ohne Endnote

keine Tests
Testalarm

ohne Note

Aktuelle Info wird geladen...

Einschätzung unserer Redaktion

Handrüh­rer mit Ergo­no­mie-​Mehr­wert

Das Besondere am MQ96400 soll der Ergonomie-Mehrwert und damit der hohe Bedienkomfort sein, den das Handrührgerät aus dem Hause Siemens bietet. Dazu tragen vor allem ein spezieller Griff sowie ein erfreulich niedriges Gewicht bei. Innerhalb des Trios an neuen Handrührern, den das Unternehmen zum Herbst 2012 auf den Markt gebracht hat, stellt er darüber hinaus in puncto Leistung so was wie die goldene Mitte dar.

Leicht und griffig

Leicht und griffig: Mit dieser prägnanten Formel lassen sich die Vorzüge des Handrührgeräts am besten zusammenfassen. Zuerst zum Gewicht: Während die meisten Rührgeräte der Konkurrenz aus seiner Leistungsklasse doch deutlich über 1.500 Gramm wiegen, bringt der Siemens knapp 1.200 Gramm brutto auf die Waage. Wem sein Gerät zu Hause bei länger dauernden Arbeiten zu sehr in den Oberarmmuskeln gezwackt hat, sollte sich demnach einen Wechsel zum Siemens unbedingt durch den Kopf gehen lassen. Der Leichtigkeit des Geräts assistiert laut Hersteller kongenial der ergonomisch geformte Griff, der darüber hinaus noch zusätzlich einen SoftTouch-Überzug besitzt und daher auffallend anschmiegsam in der Hand liegen sowie einen guten Grip bieten soll. Weitere Komfortpunkte kann der Handrührer außerdem mit seinen großen, leicht erreichbaren Bedientasten einstreichen, auf das ebenfalls ein Plus an Bedienkomfort versprechende Spiralkabel muss bei dem Gerät jedoch im Unterschied zum ebenfalls zur Serie der neuen Handrührer von Siemens zählende MQ 96500 leider verzichtet werden.

Goldene Mitte?

Ein weiterer Punkt lädt zum direkten Vergleich des Trios an Handrührern ein. In puncto Leistungsaufnahme nimmt er nämlich die goldene Mitte zwischen dem erwähnten MQ96500 sowie dem schwächsten Modell, dem MQ96300 ein. „Golden“ meint in diesem Zusammenhang vernünftig, weil sich auch das 96400er-Modell aufgrund seiner Motorstärke für schwere Teige eignen könnte, eine Qualifikation, die dem stärksten Modell mit großer Sicherheit kaum strittig gemacht werden kann. Dies würde bedeuten, dass sich, sollte dem tatsächlich so sein, ein paar EUR sparen lassen. Denn der 96500er liegt derzeit bei 65 EUR (Amazon), während das 96400er-Modell schon für 48 EUR (Amazon) zu haben ist. Wer es in der Küche häufiger mit schweren Teigen zu tun hat, sollte diese Differenz jedoch sicherheitshalber lieber ignorieren und zum stärkeren Modell greifen. Ist die nicht der Fall, kann ein Versuch durchaus gewagt werden.

von Wolfgang

zu Siemens MQ96400

  • Siemens MQ96400 Handrührer Ergonomic Edition, 450 Watt, weiß / blau
  • SIEMENS MQ96400 Handmixer Weiß/Blau (450 Watt)
  • SIEMENS Handmixer MQ96400, 450,00 W, ergonomisches Design, Soft-Touch-
  • SIEMENS Handmixer MQ 96400, 450W Auswurftaste Soft-Touch-
  • MQ96400
  • SIEMENS MQ96400 Handmixer Weiß/Blau (450 Watt)

Kundenmeinungen (6) zu Siemens MQ96400

3,8 Sterne

6 Meinungen in 1 Quelle

5 Sterne
3 (50%)
4 Sterne
1 (17%)
3 Sterne
1 (17%)
2 Sterne
0 (0%)
1 Stern
1 (17%)

3,8 Sterne

6 Meinungen bei Amazon.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.
Erste Meinung verfassen

Eigene Meinung verfassen

Datenblatt zu Siemens MQ96400

Allgemeines
Typ Standard-Stabmixer
Akku k.A.
Leistung 450 W
Gewicht 1220 g
Zubehör
Mixbecher fehlt
Schneebesen fehlt
Zerkleinerer fehlt
Standmixer k.A.
Schneide- & Raspelwerk fehlt
Kartoffel- & Gemüsestampfer fehlt
Emulgierscheibe fehlt
Zusätzliche Messer k.A.
Spiralschneider k.A.
Milchaufschäumer k.A.
Vakuumpumpe k.A.
Ständer fehlt
Wandhalterung fehlt
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.

Weiterführende Informationen zum Thema Siemens MQ 96400 können Sie direkt beim Hersteller unter bsh-group.com finden.

Weitere Produkte und Tests

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf