Der In-Ear-Kopfhörer Sennheiser CS 400-II wird mit sechs Ohradaptern verschiedener Größe ausgeliefert. Durch die weichen Silikonstöpsel soll sich für jeden Benutzer die optimale Passform ergeben.
Mit den Adaptern will Sennheiser aber nicht nur für sicheren Sitz sorgen, sondern außerdem störende Umgebungsgeräusche abschirmen. Zum Lieferumfang gehören ferner eine Tragetasche, ein Kabelwickler sowie ein Kabelclip, um den Kopfhörer an der Kleidung zu befestigen. Dabei ist das 1,2 Meter lange Kabel symmetrisch angebunden und bringt eine integrierte Lautstärkeregelung mit. Die beiden dynamischen Wandler sind mit leistungsstarken Neodym-Magneten ausgestattet und sollen einen Frequenzgang von 17 bis 22000 Hertz abdecken. Bei der Impedanz nennt der Hersteller einen Wert von 16 Ohm, der maximale Schalldruckpegel liegt bei 114 Dezibel.
In Relation zur Größe wirkt ein In-Ear-Kopfhörer sehr potent. Das liegt an der geschlossenen Bauform, über die der aufgebaute Schalldruck verlustfrei zum Innenohr transportiert wird. Allerdings hat dieser Aufbau auch Nachteile: So kritisieren einige Kunden den festen Sitz oder monieren Störgeräusche, die durch Berühren der Kabel entstehen. Wer das mit Blick auf die guten akustischen Eigenschaften nicht als Nachteil empfindet, der wird mit den sauber klingenden CS-400 II von Sennheiser sicher glücklich.
-
- Erschienen: 19.01.2010 | Ausgabe: 2/2010
- Details zum Test
ohne Endnote
„... einmal eingesetzt, verblüfft der satte, wenn auch nicht ultratiefe Bass. Die Höhen sind klar, aber nicht übertrieben. Für Besitzer etwas lauterer Mobilspieler ist der CX 400 II Precision auf jeden Fall eine Überlegung wert, an dem einen oder anderen Cam könnte sein nur durchschnittlicher Pegel problematisch sein.“