Bilder zu Technics SL-G700

Tech­nics SL-​G700 Test

  • 4 Tests
  • Netz­werk-​Player

Sehr gut

1,1

Viel­sei­tig und klang­stark

Unser Fazit 26.08.2019
Multifunktionaler Musikgenuss. Ein vielseitiges Gerät für Musikliebhaber: Unterstützt eine Vielzahl von Abspielmöglichkeiten und Streaming-Anbietern. Hochwertige Verarbeitung, einfache Einrichtung und exzellenter Klang. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • 90 von 100 Punkten

    Preis/Leistung: „überragend“, „Highlight“

    „Der Technics SL-G700 ist ein SACD-Spieler wie Streamer für Kompromisslose. Verarbeitet wie ein Tresor, hochwertig bis hin zur Aluminium-Schublade, spielt der G700 alle wichtigen Formate ab inklusive MQA-CDs und DSD. Er klingt nach Strahlkraft, Energie und Struktur, wird nie aufdringlich und bietet trotzdem Details in Hülle und Fülle. Die Bedienung ist unproblematisch, der Anblick eine Freude.“

  • ohne Endnote

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    „Vielseitige Quellkomponente für Discs und Streaming, die einige der modernsten Technologien wie MQA und Chromecast vereinigt. Optimal geeignet für HiRes-Streaming-Dienste wie Qobuz Studio. Klanglich über jeden Zweifel erhaben.“

  • 5,8 von 6 Punkten

    „IFAs Hammer“

    Pro: erstklassige Materialien; starke Verarbeitungsqualität; robustes SACD-Laufwerk; starke Performance unabhängig vom Musikgenre; neutrales, ruhiges Soundbild mit viel Gefühl.
    Contra:-.  - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „überragend“ (4,5 von 5 Sternen)

    Stärken: ausgezeichneter Klang; Dynamik; SACD- und Streaming-Player am Bord; Jitterfrei; herausragende Wiedergabe über Kopfhörer.
    Schwächen: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Unser Fazit

Viel­sei­tig und klang­stark

Stärken

Schwächen

  • noch keine bekannt

Funktionalität wird beim SL-G700 großgeschrieben: Sie können Audio- und Super-Audio-CDs, Musik aus dem Netz oder via Bluetooth von einem Smartphone abspielen. Neben den Streaming-Anbietern Spotify, Tidal und Deezer unterstützt das Gerät die Protokolle AirPlay und Chromecast, letzteres mit Auflösungen bis hin zu 192 Kilohertz. Pluspunkte vergibt „STEREO“ für den MQA-Decoder, der sogar MQA-CDs decodiert. Kleinere Fehler bei MQA-Dateien von Tidal und bei der Chromecast-Wiedergabe via Roon werden sich sich mit einem Update „sicher leicht beheben lassen“, so die Aussage im Test. Nichts zu meckern hat man an der Verarbeitung, der Einrichtung, der Technics-App – und schon gar nicht am Klang, der als akkurat, plastisch und sehr fein auflösend beschrieben wird.

von Jens

Aktuelle Info wird geladen...

Datenblatt

Allgemeine Informationen
Typ Netzwerk-Player
Anschlüsse
Eingänge
AUX-In fehlt
Koaxialer Digitaleingang vorhanden
Optischer Digitaleingang vorhanden
Micro-USB fehlt
USB vorhanden
Ausgänge
Koaxialer Digitalausgang vorhanden
Optischer Digitalausgang vorhanden
HDMI fehlt
Kopfhörer vorhanden
Steuerung
12-Volt-Trigger fehlt
IR-Eingang fehlt
IR-Ausgang fehlt
RS232 fehlt
Ausstattung
CD-Laufwerk vorhanden
SAT>IP Client fehlt
Interne Verstärkung fehlt
Interne Festplatte fehlt
Chromecast integriert vorhanden
Kartenleser fehlt
Streaming
Verfügbare Musikdienste
  • Spotify
  • Tidal
  • HighResAudio
Netzwerk
LAN vorhanden
WLAN integriert vorhanden
WLAN optional fehlt
DLNA vorhanden
Bluetooth-Funktionen
Bluetooth fehlt
aptX fehlt
aptX HD fehlt
Multiroom
AirPlay vorhanden
Airplay 2 fehlt
MusicCast fehlt
Miracast fehlt
Bild
Dolby Vision fehlt
HD-fähig fehlt
4K-fähig fehlt
HDR10 fehlt
Radio
Internetradio fehlt
DAB+ fehlt
UKW fehlt
Funktionen
Smartphonesteuerung fehlt
Sprachassistent fehlt
Internet-TV fehlt
Internetbrowser fehlt
Dual Band fehlt
Akku
Akkubetrieb fehlt
Abmessungen & Gewicht
Abmessungen (mm) 430 x 400 x 100
Gewicht 13,5 kg
Weitere Produktinformationen: Analog-Ausgänge: Cinch, XLR.

Weiterführende Informationen zum Thema Technics SL-G700 können Sie direkt beim Hersteller unter technics.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin