ohne Endnote

ohne Note

keine Meinungen
Meinung verfassen

Signalyst HQ Player im Test der Fachmagazine

  • ohne Endnote

    18 Produkte im Test

    „Pro: alle Systeme; diverse PCM-/Upsampling-Filter; schneller Zugriff auf Filter; Vollbild-Modus; vielfältige Multikanal-Optionen; Multi-Core-Prozessor-Support.
    Contra: DSD-PCM-Umschaltung; Interface altmodisch.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Signalyst HQ Player

Datenblatt zu Signalyst HQ Player

Typ
  • Media-Center-Software
  • Konverter / Encoder
  • Media-Player
  • Media-Streamer
Betriebssystem
  • Win
  • Linux
  • Mac OS X
Freeware fehlt

Weiterführende Informationen zum Thema Signalyst High Quality Player können Sie direkt beim Hersteller unter signalyst.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Produktwissen

Rippen, kopieren, konvertieren

PC-WELT - Mit den Tipps und den kostenlosen Tools aus diesem Beitrag laden Sie schnell und einfach Musik und Videos aus dem Internet herunter und konvertieren sie in das passende Format für Ihre Geräte.PC-Welt stellt in Ausgabe 5/2014 nützliche Tools zum Rippen, Kopieren, Brennen und Konvertieren vor. Auf vier Seiten wird unter anderem erklärt, welche Ripping-Tools für CD, DVD und Blu-ray in Deutschland legal sind und welche kostenlosen Programme sich zur Konvertierung eignen. Daneben gibt es z.B. Tipps für den besten Codec und die beste Auflösung. …weiterlesen

Turbo-Kuchen

HiFi einsnull - Klar, wir in HiFi Einsnull haben uns ganz der stereophonen Wiedergabe digitaler Medien verschworen. Doch über den Tellerrand darf man ja mal gucken, schließlich gibt es auch tolle Konzert-DVDs und ja, auch ein paar nette Filme. Da kann man doch auch mal nachschauen, wie man seine digitale Filmsammlung am besten auf den Fernseher kriegt. Klar: Mit 'nem Pi!Testumfeld:Im Check befand sich ein Media-Server und eine darauf installierbare Multimedia-Software. Es wurden keine Endnoten vergeben. Außerdem stellte die Zeitschrift ein Netzteil zur Optimierung des Media-Servers vor. …weiterlesen

Filme schneiden mit iMovie

Macwelt - iMovie 2013 bietet deutlich mehr Möglichkeiten, als man auf den ersten Blick ahnt. So produzieren Sie schnell und komfortabel einen eigenen Film.Das neue iMovie 2013 hilft dabei, Filme noch schneller zu bearbeiten. Wie komfortabel das Programm ist, kann man in diesem 4-seitigen Artikel der Zeitschrift Macwelt (3/2014) nachlesen. Es werden unter anderem Neuerungen bei Effekten und Feinschnitt erklärt und gezeigt, wie man Kommentare einspricht. …weiterlesen

Immer auf Sendung

MAC LIFE - Podcast-Clients: Es ist dem überragenden Erfolg der iPod-iTunes-Kombination zu verdanken, dass Podcasts in der Regel mit dem Programm iTunes assoziiert werden. Aber es gibt Alternativen zur Verwaltung von Sendungen - auch auf dem Mac.Testumfeld:Im Vergleich waren vier Podcast-Clients, die mit Noten von 2,0 bis 4,5 bedacht wurden. Bewertungsgrundlage bildeten die Kriterien Bedienung, Verwaltung, Darstellung und Datenabgleich. …weiterlesen

12 coole TV-Tools

Macwelt - Apple TV wird immer attraktiver. Man benötigt die Streaming-Box aber nicht unbedingt, um Inhalte auf sein TV-Gerät zu bekommen. Der Mac leistet mit den geeigneten Tools beste Dienste.Auf zwei Seiten stellt Macwelt (12/2013) diverse TV-Tools vor, die zum Streamen von Medien auf TV-Geräte dienen. …weiterlesen

DLNA-Server

Macwelt - Elgato hat seinen DLNA-Server Eye Connect eingestellt. Mit Yazsoft Playback und iSedora lassen sich aber weiterhin Eyetv-Aufnahmen ohne Konvertierung auf einem DLNA-Media-Player wiedergeben.Testumfeld:Macwelt prüfte zwei Medienstreaming-Tools und erteilte beiden die Note „gut“. Als Testkriterien dienten Leistung, Ausstattung, Handhabung und Lokalisierung. …weiterlesen

Kopf an Kopf

VIDEOAKTIV - Die Frischzellenkur tut dem Programm gut - gerade YouTuber dürften hier einige ansprechende Titel finden. Die Bewegungsverfolgung hat Magix für Video Deluxe 2016 leicht verbessert: Sobald man ein Objekt (ein Bild etwa, einen Schriftzug oder eine Grafik) in die Timeline gelegt hat und per Rechtsklick "An Bildposition im Video heften" wählt, geht es los. Zuvor sollte man aber sicherstellen, dass das Objekt zum Anheften bereits die richtige Größe hat. …weiterlesen

Nero Video Premium 2

PCgo - Neben einer Expressbearbeitung mit einer festen Anzahl an Ton- und Audiospuren wird eine erweiterte Bearbeitung mit einer unbegrenzten Spuranzahl angeboten. Das Programm macht 222 Video-, 39 Audio- und 34 Titeleffekte, 42 Überblendungen, 150 Cliparts (z. B. Sprechblasen/Rahmen) sowie 48 Hintergründe verfügbar. Es bietet animierte Bild-in-Bild-Effekte, zuweisbare Filmdesigns sowie eine Importfunktion für Windows-Live-Movie-Maker-Projekte. …weiterlesen

Einsteiger-Komplettpaket

CanonFoto - Mit einer Adobe-ID als Voraussetzung sind die Bilder und Videos vom Smartphone auf Wunsch vollautomatisch mit dem PC oder Mac synchronisiert. Die Hoheit darüber, welche Medien hier ausgetauscht werden, hat man mittels der Smartphone-App Adobe Revel und dem Organizer der Elementssoftware. Natürlich funktioniert der Austausch auch mit allen Medien, die mit der klassischen Kamera aufgenommen wurden. Zudem kann der Organizer als zentrale Schaltstelle für Bild und Video voll überzeugen. …weiterlesen

DSD-Ready!

stereoplay - Um wertvolle Hochtöner vor den ultrasonischen Anteilen in den DSD-Files zu schützen, verfügt JRiver über einen Low-Pass-Filter, der ab 24 kHz absoftet. Der High Quality Player von Signalyst ist ein Stück Software, das sich für die Zukunft auszeichnet. Wer ultrahoch auflösende DSD-Files gekauft hat, aber noch einen Standard24/96-Wandler besitzt, kann hier auf nicht weniger als 14 Resampling-Filter, acht Dither und Noise-Shaper sowie elf Oversampling-Filter zurückgreifen. …weiterlesen

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf