Gut

2,0

Gut (2,0)

keine Meinungen
Meinung verfassen

Sitecom WMA-1000 im Test der Fachmagazine

  • Note:2,2

    4 Produkte im Test

    „Plus: Kann Airplay, einfach zu nutzen.
    Minus: Teuer, nur Audio - kein Video.“

    • Erschienen: 30.08.2013 | Ausgabe: Nr. 9 (September 2013)
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Klanglich konnte sie zufriedenstellen, obschon es Audiozuspieler mit höherem Dynamikumfang und besserem Signal-Rausch-Verhältnis gibt. Schade auch, wandern keine Lossless-Formate wie FLAC über die Brücke.“

    • Erschienen: 12.08.2013 | Ausgabe: 18/2013
    • Details zum Test

    ohne Endnote

    „... Klanglich konnte sie zufriedenstellen, obschon es Audiozuspieler mit höherem Dynamikumfang und besserem Signal-Rauschabstand gibt - etwa aktuelle MacBooks, die natürlich deutlich teurer sind.“

    • Erschienen: 01.08.2013
    • Details zum Test

    „gut“ (2,0)

    „... eine einfache Möglichkeit, ihre vorhandene Stereoanlage, Audioreceiver oder Aktivlautsprecher für das digitale Zeitalter aufzurüsten. ... Sitecom bietet eine tolle Streaming-Lösung für all diejenigen, die ihre alten Audio-Anlagen weiternutzen möchten und Lösungen wie ein Raspberry zu aufwändig erscheint.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Sitecom WMA-1000

Einschätzung unserer Redaktion

Air­Play und DLNA

Streaming-Lösungen liegen im Trend. Wer eine Alternative zum AirPort-Express von Apple sucht, die nicht nur AirPlay, sondern auch den offenen Standard DLNA unterstützt, dürfte am Sitecom WMA-1000 Gefallen finden.

WLAN 802.11 b/g/n

Die Box wird per WLAN ins Netz eingebunden. Dank WLAN 802.11 b/g/n darf man sich auf Datenraten mit bis zu 150 Megabit pro Sekunde freuen, außerdem lässt sich das WLAN-Netz mit WEP, WPA und WPA2 verschlüsseln. Steht die Verbindung zum Router, kann man Musik von einem iPod touch, einem iPhone oder einem iPad (ab iOS 4.2) beziehungsweise von einem Computer (Mac und PC) mit iTunes ab Version 10.2 via AirPlay zum Gerät schicken. Wer weder iOS noch iTunes nutzt, streamt die kompatiblen Dateien (MP2, MP3, MP4, AAC, WMA, WAV, OGG) von einem lokalen Server mit DLNA-Zertifizierung (Digital Living Network Alliance), also von einem Computer, einem NAS-System, einem Smartphone oder einem Tablet.

Analoger und digitaler Ausgang

Smartphone- und Tablet-Nutzer profitieren von der Möglichkeit, die Wiedergabe vom Computer, vom Notebook oder einem anderen Server mit einer App namens „Media Controller“ zu steuern, die für iOS- und Android-Geräte angeboten wird. Hat man mehrere Boxen ins Netzwerk eingebunden, soll sich jede separat ansprechen lassen. Neben Musik aus der Konserve können Radiosender und ähnliche Dienste (Spotify, Deezer, Last.fm) zum WMA-1000 gestreamt werden – falls die betreffende App AirPlay unterstützt. Die Verbindung zum HiFi-System beziehungsweise zu Aktivlautsprechern wird über einen digitalen SPDIF- oder über einen analogen Audio-Ausgang hergestellt. Passende Verbindungskabel liegen bei.

Für den AirPlay- und DLNA-fähigen Wi-Fi Music Player WMA-1000 verlangt Sitecom 79 EUR – knapp 10 EUR weniger als man für das AirPlay-System AirPort Express ausgeben muss. Bleibt zu hoffen, dass die Box nicht nur auf dem Papier überzeugt – getestet wurde sie bislang nicht.

von Jens

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten

Datenblatt zu Sitecom WMA-1000

Allgemeine Informationen
Typ Netzwerk-Player
Anschlüsse
Eingänge
AUX-In fehlt
Koaxialer Digitaleingang fehlt
Optischer Digitaleingang fehlt
Micro-USB fehlt
USB fehlt
XLR k.A.
Cinch k.A.
HDMI k.A.
Klinke k.A.
Ausgänge
Koaxialer Digitalausgang fehlt
Optischer Digitalausgang fehlt
USB k.A.
XLR k.A.
Cinch k.A.
Klinke k.A.
HDMI fehlt
Kopfhörer fehlt
Steuerung
12-Volt-Trigger fehlt
IR-Eingang fehlt
IR-Ausgang fehlt
RS232 fehlt
Ausstattung
CD-Laufwerk fehlt
SAT>IP Client fehlt
Interne Verstärkung fehlt
Interne Festplatte fehlt
Chromecast integriert fehlt
Kartenleser fehlt
Roon Ready k.A.
Streaming
Netzwerk
LAN fehlt
WLAN integriert vorhanden
WLAN optional fehlt
DLNA vorhanden
Bluetooth-Funktionen
Bluetooth fehlt
NFC k.A.
aptX fehlt
aptX HD fehlt
aptX LL k.A.
Multiroom
AirPlay vorhanden
Airplay 2 fehlt
MusicCast fehlt
Miracast fehlt
HEOS k.A.
Bild
Dolby Vision fehlt
HD-fähig fehlt
4K-fähig fehlt
HDR10 fehlt
HDR10+ k.A.
HLG k.A.
Radio
Internetradio fehlt
DAB+ fehlt
UKW fehlt
Funktionen
Smartphonesteuerung vorhanden
Sprachassistent fehlt
Internet-TV fehlt
Internetbrowser fehlt
Dual Band fehlt
Kompatibel mit
Alexa k.A.
Google Assistant k.A.
Siri k.A.
Akku
Akkubetrieb fehlt
Weitere Daten
Schnittstellen SPDIF, Analog-Audio, WLAN

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf