Gut

1,7

Gut (1,9)

Sehr gut (1,4)

Tefal Prep'line HT 4101 im Test der Fachmagazine

  • 79% (4 von 5 Sternen)

    Preis/Leistung: 90% (4,5 von 5 Sternen)

    Platz 6 von 6

  • „gut“ (88,6%)

    Platz 10 von 23

    „Der Prep'Line HT4101 von Tefal wiegt 1090 Gramm, kann allerdings von Personen mit großen Händen weniger gut gehalten werden, da der Griff recht schmal gehalten ist. ... Flüssigkeiten werden mit den Quirlen zügig aufgeschlagen. Auch schwere Teige wie z. B. Hefeteig werden kräftig zu einer homogenen Teigmasse vermengt. Die Reinigung des Gehäuses sowie der Rührelemente nimmt nur wenig Zeit in Anspruch. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tefal Prep'line HT 4101

Kundenmeinungen (427) zu Tefal Prep'line HT 4101

4,6 Sterne

427 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
325 (76%)
4 Sterne
62 (15%)
3 Sterne
13 (3%)
2 Sterne
16 (4%)
1 Stern
12 (3%)

4,6 Sterne

421 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,2 Sterne

5 Meinungen bei billiger.de lesen

4,5 Sterne

1 Meinung bei eBay lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Solide Leis­tung für wenig Geld, aber mit Abstri­chen

Für einen soliden Handrührer können locker 50 EUR und noch mehr ausgegeben werden, eine Summe, die sich nicht jeder leisten kann oder mag. In diesem Fall bietet sich der Prep'line HT 4102 an. Ausgestattet mit einem kräftigen Motor, knickt der aus dem Hause Tefal stammende Mixer auch bei schweren Teigen, etwa Hefeteig, nicht ein, arbeitet zudem recht zügig und zuverlässig und ist momentan schon für unter 25 EUR zu haben. Ein paar Abstriche müssen allerdings hingenommen werden.

Nicht für tiefe Schüsseln und sensible Ohren geeignet

Zu den Kritikpunkten, die am häufigsten von den Kunden gegen den Tefal ins Spiel gebracht werden, gehört die Länge der Knet- beziehungsweise Rührhaken. Sie fallen nämlich im Vergleich mit der Konkurrenz verhältnismäßig kurz aus, für tiefe Schüsseln eignet sich der Handrührer daher nicht – und damit indirekt natürlich auch für wenig für großvolumige Aufgaben, die eine entsprechende Schüssel oder einen tiefen Mixbecher voraussetzen. Der zweite Punkt wiederum betrifft die Lautstärke. Der Tefal gehört nämlich nachweislich zu den lautesten Handrührern am Markt, das „ETM Testmagazin“ hat bis zu 87 dB(A) gemessen – ab 85 dB(A) muss am Arbeitsplatz streng genommen eigentlich ein Gehörschutz getragen werden. Ein kleinerer Makel stellt dagegen die fehlende Vorrichtung zum Aufwickeln des Kabels dar, ein größerer für viele Kunden dagegen das an der Frontseite angebrachte „Gebläse“. Die Gefahr, dass Mehl oder auch Flüssigkeiten über den Rand der Schüssel geblasen werden, ist sehr groß, der Tefal erfordert demnach einen vorsichtigen Umgang.

Solide Rührergebnisse und ein Leichtgewicht

Den Schwachstellen stehen auf der anderen Seite sehr solide Rühr- und Knetergebnisse gegenüber, und zwar bei allen Teigarten. Der Tefal ist ausreichend motorisiert für schwerere Aufgaben und kapituliert daher nicht vor Hefeteig und Co. Zudem werden die Zutaten von den Quirlen ordentlich und in einer mehr als vertretbaren Zeit vermengt. Erwähnt werden sollte außerdem unbedingt noch, dass er mit rund 1 Kilogramm zu den leichteren Modellen am Markt gehört, lediglich zum Beispiel der Bosch MFQ3020 oder der Siemens MQ96300 spielen mit rund 750 beziehungsweise 850 Gramm in dieser Hinsicht in einer anderen Liga. Der Tefal ist daher wie geschaffen für „zarte“ Hände, denn auch der Griff sowie insgesamt die Grifföffnung fallen recht schmal aus, was natürlich zur Folge hat, dass „robustere“ Hände in Schwierigkeiten geraten könnten.

Fazit

Anschaffungskosten von unter 25 EUR (Amazon) für einen Handrührer sind an sich schon eine gewichtiges Argument. Wenn mit dieser niedrigen Summe aber auch noch gute Rühr-/Knetergebnisse einhergehen, müssen budgetorientierte Kunden nicht unbedingt lange zögern – vorausgesetzt jedenfalls, dass man sich mit den genannten Schwächen arrangieren kann, was sicherlich umso leichter fallen dürfte, je weniger intensiv der Handmixer zum Einsatz kommen soll.

von Wolfgang

Passende Bestenliste

Datenblatt zu Tefal Prep'line HT 4101

Produktmerkmale
Typ Herkömmlicher Handmixer
Akku k.A.
Leistung 450 W
Gewicht 1090 g
Material Mixfuß Edelstahl
Turbostufe k.A.
Zubehör
Rührbesen k.A.
Knethaken vorhanden
Mixbecher fehlt
Pürierstab k.A.
Zerkleinerer fehlt
Schneebesen fehlt
Vakuumpumpe k.A.
Weitere Daten
Kabellänge 120 cm
Material Gehäuse Kunststoff
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: HT4101

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf