Für wen eignet sich das Produkt?
Hauptsache ein Fernsehbild, dabei flach in der Bauform und nicht zu groß scheint die Doktrin des Fernsehers Telefunken XH24A101 zu sein. Er ist gerüstet für alle Empfangsarten und vor allem dort gut aufgehoben, wo nicht viel Platz zur Verfügung steht. Technisch zeigt er sich sowohl beim Bild als auch bei der Ausstattung sehr bescheiden, macht dabei aber genau das, was er soll – das Fernsehprogramm anzeigen.
Stärken und SchwächenMit Kabel, Satellit oder Zimmerantenne stehen alle Varianten des Fernsehempfangs zur Auswahl. Insbesondere für DVB-T2 ist die geringe Bildschirmauflösung HD-ready eigentlich zu wenig. Bedenkt man jedoch die Diagonale von 24 Zoll und einen Sitzabstand von 2 Metern, werden die fehlenden Pixel nicht mehr wahrnehmbar sein. Mit SCART, Composite und VGA sowie drei HDMI-Anschlüssen existiert im Grunde kein Gerät, dass sich nicht irgendwie verbinden lässt. Vor allem bei den analogen Anschlüssen stört die keineswegs mehr zeitgemäße Anzahl der Bildpunkte überhaupt nicht. Abgesehen davon, dass über den USB-Stecker Videos oder Bilder eingespeist werden können, fehlt es an weiterführenden Funktionen, die ein Smart-TV bieten würde. Bei den Videos hängt Erfolg bei der Wiedergabe stark von den einzelnen Dateien und Formaten ab. Kritik von unterschiedlicher Seite erntet die Fernbedienung, die zwar funktioniert, jedoch sehr kompakt und deshalb unübersichtlich daher kommt.
Preis-Leistungs-VerhältnisDie bei Amazon genannte Summe in Höhe von knapp über 170 Euro wird dem Modell nicht wirklich gerecht. Vor allem die Auflösung stört beim Ziehen eines positiven Fazits. Dass Telefunken selbst es besser kann, zeigt für ein paar Euro weniger der Telefunken XF22A101, auch wenn hier die Bilddiagonale 8 Prozent kleiner ist.