Bilder zu Segway Navimow H1500E

Produktbild Segway Navimow H1500E
Produktbild Segway Navimow H1500E

Seg­way Navi­mow H1500E Test

  • 4 Tests
  • Ohne Begren­zungs­ka­bel
  • Maxi­male Flä­chen­leis­tung: 1500 m²

Sehr gut

1,4

Leis­tungs­star­ker Mähro­bo­ter für große Flä­chen mit inno­va­ti­ver GPS-​​Tech­no­lo­gie

Aktuelle Info wird geladen...

Unser Fazit 02.04.2023
Innovative Drahtlos-Navigation. Innovativer Mähroboter mit GPS-Navigation, 4G-Technologie und langer Akkulaufzeit. Ideal für große Gärten, aber Folgekosten für mobile Daten möglich. Vollständiges Fazit lesen

Stärken

Schwächen

Nachfolgeprodukt: Navimow H1500-VF

Im Test der Fach­ma­ga­zine

  • ohne Endnote

    7 Produkte im Test

    „Pro: korrigierbare Karten; zuverlässige Hinderniserkennung.
    Contra: schlechtes Zonenmanagement.“

  • 1,3; Spitzenklasse

    Preis/Leistung: „gut - sehr gut“

    3 Produkte im Test

    „Im relativ kurzen Testzeitraum hat der Segway H1500 einen guten Job gemacht und sich dabei immer schön in seinem geplanten Arbeitsfeld bewegt. Komplett neu ist jedoch die umfassende Gerätesteuerung über das Smartphone, die jedoch erfreulich einfach und zuverlässig funktioniert. ... Für ältere Personen wird das jedoch schnell zum Ausschlusskriterium. Das ist schade, denn grundsätzlich ist der Segway eine faszinierende Maschine.“

  • ohne Endnote

    Pro: lässt sich sehr einfach einrichten und installieren, die App hilft dabei; No-Go-Zonen lassen sich sehr leicht einrichten; alles lässt sich per App einstellen und überwachen; hatte im Praxistest zuverlässig gearbeitet und wenig Probleme.
    Contra: -. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.

  • 4,5 von 5 Sternen

    „Empfehlung der Redaktion“

    Pro: Sie brauchen keine Begrenzungskabel verlegen; schafft bis zu 45 Prozent Steigung; ideal für große, ebene Flächen; arbeitet äußerst leise; leistungsstarker Akku.
    Contra: Antenne darf nicht durch Bäume oder ähnliches verdeckt werden; Steckdose muss für Ladestation in der Nähe sein; kann keine Rasenkanten bearbeiten, weil 15 cm Abstand zw. Rasenende und Mauer etc. nötig sind. - Zusammengefasst durch unsere Redaktion.


Angebote

Wir arbeiten unabhängig und neutral. Wenn Sie auf ein verlinktes Shop-Angebot klicken, unterstützen Sie uns dabei. Wir erhalten dann ggf. eine Vergütung. Mehr erfahren

  • Segway Rasenmähroboter Navimow H1500E-VF, bis 1500 m2 Rasenfläche,
    Lieferung: lieferbar - in 2-3 Werktagen bei dir
    OTTO
    Oft geklick

    1.999,00 €

    Versand: 0,00 €
  • Segway Navimow H1500E
    Lieferung: siehe Händler
    eBay
    Bester Preis

    1.825,91 €

    Versand: 5,90 €
idealo

Preis prüfen

Unser Fazit

Leis­tungs­star­ker Mähro­bo­ter für große Flä­chen mit inno­va­ti­ver GPS-​Tech­no­lo­gie

Stärken

Schwächen

Die Navigation des Segway Navimow H1500E durch Ihren Garten erfolgt komplett ohne Begrenzungsdraht. Dank der modernen GPS-Navigation müssen Sie keine aufwendige Installation vornehmen. Das Gerät navigiert selbstständig durch Ihren Garten und erkennt Hindernisse dank der Navigation zuverlässig. Dazu nutzt es 4G-Technologie per SIM-Karte. Im Preis inbegriffen ist die 4G-Übertragung für ein Jahr. Danach entstehen Ihnen leider Folgekosten für die mobile Datennutzung. Die Akkulaufzeit ist mit 240 Minuten sehr lang, sodass der Mähroboter für Gärten bis 1500 Quadratmeter Größe geeignet ist. Kunden loben die geringe Lautstärke von nur 54 Dezibel, die andere Rasenmäher unterschreitet. Zur Steuerung und Aufladung der 4G-Daten nutzen Sie die Smartphone-App, die den Mäher mit Over-the-air-Updates stets auf dem aktuellen Stand hält.

Update: In den bisherigen Tests überzeugte der Segway im Großen und Ganzen. Er punktet mit zuverlässiger Hinderniserkennung und sauberem Mähbild. Am Rand bleibt jedoch immer ein ungemähter Streifen zurück, der manuell nachbearbeitet werden muss. Einmal eingerichtete Karten können nachbearbeitet werden, wenn sich die Grenzen ändern. Allerdings braucht die Antenne immer ein freies Feld, um störungsfrei zu funktionieren. Die Steuerung per Smartphone macht hingegen keine Probleme und ist einfach.

von Marion Rohwedder

Fachredakteurin im Ressort Home & Life – bis Ende 2024 für Testberichte.de tätig.

Aktuelle Info wird geladen...

Pas­sende Alter­na­ti­ven

So wählen wir die Produkte aus

Luba mini AWD 1500

Gut

1,8

Mam­mo­tion Luba mini AWD 1500

Bewäl­tigt Stei­gun­gen und großen Flä­chen
Navimow H1500-VF

ohne Endnote

Seg­way Navi­mow H1500-​VF

Intel­li­gent und gründ­lich mit zuver­läs­si­ger Hin­der­ni­ser­ken­nung
Landroid Vision L1600 WR216E

ohne Endnote

Worx Land­roid Vision L1600 WR216E

Intel­li­gen­ter Mähro­bo­ter für die Arbeit in großen Gär­ten

Produkte vergleichen

Datenblatt

Mähen
Maximale Flächenleistung 1500 m²
Schnittbreite 21 cm
Minimale Schnitthöhe 30 mm
Maximale Schnitthöhe 60 mm
Maximale Steigung 45 %
Verschiedene Rasenzonen vorhanden
Navigation
Bewegungsmuster
Systematisch vorhanden
Orientierungsweise
Mit Begrenzungskabel fehlt
Mit GPS-Unterstützung vorhanden
Mit Rasensensoren fehlt
Mit Funknetz vorhanden
Mit Kamera vorhanden
Lautstärke
Schalldruckpegel 54 dB
Akku
Akkulaufzeit 240 min
Akkuladezeit 4 h
Akkuausdauer 7,8 Ah
Akkuart Li-Ion
Sicherheit
Messerstopp vorhanden
PIN-Code-Sperre vorhanden
Akustischer Alarm vorhanden
Ausstattung
Fernbedienung fehlt
WLAN-fähig vorhanden
Bluetooth vorhanden
App-Steuerung vorhanden
Sprachsteuerung fehlt
Hindernissensor vorhanden
Neigungssensor vorhanden
Hebesensor vorhanden
Regensensor vorhanden
Kantenmodus vorhanden
GSM-Modul vorhanden
Ultraschallsensoren fehlt
Elektronische Schnitthöhenverstellung vorhanden
Maße & Gewicht
Länge 60,3 cm
Breite 46,8 cm
Höhe 26,4 cm
Gewicht 15,6 kg
Weitere Produktinformationen: Durch VisionFence-Modul erweiterbar (Kamera mit Bilderkennung); lässt sich einfach anbringen.

Weiterführende Informationen zum Thema Segway Navimow H1500E können Sie direkt beim Hersteller unter segway.com finden.

Aus unse­rem Maga­zin