ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen
Fazit unserer Redaktion 30.09.2023

Für mäch­tige Gelän­de­aus­ritte

Passt das MIG HT-R (Modell 2023) zu mir? Unsere neutrale Einschätzung zum Thok E-Bike, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

Schwächen

Thok MIG HT-R (Modell 2023) im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    10 Produkte im Test

    Pro: tiefer Schwerpunkt durch unter dem Unterrohr montiertem Akku für agileres Fahrgefühl, per Schnellverschluss leicht zu entfernen – optimal für kurvige Singletrails; sehr moderates Gewicht; auf Tempo getrimmtes 29-Zoll-Laufradformat; Vario-Stütze mit stattlichen 170 mm Hub, per Lenkerhebel absenkbar; Traktionsstarke Federgabel mit 120 mm Hub, kommt bergab auch mit ruppigeren Trails klar; Vorderbremse mit extragroßer Bremsscheibe; gut ausbalancierte, sehr zentrale Sitzposition; solide Einstiegsschaltung; Reifen mit gutem Grip.
    Contra: Antrieb schon etwas betagt, kann im Kräftemessen nicht mit den aktuellen Motoren mithalten; Bremsen könnten mehr Power liefern, Druckpunkt etwas undefiniert. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Thok MIG HT-R (Modell 2023)

Einschätzung unserer Redaktion

Für mäch­tige Gelän­de­aus­ritte

Stärken

Schwächen

Wer mit seinem Rad nicht auffallen möchte, wird womöglich vor dem Thok MIG HT-R zurückschrecken. Die Rahmenkonstruktion mit dem vor dem Unterrohr platzierten Akku ist in der Tat ungewöhnlich. Der Hersteller macht dies jedoch nicht ohne Grund, verspricht er sich davon doch ein besseres Handling im Gelände. Ein Vorteil ist immerhin, dass Sie den Akku so leicht entnehmen können.

Die Sattelstütze ist per Knopfdruck vom Lenker aus absenkbar, was für viele Trails ebenfalls von Vorteil ist. Das Stollenprofil der Reifen sorgt dabei für guten Grip. Der Test von ElektroRad lobt die Bremsanlage mit 200-mm-Scheibe vorne und 180-mm-Scheibe hinten. Die Sitzposition wird als sicher und souverän beschrieben, die Spurtreue ist auch dank der 29-Zoll-Laufräder angenehm hoch. Der Shimano-Motor Steps E7000 verrichtet zuverlässig seinen Dienst, gehört aber nicht mehr zu den aktuellsten.

von Christian Stede

Fachredakteur in den Ressorts Home & Life sowie Audio, Video & Foto – bei Testberichte.de seit 2021.

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Thok MIG HT-R (Modell 2023)

Basismerkmale
Typ E-Mountainbike
Ausstattung
Extras
Fahrradständer k.A.
Flaschenhalteraufnahme k.A.
Gefederte Sattelstütze k.A.
Vario-Sattelstütze k.A.
Gepäckträger k.A.
Lichtanlage k.A.
Rahmenschloss k.A.
Riemenantrieb k.A.
Schutzbleche k.A.
Federgabel k.A.
Schiebehilfe k.A.
Verstellbarer Vorbauwinkel k.A.
Hinterbaudämpfung k.A.
Beleuchtung
Bremslicht k.A.
Standlicht k.A.
Tagfahrlicht k.A.
Fernlicht k.A.
Licht-Automatik k.A.
Schaltung
Schaltautomatik k.A.
Bremsen
Rücktrittbremse k.A.
ABS k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf