Gut

1,8

ohne Note

Gut (1,8)

Aktuelle Info wird geladen...

Severin SM 3718 im Test der Fachmagazine

  • „gut“

    Platz 7 von 8

    Severins SM3718 kann zwar Eis ordentlich zerkleinern, aber beim Herstellen von Pesto ist es keine gute Wahl. Das Gerät lässt sich einfach handhaben und sieht durch die gebürstete Edelstahloptik edel aus. Eine Skala am Glasbehälter informiert über das Fassungsvolumen. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • „gut“ (85,4%)

    Platz 12 von 18

    „Der Standmixer SM 3718 von Severin weist eine Stärke beim Vermengen von Zutaten auf. Weiches Obst lässt sich gut pürieren, während härtere Zutaten ausreichend Flüssigkeit benötigen. Erst dann gelingt ein gleichmäßiges Pürierergebnis. Eine Schwäche ist eher beim Crushen von Eiswürfeln zu sehen, da diese uneinheitlich zerstoßen werden.“

Ich möchte benachrichtigt werden bei neuen Tests zu Severin SM 3718

zu Severin SM 3718

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

Kundenmeinungen (1.178) zu Severin SM 3718

4,2 Sterne

1.178 Meinungen in 3 Quellen

5 Sterne
673 (57%)
4 Sterne
260 (22%)
3 Sterne
105 (9%)
2 Sterne
47 (4%)
1 Stern
94 (8%)

4,2 Sterne

1.174 Meinungen bei Amazon.de lesen

4,7 Sterne

2 Meinungen bei eBay lesen

4,5 Sterne

2 Meinungen bei billiger.de lesen

Bisher keine Bewertungen

Helfen Sie anderen bei der Kaufentscheidung.

Einschätzung unserer Redaktion

Ein­fa­che Bedie­nung, gute Mix­er­geb­nisse und leicht zu rei­ni­gen

Einen Standmixer in der Küche für Mixgetränke sowie zum Zerkleinern von Obst und Gemüse parat zu haben ist eine feine Sache. Erfreulicherweise muss für ein einfaches Standardgerät sogar nicht einmal viel Geld ausgegeben werden. Ein potenzieller Kandidat ist etwa der SM 3718. Derzeit schon für knapp 40 EUR zu haben, lässt sich der Standmixer aus dem Hause Severin intuitiv bedienen, super leicht reinigen und auch die Mixergebnisse fallen durch die Bank ordentlich aus.

Technische Ausstattung

In Sachen Ausstattung ist der Severin wie alle Kollegen seiner Leistungsklasse eher spartanisch aufgestellt – was allerdings kaum zu seinem Schaden ist. Der Drehregler für die Geschwindigkeit etwa bietet lediglich zwei Stufen sowie eine Pulsstufe an. Letztere ist ideal zum Zerkleinern von Eis, kann aber auch dazu eingesetzt werden, die Rotation des Mixguts kurzfristig zu verändern, um das Mixergebnis zu verbessern. Der Behälter wiederum besteht zwar aus Glas, soll sich aber nicht für Heißes eignen. Wer daran gedacht hat, im Severin die Suppe zu mixen oder Brei für das Baby herzustellen, muss sich nach einem Alternativgerät umsehen. Der Behälter selbst hat ein Fassungsvermögen von 1,5 Litern, ist also groß genug für einen Durchschnittshaushalt. In den Deckel ist eine Nachfüllöffnung eingelassen, der Stöpsel kann gleichzeitig als Messbecher benutzt werden – ganz ohne Gimmick kommt eben auch der Severin nicht aus. Der Messerblock wiederum ist vierflügelig, Mixer mit weniger Messern – zwei waren lange Jahre der Standard – werden langsam aber sich eine Seltenheit. Dabei garantiert die Verdoppelung der Messerzahl nicht automatisch ein besseres Mixergebnis. Nur wenn die Geometrie des Mixbehälters mitspielt und eine optimale Rotation des Mixguts verursacht, werden die Zutaten gleichmäßig zerkleinert. Genau dies scheint beim Severin meistens der Fall zu sein. Nur bei kleineren Mengen mit ebenfalls eher klein ausfallenden Zutaten hat er so seine Schwierigkeiten, für diese Fälle ist aber in der Regel auch ein Mini-Zerkleinerer eindeutig die bessere Wahl. In Sachen Reinigung sammelt der Severin ebenfalls Punkte. Meist genügt es, den Behälter mit Wasser und etwas Spülmittel zu füllen und die Pulsstufe einzuschalten. Der Messerblock wiederum lässt sich für eine Reinigung sehr einfach entfernen – leider keinen Selbstverständlichkeit, weswegen dieser Punkt unbedingt eine Erwähnung verdient.

Fazit

Im Großen und Ganzen wird dem Standmixer von Severin ein guter Gesamteindruck bescheinigt. Das Gerät ist sicherlich nicht ohne Fehler und Schwächen, unterscheidet sich darin allerdings nicht von seinen Kollegen in dieser Leistungsklasse. Kunden, die damit leben können, ab und zu von ihrem Standmixer auch ein bisschen enttäuscht zu werden, der aber auf der anderen Seite in den meisten Fällen dafür zuverlässig arbeitet und zudem noch sehr zügig, sollten sich den Mixer von Severin unbedingt näher ansehen – zumal er mit seinem Gehäuse aus Edelstahl sogar eine recht schmucke Erscheinung abgibt und trotzdem für lediglich 40 EUR (Amazon) zu haben ist.

von Wolfgang

Aus unserem Magazin

Passende Bestenlisten: Standmixer

Datenblatt zu Severin SM 3718

Allgemeines
Typ Standard-Standmixer
Füllmenge 1,5 l
Leistung 550 W
Produktmerkmale
Anzahl der Klingen 4
Trinkflasche k.A.
Akku k.A.
Vakuum-Mixer k.A.
Kochfunktion fehlt
Manuelle Einstellung der Temperatur k.A.
Manuelle Einstellung der Zeit k.A.
Nachhaltigkeit
Aus recyceltem Material k.A.
Weitere Daten
Abmessungen 160 x 160 x 390 mm
Gewicht 3250 g
Kabellänge 97 cm
Material Gehäuse Edelstahl
Mixbecher fehlt
Schneide- & Raspelwerk vorhanden

Weiterführende Informationen zum Thema Severin SM 3718 können Sie direkt beim Hersteller unter severin.com finden.

Auch interessant

So wählen wir die Produkte aus

Alle Preise verstehen sich inkl. gesetzlicher MwSt. Die Versandkosten hängen von der gewählten Versandart ab, es handelt sich um Mindestkosten. Die Angebotsinformationen basieren auf den Angaben des jeweiligen Shops und werden über automatisierte Prozesse aktualisiert. Eine Aktualisierung in Echtzeit findet nicht statt, so dass der Preis seit der letzten Aktualisierung gestiegen sein kann. Maßgeblich ist der tatsächliche Preis, den der Shop zum Zeitpunkt des Kaufs auf seiner Webseite anbietet.

Newsletter

  • Neutrale Ratgeber – hilfreich für Ihre Produktwahl
  • Gut getestete Produkte – passend zur Jahreszeit
  • Tipps & Tricks
Datenschutz und Widerruf