ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Aktuelle Info wird geladen...

Fazit unserer Redaktion

Far­ben­frohe Lieb­ha­ber­stücke für Auf­lege-​Pro­fis

Passt der SL-1200M7L zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Technics Plattenspieler, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. auf Grundlage legendärer Profi-DJ-Modelle gestaltete „Limited Edition“-Plattenspieler
  2. eisenkernloser Direktantrieb, ideal für ernsthaftes DJ'ing; S-förmiger, hochstabiler Tonarm
  3. Kreativoptionen inkl. feiner Pitch Control, Reverse Play (Plattenteller läuft rückwärts)
  4. vibrationsminimierte Gesamtkonstruktion; optimierte Nadelbeleuchtung; in 7 Farb-Designs erhältlich

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Technics SL-1200M7L im Test der Fachmagazine

  • Klang-Niveau: 64%

    Preis/Leistung: „überragend“ (5 von 5 Sternen)

    2 Produkte im Test

    „... sowohl Arbeitstier in Diskotheken wie ikonisches Vorzeigeobjekt für die Heimanlage, das auch hochwertige Abtaster kompetent durch die Rille führt. ... besticht durch seine ungewohnte Optik, die in der Anlage farbliche Akzente setzt, wobei der goldfarbene Tonarm die exklusive Note unterstreicht. Der unlängst stark überarbeitete Direktantrieb sichert die Existenz des Dauerläufers für die nächsten Jahrzehnte.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Technics SL-1200M7L

zu Technics SL-1200M7L

  • Technics SL-1200M7LEW 245526
  • Technics SL-1200M7LEY 245527
  • Technics SL-1200 M7LEK Schwarz Ltd. Edition

Einschätzung unserer Redaktion

Far­ben­frohe Lieb­ha­ber­stücke für Auf­lege-​Pro­fis

Passt der SL-1200M7L zu mir? Hier unsere Einschätzung zum Technics Plattenspieler, basierend auf Tests und Produktdaten.

Stärken

  1. auf Grundlage legendärer Profi-DJ-Modelle gestaltete „Limited Edition“-Plattenspieler
  2. eisenkernloser Direktantrieb, ideal für ernsthaftes DJ'ing; S-förmiger, hochstabiler Tonarm
  3. Kreativoptionen inkl. feiner Pitch Control, Reverse Play (Plattenteller läuft rückwärts)
  4. vibrationsminimierte Gesamtkonstruktion; optimierte Nadelbeleuchtung; in 7 Farb-Designs erhältlich

Schwächen

  1. noch keine bekannt

Selten werden sich Menschen so gefreut haben, für Plattenspieler ordentlich Geld ausgeben zu dürfen. Schließlich handelt es sich bei den Modellen dieser Serie um Nachfolger des legendären Turntable-Urahns der DJ'ing-Kultur, des SL 1200 von Technics. Mit dem sich der „Direct Drive“ als besonders verlässliche, kreativitätsfördernde Plattenspieler-Antriebsart etablieren konnte. Zudem liegen die Dreher hier als besondere, limitierte Edition vor, in sieben verschiedenen Farbvarianten. Wie vom Hersteller erhofft übersteigt die Nachfrage das Angebot. Glücklich also, wer überhaupt ein Exemplar bekommt. Technisch hat sich gegenüber den Vorgängern wenig, aber Relevantes geändert. Raffinierter und damit freier von Störeinflüssen denn je der Direktantrieb. Präziser denn je die Möglichkeiten, den Abtastprozess schöpferisch zu transformieren. Selbstverständlich befindet sich im Lieferumfang kein Tonabnehmersystem - zu unterschiedlich Wünsche und Ansprüche von ErwerberInnen.

von

Richard Winter

Fachredakteur im Ressort Audio, Video und Foto – bei Testberichte.de seit 2019.

Aus unserem Magazin

Datenblatt zu Technics SL-1200M7L

Technik
Betriebsart Manuell info
Antrieb Direkt
Typ DJ-Plattenspieler
Eigenschaften
Digitalisierung fehlt
78 U/min vorhanden
Akku-/Batteriebetrieb fehlt
Externes Netzteil vorhanden
Konnektivität
Cinch vorhanden
USB fehlt
XLR fehlt
Bluetooth fehlt
WLAN fehlt
Klinke fehlt
Kopfhörer fehlt
Kartenleser fehlt
Ausstattung
Phonovorstufe fehlt
Eingebaute Lautsprecher fehlt
Verstellbare Füße vorhanden
Abdeckhaube vorhanden
Digitalisierungssoftware fehlt
Tonabnehmersystem mitgeliefert fehlt
Auto-Stopp fehlt
Abmessungen & Gewicht
Breite 45,3 cm
Tiefe 35,3 cm
Höhe 16,9 cm
Gewicht 9,6 kg

Weiterführende Informationen zum Thema Technics SL-1200M7L können Sie direkt beim Hersteller unter technics.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf