Gut

1,7

Gut (1,7)

ohne Note

Varianten von Puccini

  • Puccini 655 TD

    Puccini 655 TD

  • Puccini 550 E 2.3

    Puccini 550 E 2.3

  • Puccini 495 HE

    Puccini 495 HE

  • Puccini 550 E 2.5

    Puccini 550 E 2.5

  • Puccini 560 E 230

    Puccini 560 E 230

  • Puccini 560 TD

    Puccini 560 TD

  • Puccini 560 UEB

    Puccini 560 UEB

  • Mehr...

Tabbert Puccini im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 17.03.2015 | Ausgabe: 4/2015
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Preis/Leistung: 3,3 von 5 Punkten

    Getestet wurde: Puccini 560 TD

    „... eine gekonnte Möblierung, Bordtechnik auf dem aktuellen Stand, Fahrwerk und Aufbau von der robusten Sorte und das Ganze in routinierter, fast fehlerfreier Verarbeitung. ...“

    • Erschienen: 15.04.2011 | Ausgabe: 5/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Puccini 560 TD

    „... Das optimierte, belüftete Tabbert-Dach ... verschafft dem Innenraum zu jeder Tages- und Nachtzeit ein angenehmes Raumklima dank Materialien mit verbesserten diffundierenden und optimierten Schall- und Wärmedämm-Eigenschaften. Der edle Charakter außen geht über in den Wohnraum, der ... Luxus pur verspricht. ...“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Puccini 655 TD

    „Plus: Große Küche und Sanitärbereich. Sehr gutes Raumgefühl.
    Minus: Konventionelle Aufbautechnik.“

  • ohne Endnote

    4 Produkte im Test
    Getestet wurde: Puccini 550 E 2.3

    „Plus: Umfassende, hochwertige und moderne Ausstattung. Sehr sauber gearbeiteter und solider Auf-, Aus- und Möbelbau.
    Minus: Relativ wenig Zuladung. Teurer als die Wettbewerber.“

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Puccini 560 TD

    „Ähnlich wie bei anderen Caravans der gehobenen Klasse eignet sich der serienmäßige Aufbau für den Einsatz im Winter. Der Tabbert Puccini glänzt vor allem mit seinem doppelten Dach, das wirkungsvoll Kondenswasserbildung verhindern kann. Weitere Dinge, die Wintercamping erst richtig komfortabel machen, müssen extra bezahlt werden.“

    Info:  Dieses Produkt wurde von CARAVANING in Ausgabe 4/2015 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

  • ohne Endnote

    8 Produkte im Test
    Getestet wurde: Puccini 560 UEB

    „Großer Sanitärraum quer im Heck mit separater Dusche, Waschraum und Toilette. Aufgrund der großzügigen Länge des Caravans restliche Einrichtung über dem Standardmaß. Viel Raum zum Schlafen. Erstklassige Verarbeitung und überdurchschnittliche Ausstattung. Hohes Gewicht und relativ hoher Preis.“

    • Erschienen: 19.04.2011 | Ausgabe: 5/2011
    • Details zum Test

    2460 von 3000 Punkten

    Getestet wurde: Puccini 560 TD

    „... Richtig gut ist der Puccini in Sachen Design, Konstruktion und Verarbeitung. Da gibt es außen wie innen kaum Kritik. Die leisen Anleihen am Paganini sind gelungen, werten ihn deutlich auf. Es wäre sicher erfolgversprechend, wenn Tabbert alle Modelle in diese Richtung trimmt. Besonders das Heck des Puccini mit modernen Leuchten in silbergrauen Aufsätzen kommt exzellent an.“

    • Erschienen: 12.04.2011 | Ausgabe: 5/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Puccini 550 E 2.5

    „Der Tabbert Puccini 550 E 2.5 legt die Messlatte in seiner Klasse höher. Edles Mobiliar, feines Interieur, viel Platz und Komfort für zwei, elegant verpackt und mit sicheren Fahreigenschaften. Noch ein kleines Aufstocken der Serienausstattung, und der Preis stimmt.“

    • Erschienen: 24.08.2010 | Ausgabe: 9/2010
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Gemütlichkeit ist in den Rundsitzgruppen angesagt. Extra hohe Rückenpolster und der bequeme Sitzkomfort schaffen in den Sitzgruppen eine hohe Bequemlichkeit. ...“

    • Erschienen: 17.06.2009 | Ausgabe: 7/2009
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Puccini 495 HE

    „Der Tabbert Puccini 495 HE ist ein annähernd perfekter Caravan. Der Möbelbau, die Stauraumsituation sowie alle technischen Installationen sind vorbildlich ausgeführt. Echte Stockfehler erlaubt er sich nicht ...“

    • Erschienen: 10.09.2008 | Ausgabe: 10/2008
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Puccini 560 UEB

    „Insgesamt glänzt das Puccini-Appartement mit gediegenem Wohnambiente, hochwertigen Materialien, weitgehend kompletter Ausstattung und tadelloser Verarbeitungsqualität. ...“

    • Erschienen: 22.02.2006 | Ausgabe: 3/2006
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Puccini 560 E 230

    „Plus: Elegantes Design - innen wie außen; Hochwertige Materialien; Gelungene Raumaufteilung...
    Minus: Wasserstandsanzeige unzuverlässig; Einfache Verdunkelungsrollos... .“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Tabbert Puccini

Kundenmeinungen (2) zu Tabbert Puccini

1,0 Stern

2 Meinungen (1 ohne Wertung) in 1 Quelle

5 Sterne
0 (0%)
4 Sterne
0 (0%)
3 Sterne
0 (0%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (50%)

1,0 Stern

2 Meinungen bei Testberichte.de lesen

  • von Pique B

    Erst die Türschlösser, jetzt die Schrankschlösser beim Puccini

    Hallo,
    wir haben nun seit Juni 2011 nach einem Hagelschaden den dritten Puccini, diesmal 2,50 m breit. Wie aus dem Bericht davor machten die Türschlösser Ärger. Dies ist, wie es scheint, bei mir behoben. Aber seit 2 Jahren ging der Spaß mit den Schrankschlössern los. Ich habe inzwischen mit heute 4 Schlösser ausgetauscht. Dabei ist der Austausch nicht unproblematisch. ... In dem Metallgriff, das sieht solide aus, ist ein Kunststoffbügel eingelegt, der gedrückt werden muß, um die Klappe zu öffnen. Nur das Plastikmaterial bricht und hält dem Öffnungsdruck nicht stand. Um das Schloss auseinanderzunehmen reicht ein Kreuzschlitzschraubendreher nicht aus. Nein, man braucht noch einen Torx-Schraubendreher. Und das soll die gehobene Klasse sein. Danke - jetzt ist bei mir Schluss mit Tabbert - Krautladen!
    Antworten
  • von Harry Neumann

    Ärger mit Tabbert Puccini Türschloß, Caravan nicht mehr abschließbar

    • Vorteile: gute Ausstattung
    Im Anschluß an unseren ersten Tabbert Puccini, den ich zwei Jahre hatte, besitze ich seit dem 07.10.2008 den zweiten, einen 560 E 230. Ich bin mit dem Wagen sehr zufrieden, habe aber zwei Punkte, von denen einer mir tierisch auf den Senkel geht. Bei meinem ersten Puccini ging das Türschloß kaputt als ich in Spanien war. Damals konnte ich mir das Schloss zuschicken lassen, da ich einige Monate auf demselben Platz war. Mit dem neuen Wagen und der Veränderung am Schloß - es ist eine neue, runde Version eingebaut - glaubte ich, dass das Problem nicht mehr auftreten würde. Falsch gedacht!!!!
    Dieses Mal passierte es in Südfrankreich auf einer Rundreise. Da ich den Wagen nicht mehr öffnen konnte, blieb mir nichts anderes übrig als durch die Seitenklappe unter dem Bett einzusteigen. Zum Glück war nichts auf dem Bett abgestellt und so konnte ich durch den Bettkasten in den Caravan gelangen.
    Da der Caravan auch nicht mehr zu schließen war, war ich gezwungen die Tour abzubrechen und nach Hause zu fahren. Mein Händler, die Firma Krings, baute dann ein neues Schloss ein. Es muss doch nicht sein, dass man dem Kunden mit solch einem Fehler den Spaß am Caravaning verleidet, zumal der Fehler bekannt ist und er natürlich mit vielen weiteren Unannehmlichkeiten (Abbruch der Reise, Wartezeiten auf das neue Schloß, Termin beim Händler, extra Fahrten), verbunden ist.
    Die zweite Sache ist, dass nach Einbau des Movers unterm Bett der Wagen sehr deichsellastig ist. Um einen Ausgleich zu schaffen, muss der Wassertank im Heck voll und der Laderaum unter den Betten im Bug dafür kaum beladen sein. Die Gasflaschen sollten möglichst leicht, also aus Alu sein.
    Insgesamt aber bin ich von der Aufteilung, dem Platzangebot, der Verarbeitung und dem Design begeistert und so werde ich mit zwei Austauschschlössern im Gepäck die nächste Reise wieder mit dem Puccini antreten.
    Antworten

Passende Bestenlisten

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf