Gut

2,3

ohne Note

Gut (2,3)

Aktuelle Info wird geladen...

TechniSat Audiomaster MR1 im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    12 Produkte im Test

    „... Zum Thema Sound hat man sich mit Elac einen kompetenten Partner gesucht ... beim kleinen Audiomaster MR1 ist davon leider nicht viel zu hören. Der Klang ist wenig differenziert und bei bestimmten Frequenzen begann das Lautsprechergitter unseres Testgeräts ... zu schnarren.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu TechniSat Audiomaster MR1

zu TechniSat Audiomaster MR1

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • TechniSat AUDIOMASTER MR1 – 30 Watt ELAC WLAN-

Kundenmeinungen (81) zu TechniSat Audiomaster MR1

3,7 Sterne

81 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
35 (43%)
4 Sterne
22 (27%)
3 Sterne
7 (9%)
2 Sterne
5 (6%)
1 Stern
12 (15%)

3,7 Sterne

81 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt TechniSat Audiomaster MR 1

Für wen eignet sich das Produkt?

“Control-Freaks“ werden WLAN-Lautsprecher wie den MR1 lieben, da sich im Handumdrehen kinderleicht Netzwerke beziehungsweise Multiroom-Klanginstallationen einrichten und per App steuern lassen.

Stärken und Schwächen

Mit der MR Audiomaster-Serie bringt TechniSat seinen ersten WLAN Lautsprecher heraus. Da wurde qualitativ nicht gekleckert, sofort der Lautsprecherexperte ELAC zu Rate gezogen und gemeinsam konnten drei Produkte auf den Markt geworfen werden: MR1, 2 und 3. Hier haben wir es mit der Stereobox zu tun, die allerdings über 3 Modi verfügt, sich somit als Mono (L / R umschaltbar) und Stereo Lautsprecher versteht. Der MR1 kann 30 W auf seiner Habenseite verbuchen, während die Geschwister 60 und 90 W mitbringen. Die Verarbeitung ist ordentlich, unter dem silbernen Gitter steckt ein massiver Holzkorpus mit verbauten Chassis. Die Audiowiedergabe mit Heimnetz-Streaming via UPnP/DLNA kann in High-Resolution mit FLAC Dateien erfolgen (Sollte es keine Kompatibilitätsprobleme der Medienkomponenten geben). Der MR1 schaltet also auf Empfang für Internetradio, Spotify (Premium Kunden)/ Audio-Streaming oder Multiroom-Streaming. Der Höhepunkt ist vermutlich die zum Download bereitstehende “mydigitradio Pro“ App, mit der sich diverse Szenarien realisieren lassen: Einrichten und Bedienen von Streaming-Diensten, Playlisten und Beschallung von unterschiedlichen Räumlichkeiten. In Kombination mit den größeren Geschwistern lassen sich noch 3D-Soundeffekte umsetzen.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ein ausgeklügeltes Soundsystem von TechniSat, welches mit circa 200 Euro (über Amazon erhältlich) zu Buche schlägt. Abgerundet wird das Hifi-Vergnügen mit der hauseigenen intelligenten App, die das Bedienen via iOS Geräte zum reinen Vergnügen macht.

von Aleksander Roman Warzecha

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu TechniSat Audiomaster MR1

Leistung (RMS)

30 W

Die Leis­tung ist gering und liegt unter dem Durch­schnitt von 68 Watt.

Gewicht

1 kg

Die Box ist leicht. Ihr Gewicht liegt unter dem Durch­schnitt von 4 Kilo­gramm.

Aktualität

Vor 6 Jahren erschienen

Das Modell ist nicht mehr aktu­ell, im Schnitt ver­blei­ben WLAN-​Laut­spre­cher 4 Jahre am Markt.

Technik
System Mono-System
Leistung (RMS) 30 W
Anschlüsse
AUX-Eingang vorhanden
Kopfhörer fehlt
USB fehlt
LAN / Ethernet vorhanden
Digitaler Audio-Eingang fehlt
Streaming-Standards
Bluetooth vorhanden
aptX k.A.
aptX HD k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA fehlt
MusicCast fehlt
AllPlay fehlt
Play-Fi fehlt
FlareConnect fehlt
Sonos k.A.
Chromecast integriert fehlt
Extras
Akkubetrieb fehlt
USB-Wiedergabe fehlt
WLAN-Dualband fehlt
Multiroom vorhanden
Sprachassistent fehlt
Maße & Gewicht
Breite 11 cm
Tiefe 11 cm
Höhe 22 cm
Gewicht 1,36 kg
Auch zu finden unter folgenden Modellnummern: 0000/9170

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf