut planen. Noch besser jedoch am PC mit MyDrive, um sie dann problemlos auf das Navi zu übertragen. Der Touchscreen der 2018er-Rider-Generation ist übrigens in seiner Sensibilität einstellbar, sodass er mit dünnen oder dicken Handschuhen gleichermaßen gut zu bedienen ist. In der Helligkeit passt er sich automatisch an die Lichteinstrahlung an. Vor allem im Bedienkomfort hat das Gerät gegenüber seinen Vorgängergenerationen noch einmal zugelegt. Sein Geld ist dieser elektronische Lotse durchaus wert.

von Werner

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Navigationsgeräte

Datenblatt zu TomTom Rider 550

Gerätedaten
Displaygröße 4,3 Zoll
Größe interner Speicher 16 GB
Gerätegröße
Breite 13,68 cm
Höhe 3,05 cm
Tiefe 8,84 cm
Ausstattung
Freisprecheinrichtung vorhanden
Sprachansage Route k.A.
Sprachsteuerung k.A.
Apple Siri kompatibel k.A.
Google Now kompatibel k.A.
Steckplatz (Micro-)SD-Karte vorhanden
Micro-USB vorhanden
Bluetooth vorhanden
WiFi vorhanden
GSM k.A.
Audio-Ausgang k.A.
Bildbetrachter k.A.
Kamera k.A.
Anschluss externer Geräte
Rückfahrkamera k.A.
Streckenoptionen
Auto k.A.
Motorrad vorhanden
Wohnmobil k.A.
Lkw / Bus k.A.
Fahrrad k.A.
Fußgänger k.A.
Schnellste Route k.A.
Kürzeste Route k.A.
Eco-Route k.A.
Vermeidung bestimmter Strecken k.A.
Kartensätze
Kartensatz Deutschland k.A.
Kartensatz Mitteleuropa k.A.
Kartensatz Gesamteuropa k.A.
Kartensatz Weltweit vorhanden
Kostenlose Kartenupdates k.A.
Verkehrsinformationen
TMC k.A.
TMC Pro k.A.
Live-Verkehrsinfos integriert vorhanden
Live-Verkehrsinfos per Smartphone vorhanden
Zusatzinformationen
Stauwarnung vorhanden
Umfahrungsvorschläge k.A.
Ankunftszeit k.A.
Restfahrzeit k.A.
Reststrecke k.A.
Geschwindigkeitsbegrenzungen vorhanden
Gefahrenstellen vorhanden
Baustellen k.A.
Assistenzfunktionen
Fahrspurassistent k.A.
Kreuzungsansicht k.A.
Geschwindigkeitswarner vorhanden
Müdigkeitswarner k.A.
Kollisionswarner k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Tom Tom Rider 550 können Sie direkt beim Hersteller unter tomtom.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf