Sehr gut

1,0

Sehr gut (1,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Thomann Swissonic ASM7 im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 09.11.2016
    • Details zum Test

    „sehr gut“ (4,5 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: „sehr gut“

    „Pro: Weitgehend neutraler, souveräner Klang; Gute Raumabbildung; Straffe Transientenwiedergabe; Starke Ausstattung – XLR, Klinke, Cinch; 3 Filter zur Anpassung an die Raumakustik; Auto-Standby; Sehr gutes Preis-Leistungs-Verhältnis.
    Contra: -.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Thomann Swissonic ASM7

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Swissonic T204

Datenblatt zu Thomann Swissonic ASM7

Typ Nahfeldmonitor
Monitor-Technik Aktiv
Abmessungen 213 x 230 x 321 mm
Leistung (RMS) 80 W
Gewicht 6,9 kg
Wege 2
Frequenzbereich 45 Hz - 20 kHz

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Immer in Ihrer Nähe

AUDIO/stereoplay - Auflösung, Feindynamik und Impulstreue waren gut, wenngleich nicht außergewöhnlich. Jazz und Klassik mochte die XR824 gern. Mit einem Paarpreis von lediglich 700 Euro ist die Yamaha HS8 mit einigem Abstand die günstigste Box in diesem Testfeld. Der Wiedererkennungswert der HS8 ist schon aufgrund der weißen Bassmembran sehr hoch. Ein Blick genügt, und man weiß: Hier spielt eine Yamaha. …weiterlesen

Anhören dringend empfohlen

professional audio - Die Wahl des richtigen Mitteltöners hat etwas Zeit in Anspruch genommen, aber am Ende waren wir mit dem Ergebnis ausgesprochen zufrieden", verrät Oliver Altwasser. Während die Konkurrenz überwiegend auf Kalottenhochtöner aus unterschiedlichsten leichten und steifen Materialien setzt, hat sich KSdigital beim A200 für einen Ringradiator-Hochtöner entschieden, da sich mit diesem Partialschwingungen vermeiden lassen. …weiterlesen

Akai RPM500

Beat - Die technischen Daten lesen sich gut, das Äußere wirkt überaus modern. Braucht man sich mit dieser Abhöre keine Sorgen mehr zu machen, dass Mix-Fehler oder Störgeräusche unerkannt bleiben? Hohe Erwartungen Zum Test stand der Beat-Redaktion die RPM500 zur Verfügung, das kleine Modell der Produktfamilie. Schon ihr Äußeres deutet auf den hohen Anspruch hin, den Akai bei der Entwicklung hat walten lassen. …weiterlesen

Prodipe Pro 6

Beat - Der Frequenzgang des Systems ist vom Hersteller mit 40 Hz bis 30 kHz (±2 dB) beziffert. Die Gesamtleistung beträgt 90 Watt. Um störungsfreien Betrieb zu garantieren, wurde eine magnetische Abschirmung integriert. Im Alltag Der Frequenzgang von Prodipes Pro 6 wirkt für ein Budget-System angenehm gleichmäßig. Die Höhen sind dank den zwei Seiden-Lautsprechern schön präsent, wovon auch das Stereobild profitiert. Ihr Klangcharakter ist außergewöhnlich rund beziehungsweise brillant. …weiterlesen

„Aktiv-Klangkörper“ - Desktop-Aktivboxen

VIDEOAKTIV - Etwas mehr Leistung als bei der konkurrierenden Edirol-Box MA-15. Die MA-15 von Edirol scheint von einem ähnlichen chinesischen Produzenten zu kommen wie die Behringer MS 40, zumindest sind tolle Ausstattung, Er scheinungsbild und Klang durchaus vergleichbar. Die Edirol neigt allerdings noch mehr zu einem flachen, mittigen Klangbild, die Behringer bieten immerhin etwas mehr Bass. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf