Sehr gut

1,4

Sehr gut (1,4)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Spendor S3/5R2 im Test der Fachmagazine

  • Klang-Niveau: 85%

    Preis/Leistung: „exzellent“ (4 von 5 Sternen)

    4 Produkte im Test

    „Die Spendor S3/5R2 steht in der Tradition des BBC-Monitors LS3/5A. Überragende Natürlichkeit und neutrale Klangfarben samt unaufgeregter Wiedergabe zeichnen sie aus. Nie vordergründig oder anspringend, effektfrei. Fantastisch.“

    • Erschienen: 27.03.2012 | Ausgabe: 2/2012
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Die Spendor S 3/5 R² ist somit eine faszinierende Weiterentwicklung der SE, weist sie doch gleichzeitig zu den klassischen Tugenden wie auch in die Zukunft. Sie bietet wieder mehr Mittencharme, den so viele 3/5-Fans bei den neuen Versionen vermissten. Und spielt doch feiner und offener als die alten Geschwister. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Spendor S3/5R2

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Spendor S3/5R2

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Bauweise Bassreflex
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Total digital

stereoplay - Bleibt nur noch zu sagen: ganz groß, die Kleine! Leicht kann man sich vom Firmennamen auf die falsche Fährte locken lassen: "Onda" und "Ligera" stammen aus dem Spanischen. Zusammen heißt das etwa "leichte Welle". Der Lautsprecher stammt wahrscheinlich aus dem spanischen Hoheitsgebiet, vielleicht aus Mittelamerika? Falsch. Die beiden Entwickler der Wave 36 TA residieren in der lettischen Hauptstadt Riga. …weiterlesen

Wir sind geneigt ...

Klang + Ton - Insgesamt macht die Box einen ausgesprochen stimmigen und niedlichen Eindruck – vor allem aber hat sie nicht die geringsten Ambitionen, einen Raum dominieren zu wollen – zumindest optisch. Frequenzweiche Die Weiche ist mithilfe von Boxsim entstanden und musste in der Praxis nur minimal angeglichen werden. Hauptgrund dafür war vor allem der verblüffend hohe Grundpegel, den die beiden TI100 in den Hörraum wuchteten: Gemeinsam waren sie gut für 88 Dezibel! …weiterlesen

Rundum Quad

AUDIO - Womit die eingangs erwähnten Fragen zwar beantwortet wären, sich aber auch eine neue stellt: Wie lassen sich fünf ESLs in die Einrichtung integrieren? Immerhin – es gibt sie auch in Weiß. Subwoofer für Dipole = Dipolsubwoofer Auch Quads können für Spielfilme und Rock-DVDs eine Tieftonunterstützung brauchen. AUDIO fand einen Sub, der die Bässe ebenfalls als Dipol abstrahlt. …weiterlesen

Hört, hört!

HIFI-STARS - Ein Kabelkanal ist übrigens integriert. Der wesentliche klangliche Unterschied besteht in einer volleren, noch präziseren Baßwiedergabe, die auf den Fremd-Ständern eher in Richtung schlank ging, so aber den kompakten Lautsprechern eine ganzheitliche, vollmundige Darstellung aller Frequenzen ermöglicht. Zum warmwerden läuft die neue Ray Wilson "Makes me think of home" auf meinem Plattenspieler. "Anyone out there" steigt mit akustischen Gitarren und Gesang ein. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf