ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Spendor Classic SP3/1R² im Test der Fachmagazine

    • Erschienen: 01.06.2018 | Ausgabe: Nr. 39 (Juni 2018-August 2018)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... die Spendor SP 3/1 R2 ... weist sehr viele der positiven Eigenschaften aus der akustischen Erbmasse ihrer Vorfahren auf, legt jedoch an Dynamik und Spritzigkeit deutlich was drauf – ohne dabei es zu übertreiben. Ein im besten Sinne britischer Monitor-Lautsprecher für erfahrene Hörer, die ohne Aufnahme einer Hypothek auf Haus und Hof klanglich ‚ankommen‘ wollen.“

    • Erschienen: 27.09.2011 | Ausgabe: 4/2011
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „Die Runderneuerung der Spendor SP 3/1 ist abgeschlossen: Mit neuer Bestückung und einer kräftigeren Bassreflex-Unterstützung ist der Spendor-Klassiker in der Neuzeit angekommen. Mancher Klassikhörer wird der zurückhaltenderen Abstimmung früherer Modelle nachtrauern, im direkten Vergleich aber hat die SP 3/1 R² mehr Glanz und mehr Bass zu bieten. ...“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Spendor Classic SP3/1R²

Passende Bestenlisten: Lautsprecher

Datenblatt zu Spendor Classic SP3/1R²

Allgemeine Daten
Typ Regallautsprecher
System Stereo-System
Verstärkung Passiv
Wege 2
Bauweise Bassreflex
Klangeigenschaften
Frequenzbereich 40 Hz – 25 kHz
Widerstand 8 Ohm
Schalldruckpegel 88 dB
Drahtlose Verbindungen
WLAN k.A.
AirPlay k.A.
AirPlay 2 k.A.
DLNA k.A.
Google Cast k.A.
Multiroom-fähig k.A.
MusicCast k.A.
Bluetooth k.A.
NFC k.A.
aptX k.A.
aptX-HD k.A.
Anschlüsse
Analog (Klinke) k.A.
Analog (Cinch) k.A.
Digital (optisch) k.A.
Digital (koaxial) k.A.
LAN k.A.
Kopfhörer k.A.
Cinch (Subwoofer) k.A.
USB k.A.
HDMI-ARC k.A.
XLR k.A.
Phono-Eingang k.A.
Abmessungen & Gewicht
Breite 22 cm
Tiefe 28,5 cm
Höhe 39,5 cm
Gewicht 10 kg
Weitere Daten
Frequenzbereich (Untergrenze) 40 Hz

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Die singende Handtasche

SFT-Magazin - Über Geschmack lässt sich ja bekanntermaßen streiten, aber bei Altec Lansings In Air 5000 ist sich die Redaktion einig: Das Airplay-Dock wirkt ebenso elegant wie modern: Von der schicken Zierleiste aus gebürstetem Aluminium über die im Betrieb sanft leuchtende Unterseite und die unauffällig an der Seite angebrachten Bedientasten bis hin zum Metallgehäuse der Fernbedienung stimmt hier wirklich jedes Detail. …weiterlesen

Hör zu!

image hifi - Am besten belässt man die Zu-Audio leicht nach hinten geneigt, also mit vorne weiter herausgedrehten, hinten mit möglichst weit eingedrehten Schraubgewinden - gerade so, dass die Kontermuttern noch sicher fassen. Bisher ist mir in dieser Preisklasse noch kein anderer Lautsprecher begegnet, der mich derart zum Ausloten seines außergewöhnlichen Potenzials verführt hat, auch und gerade, was den passenden Verstärker betrifft. …weiterlesen

Schlanke Linie

audiovision - Schlanke Lautsprechersäulen hatten bislang oft ein Problem: Die schmächtige Basswiedergabe. Das ist bei näherer Betrachtung kein Wunder, denn auf eine schmale Schallwand passen nur kleine Tiefton-Chassis, die tiefe Töne nur mit Einschränkungen wiedergeben können. Da half auch der Einsatz eines Subwoofers nur bedingt, weil schon ab mittleren Pegeln die Tieftonchassis der Säulen an ihre Hubgrenzen kamen. Für den schwäbischen Lautsprecher-Tüftler Günter Nubert ist so etwas eine Herausforderung. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf