Gut

2,5

Note aus

Erste Meinung verfassen

Varianten von Ignis (2017)

  • Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

  • Ignis 1.2 Dualjet SHVS (66 kW) (2017)

    Ignis 1.2 Dualjet SHVS (66 kW) (2017)

Suzuki Ignis (2017) im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 26.07.2017 | Ausgabe: 8/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „... Für Jäger, die eine reviertaugliche Familienkutsche suchen, ist der Suzuki Ignis mit Sicherheit das falsche Auto. Junge Grünröcke, die nur 1 Auto fahren und noch keine Familie transportieren müssen, sollten sich den Ignis aber mal ansehen. Für rund 18.000 Euro bekommt der Grünrock einen Wagen mit verdammt viel Ausstattung, ausreichender Bodenfreiheit und Allrad. ...“

    • Erschienen: 26.05.2017 | Ausgabe: 6/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „... Der Vierzylinder ist leise und kann sehr niedertourig gefahren werden, wie der Testverbrauch beweist. ... Der 1,2-Liter-Motor scheint leistungsmässig kaum ausgereizt zu sein, da er mit 120 Nm bei 4400 Touren nicht besonders drehmomentstark ist. Insbesondere bergauf will er mit Drehzahlen bei Laune gehalten werden. Das gut abgestimmte Fünfganggetriebe lässt sich aber butterweich schalten. ...“

  • ohne Endnote

    Platz 2 von 2
    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „Plus: Hohe Wendigkeit; Farbenfrohe Ausstattung; Geringer Anschaffungspreis.
    Minus: Relativ geringe Leistung.“

    • Erschienen: 10.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „... Natürlich hat Suzuki mit dem Ignis das Rad nicht neu erfunden. Die gelungene Mischung aus kompakten Karosserieabmessungen, einer einfachen Motor-Getriebe-Kombination samt Allrad und einem günstigen Kaufpreis dürfte den Nerv der Zeit aber besser treffen als so mancher Luxusschlitten.“

    • Erschienen: 08.12.2016 | Ausgabe: 26/2016
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „Plus: Gute Platzverhältnisse für vier Insassen und Gepäck, hohe Sitzposition, drehfreudiger Motor, auf Wunsch Allrad.
    Minus: Nur drei Sterne im Euro-NCAPCrashtest, fünf Sterne mit optionalem Sicherheitspaket.“

    • Erschienen: 02.03.2018 | Ausgabe: 4/2018
    • Details zum Test

    3,5 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „Plus: günstiger Preis; ordentliche Serienausstattung; angemessen eingepreistes Ausstattungspaket; gute Fahrleistungen; kleiner Wendekreis; gut funktionierender Allradantrieb; ausreichende Bodenfreiheit.
    Minus: nur 1000 kg Anhängelast, erschreckend teure Vollkaskoklasse; zu lang übersetzter erster Gang; deshalb geringe Steigfähigkeit; zu kleiner Tank; nur als Viersitzer zugelassen ...“

  • 273 von 450 Punkten

    Platz 3 von 4
    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet SHVS (66 kW) (2017)

    „... Stöße lässt die Federung kaum gefiltert zu den Insassen und in die indirekte Lenkung durch. In Kurven bremst das ESP früh und kräftig das Temperament von Fahrer und Auto ein. Dabei entwickelt der leichte Ignis die besten Fahrleistungen, sofern der laufruhige Vierzylinder kräftig dreht. ...“

    • Erschienen: 03.05.2017 | Ausgabe: 11/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet SHVS (66 kW) (2017)

    „... Der 90 PS starke Motor überzeugt mit direkter Gasannahme und treibt das nur 866 Kilogramm schwere Leichtgewicht munter durch die Straßen. Da stört es nicht, dass das maximale Drehmoment von 120 Nm erst bei 4400/min anliegt. Bei höheren Geschwindigkeiten fehlt es dem Ignis aber an Durchzugskraft. ...“

    • Erschienen: 14.02.2017 | Ausgabe: 1/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „... Der 90-PS-Sauger schwimmt bei der passenden Drehzahl perfekt im hektischen Treiben der ewigen Stadt mit und ist mit seinen Abmessungen wie geschaffen für den dichten Verkehr. Dank des leichtgängigen und präzise arbeitenden Fünfgang-Schaltgetriebes bleibt man als IGNIS-Fahrer auch im ständigen Stop-and-Go der Großstadt entspannt. ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von SUV Magazin in Ausgabe 2/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 08.02.2017 | Ausgabe: 5/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „... Die Lenkung bietet wenig Rückstellkräfte und fühlt sich speziell auf den ersten Metern um die Mittellage seltsam taub an. Das bessert sich zwar nach kurzer Eingewöhnung, doch Präzision und Rückmeldung zählen nicht zu ihren Stärken. Beim Durch-die-Stadt-Wuseln profitiert der Fahrer von den kompakten Abmessungen und der - bis auf schräg hinten - guten Übersichtlichkeit ...“

  • 470 von 750 Punkten

    „Preis-Leistungs-Sieger“

    Platz 1 von 2
    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „...das Fahrwerk macht trotz kurzer, trockener Federwege den reiferen Eindruck, da stört nur die unsägliche Lenkung: keine klare Mittellage, zu wenig Rückstellkräfte - eher eine grobe Wünschelrute als ein SUV-Zirkel. Dabei kann es Suzuki doch besser, wie Swift und SX4 beweisen. ...“

    • Erschienen: 20.01.2017 | Ausgabe: 3/2017
    • Details zum Test

    Note:3+

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „So klein und wuselig wie der Ignis sind heute nur noch ganz wenige Autos. Das macht das japanische SÜVchen echt lecker. Allerdings erreicht der Preis mit Allrad und anderen Zutaten schnell Dimensionen, die uns weniger schmecken.“

    • Erschienen: 05.01.2017 | Ausgabe: 2/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „Suzuki bringt mit dem neuen Ignis eine sehr interessante Alternative zum Panda 4x4. Ein in Japan gebauter Allradler zu diesem Preis, durchaus schlechtwegetauglich - der dürfte uns in den Alpen noch oft begegnen. Die Sitze sind zu weich, sonst stimmt alles.“

    • Erschienen: 14.12.2016 | Ausgabe: 1+2/2017
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „... Trotz seiner 18 Zentimeter Bodenfreiheit durcheilt der Ignis flott gefahrene Kurven aufrecht und ohne Wanken. Der Preis dafür, eine sehr straffe Abstimmung, ist allerdings hoch: Selbst kleinere Fahrbahnunebenheiten rütteln die Insassen unsanft durch. Die Bremsen hingegen machen bei unserer ersten Ausfahrt einen guten Eindruck: Obwohl hinten nur Trommeln verbaut sind, arbeitet die Anlage mit Biss ...“

    Info:  Dieses Produkt wurde von AUTOStraßenverkehr in Ausgabe 5/2017 erneut getestet mit gleicher Bewertung.

    • Erschienen: 02.12.2016 | Ausgabe: 48/2016
    • Details zum Test

    „gut - befriedigend“ (3,5 von 5 Sternen)

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

    „... Der 1,2-Liter-Benziner will zwar gedreht werden, klingt aber ab 4000 Touren fast schon wie ein Alfa - so herrlich rauchig. Das Prädikat sportlich verdienen auch die ausreichend präzise Fünfgangschaltung, das fast schon zu harte Fahrwerk und die direkte elektromechanische Lenkung. Nur die schlabberigen, viel zu weichen Sitze, die zum knackigen Rest so gar nicht passen wollen, stören den dynamischen Eindruck. ...“

    • Erschienen: 02.12.2016
    • Details zum Test

    4 von 5 Sternen

    Getestet wurde: Ignis 1.2 Dualjet (66 kW) (2017)

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Suzuki Ignis (2017)

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Suzuki Ignis (2017)

Typ SUV
Verfügbare Antriebe Benzin
Allradantrieb k.A.
Frontantrieb k.A.
Heckantrieb k.A.
Manuelle Schaltung k.A.
Automatik k.A.
Schadstoffklasse Euro 6
Karosserie Kombi
Modelljahr 2017
2-Türer k.A.
3-Türer k.A.
4-Türer k.A.
5-Türer k.A.

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf