ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Taylor Guitars 562ce 12-Fret (2016) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 25.11.2016 | Ausgabe: 1/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Taylors Modell 562ce begeistert mit einem Feature-Set aus Mahagoni-Korpus- und -Decke, 12-Fret-Hals, kurzer Mensur und perfekter handwerklicher Qualität - und sieht auch noch gut aus. Wer immer schon den Twelvestring-Sound mochte, aber mit diesen Instrumenten einfach spielerisch nicht klarkam, sollte die 562ce ... antesten.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Taylor Guitars 562ce 12-Fret (2016)

Angebote zu ähnlichen Produkten

  • Taylor K14ce Builders Edition

Einschätzung unserer Redaktion zum Produkt Taylor Guitars 562-ce 12-Fret (2016)

Für wen eignet sich das Produkt?

Der Tauschwert für die Taylor 562 offenbart direkt, dass hier Profis und Semiprofis angesprochen werden. 12-saitige Akustikgitarren werden in seltenen Fällen als Hauptinstrument Verwendung finden, eher als Zweit- oder Drittinstrument für Live- oder Studioacts. Ausnahmen wie Leo Kottke bestätigen die Ausnahme zur Regel. In dieser Sparte eine Taylor auszuwählen bedeutet auf Spielkomfort, Leichtigkeit und hochwertige Verarbeitung zu setzen.

Stärken und Schwächen

Taylors aktueller Designer und Innovator Andy Powers hat 2016 unter anderem die 500 Serie aufgearbeitet. Bei der 562ce haben wir es mit tendenziell ungewöhnliches Features für eine 12-Saitige zu tun: ein vollmassiver Mahagoni Grand Concert Korpus mit einer kürzeren Mensur, Halsübergang am 12.Bund. Eine Eigenschaft vieler Parlor Gitarren, wodurch eine bequemere Bespielbarkeit und ein wärmerer Ton ermöglicht werden soll. Der Steg wandert tiefer wodurch mehr Bass und Mitten hervortreten. Um die höheren Bünde noch gut erreichen zu können, dient ein Cutaway. Ca. 3-5 Prozent Klangqualität werden allerdings eingebüßt. Fingerpicker kämen beispielsweise gut ohne Cutaway zurecht. Für die Live-Performance ist bestens gesorgt: Taylor ES-2 unauffällig Elektronik mit ästhetisch ansprechenden aktiven Volumen-, Höhen- und Bass-Reglern sorgt für den guten Sound in der PA. Die Verarbeitung ist makellos, das Finish äußerst reizend und die Bespielbarkeit unverschämt bequem für eine 12-Saitige.

Preis-Leistungs-Verhältnis

Ca. 3000 Euro, bei Amazon erhältlich, für ein Nischen-Produkt ist gewiss kein No-Brainer. Diese Investition wird für Semi-Profis wohl überlegt sein. Der Kenner vertraut auf gewohnte Taylor Verarbeitungsqualität. Alternativ: Qualitativ  ohne Frage mindestens ebenbürtig, aber preislich zuvorkommender wären die 12-Saitigen Lakewood-Gitarren. Hier hätten man Top-Produkte made in Germany - sogar als Customgitarre.

von Aleksander Roman Warzecha

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Taylor Guitars 562ce 12-Fret (2016)

Typ
  • Akustik
  • Westerngitarre
Version für Linkshänder k.A.
Gewicht 2,1 kg
Mensur 632 mm
Anzahl der Bünde 18
Saitenanzahl 12
Bauweise Massive Decke
Cutaway vorhanden
Material Decke Mahagoni
Bauart Grand Concert
Material Hals Mahagoni
Material Boden Mahagoni
Material Zargen Mahagoni
Material Griffbrett Ebenholz

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf