Bilder zu Tempur Comfort

Tem­pur Com­fort

  • 227 Meinungen

  • Nacken­stütz­kis­sen

Gut

1,9

Unsere Note basiert auf Meinungen.Wie wird die Note berechnet?

Kun­den­mei­nun­gen

4,1 Sterne

227 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
127 (56%)
4 Sterne
37 (16%)
3 Sterne
34 (15%)
2 Sterne
20 (9%)
1 Stern
9 (4%)

4,1 Sterne

227 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Unser Fazit

Nacken­stütz­kis­sen mit Kuschel­fak­tor

Im Unterschied zu den Nackstützkissen, die hauptsächlich aus einem Kern aus Kunststoffschaum bestehen, bietet das Comfort den von herkömmlichen Kissen her gewohnten Kuschelfaktor. Trotzdem soll das Kissen von Tempur wie ein orthopädisches Kissen den Nacken und die Wirbelsäule beim Schlafen entlasten.

Hart, gewöhnungsbedürftig, nicht kuschelig: So lautet häufig der Tenor in den meisten Erfahrungsberichten, die über orthopädische Nackenstützkissen im Internet zu finden sind. Dabei ist dies weniger als Kritik gemeint, denn die Kissen müssen, um ihrer Funktion als Stützkissen gerecht werden zu können, eigentlich gerade das Gegenteil zu einem Kuschelkissen sein – wie würden auch sonst Kopf sowie Wirbelsäule in der erwünschten, ergonomisch korrekten Position gehalten werden können.

Trotzdem erfordern die Kissen, in die meistens ein Kunststoffschaum eingearbeitet ist, eine Umgewöhungszeit und lassen beim Schlafen einen gewissen Komfort vermissen – und sei es auch nur aus dem althergebrachten Bedürfnis, das Kissen mit den Armen knuddeln zu können. Genau dies soll aber beim Comfort der Fall sein. Zum einen nämlich leistet es gute Dienste dabei, Nacken/Wirbelsäule zu stützen, zum anderen jedoch kann es dank eine Füllung mit Tempur-Flocken anstelle eines kompakten Kerns auch aufgeschüttelt, das heißt: geknuddelt werden.

Die Stützfunktion erreicht natürlich nicht das Niveau eines reinen orthopädischen Kissens. Trotzdem macht das Tempur natürlich Sinn – denn die meisten herkömmlichen Kissen sind generell zu weich, um überhaupt eine Stützfunktion ausüben zu können. Das Tempur richtet sich daher vorrangig an Menschen, die noch nicht über akute Nacken-/Halswirbelbeschwerden klagen, sondern im Vorfeld, also bevor diese entstehen, etwas tun möchten. Die von der Marke bekannte hohe Qualität ist darüber hinaus ein zweites, gewichtiges Argument dafür, die Anschaffungkosten von fast 130 Euro (Amazon) als durchaus gerechtfertig erscheinen zu lassen – schließlich kosten Nackenschmerzen, sobald sie auftreten, viel Nerven und auch Geld. Wer dem vorbeugen möchte, sollte sich das Tempur-Kissen daher einmal durch den Kopf gehen beziehungsweise diesen in Zukunft auf ihm ruhen lassen.

von Wolfgang

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Weiterführende Informationen zum Thema Tempur Comfort können Sie direkt beim Hersteller unter tempur.com finden.

Alle Preise sind Gesamtpreise inkl. aktuell geltender gesetzlicher Umsatzsteuer. Versandkosten werden ggf. gesondert berechnet. Maßgeblich sind der Gesamtpreis und die Versandkosten, die der jeweilige Shop zum Zeitpunkt des Kaufes anbietet.

Mehr Infos dazu in unseren FAQs