Radiosender liefert das Gerät via DAB+- und UKW-Empfang, wobei Ihnen je Empfangsart 20 Speicherplätze zur Verfügung stehen. Individuellere Musikwünsche sind per Bluetooth-Kopplung möglich. Auf diese Weise haben Sie Zugriff auf Musiklisten, Podcasts und Internetradio. Einen ausgeglichenen Sound dürfen Sie allerdings nicht erwarten. Kunden beschreiben die Wiedergabe eher als basslastig. Daneben monieren einige einen „dumpfen“ Klang.
Lob gibts für die leichte Bedienung und die robuste Verarbeitung. Leichte Regenschauer und umgekippte Getränke steckt das Radio dank IPX4-Zertifizierung gut weg. Auf einen Staubschutz wurde hingegen verzichtet. Senderinformationen und Uhrzeit sehen Sie über das verbaute Farbdisplay ein. Das fällt mit 2,4-Zoll allerdings recht klein aus.
Betreiben können Sie das Gerät per Netzkabel oder Akku. Achten Sie hierbei aber darauf, dass das Viola 231 OD ohne integrierten Akku geliefert wird. Dafür legt der Hersteller dem Lieferumfang ein Aufnahmeplatte bei, mittels derer Sie 18-Volt-Akkus von Makita nutzen können. Wer ein baugleiches Radio mit Akku sucht, sollte sich hingegen einmal das etwas teurere Digitradio 231 OD ansehen.
08.04.2025































